„H wie Habermas“ – Peter Sloterdijk im Gespräch mit Stephan Schlak

preview_player
Показать описание
Wissenschaftskolleg zu Berlin, August 2021

--
Infos zum Heft
ZEITSCHRIFT FÜR IDEENGESCHICHTE
«H wie Habermas»
Heft XV/3 Herbst 2021

An Habermas kommt bis heute kaum jemand vorbei. Auf der Buchstabiertafel der geistigen Republik ist er längst die letzte, stabile Institution: H wie Habermas. In seinem Denkraum kommt zusammen, was sonst in getrennten Sphären aneinander vorbeifliegt: Heidegger und Luhmann, Bataille und Genscher, Walser und Rorty ... Die ZIG widmet in diesem Herbst diesem einzigartigen Durchkreuzungsphänomen eine eigene Ausgabe - Mit exklusiven Einblicken in das Habermas-Archiv.

Mit Beiträgen von Jan Assmann, Philipp Felsch, Friedrich Wilhelm Graf, Hans Ulrich Gumbrecht, Lorenz Jäger, Christoph Möllers, Sandra Richter, Karl-Siegbert Rehberg, Danilo Scholz, Nina Verheyen

--
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

"Ich glaube nicht, dass er in seinem Leben einen einzelnen originellen Gedanken gehabt hat." Autsch.

linowirag
Автор

Herr Sloterdijk, ich liebe und verehre Sie.

callistomoon
Автор

"Menschheits-Avantgarde aus dem Geiste der Kritischen Theorie".... Haha!

JZHerrenberg
Автор

Schlotterdick ist ja neuerdings Hochzeitsredner ( Lindner ) Endlich folgt er seiner wahren Berufung!

wolfgang
Автор

Ich denke, es ist auch ein bißchen der Blick der Karlsruher Lokalgröße auf den Mann mit Weltgeltung.

jcmangan
Автор

Habermas ok Aber ich bin so neugierig, was Peter Sloterdijk über Nietzsche denkt, nach allem, was jetzt passiert

martinsjardijn
Автор

Die Habermas-Schule wird von einem Interpreten als "Habermas Ltd" bezeichnet. 🤔

niklasnotgreta
Автор

Toller Dialog, aber gräßliche Tontechnik.

Deutschlandaudio
visit shbcf.ru