Suat Yilmaz: Das könnte Dein Leben sein!

preview_player
Показать описание
Wie schafft man es, junge Menschen aus Nichtakademikerfamilien für ein Studium zu gewinnen? Suat Yilmaz, Talentscout für die Westfälische Hochschule, erzählt, wie Begabtenförderung in der Praxis aussieht und welche Hürden Kinder aus Hartz-IV-Milieus überwinden müssen, um durch Bildung ein anderes Leben zu wagen.

Siehe auch:
Suat Yilmaz: Vergeudete Talente

Carsten Rohlfs: Zwangsveranstaltung Schule versus Bildungsbegeisterung

Jede Woche neu beim Stifterverband:
Die Zukunftsmacher und ihre Visionen für
Bildung und Ausbildung, Forschung und Technik.

Produktion: Corina Niebuhr
für das webTV des Stifterverbandes:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Guter Mann. Sehr reflektiert und meiner Ansicht nach sehr richtig was er da so sagt; gerade dann wenn es darum geht, das Selbstbewusstsein der Menschen nicht zu beschädigen. Wenn dieses Lehrern und Personen in anderen für die Entwicklung von Menschen sensiblen Bereiche nicht bewusst ist, dann kann dort sehr großer Schaden angerichtet werden-für die betroffenen Menschen, aber auch für die gesamte Gesellschaft.

normankluhs
Автор

KÖNNTE. Es könnte so aussehen. 3-5 Jahre sind ein langer Zeitraum. Lernt was konkretes. Verdient früh Geld. Die wirklich erfolgreichen, haben oft nie studiert.

letmedohumble
Автор

Neben Schulen können Kirchenverbände Abhilfe schaffen. Bafög bedeutet man muss es in der Regelstudienzeit schaffen. Abhilfe schafft Praxissemester u.ä. aber ist auch nicht immer trivial. Nur von Bafög ohne Eltern ist durchaus schwierig um Durststrecken zu überbrücken.

kathleenmelzer
welcome to shbcf.ru