Das große CPU-Sterben - Was ist los bei Intel?

preview_player
Показать описание
Intel hat ein Problem! Nachdem in den letzten Monaten immer wieder über Abstürze bei Intel-CPUs berichtet wurde, hat sich jetzt ein Problem herausgestellt, das quasi die komplette Desktop-Produktpalette betrifft. Durch fehlerhaften Microcode können alle Modelle ab 65 Watt TDP vorzeitig kaputt gehen. Was dahinter steckt und was ihr dagegen tun könnt, erfahrt ihr in diesem Video.

► Aktuelle Infos zum Microcode-Update von Intel:

Mehr Infos in unserem Artikel:

Gamers Nexus:

der8auer:

Intel Default Settings im Bios:

► Zum PC-WELT T-Shirt-Shop:

► Unterstützt uns, werdet Kanalmitglied für nur 99 Cent im Monat und erhaltet exklusive Vorteile (jederzeit kündbar):

--------

Unser Equipment (Affiliate-Links):

🎥Kameras:

🔭Objektive:

➡️ Stative:

📺Field Monitore:

🎤Mikros:

➡️ Kamera-Cages & Zubehör:

--------

Auf dem PC-WELT-Kanal findet Ihr alles rund um das Thema PCs & (Gaming-)Hardware. Bei uns gibt's alle wichtigen Infos, Tests und Hands-ons rund um die spannendsten Geräte.

--------

Einige Links können Affiliate-Links sein. Kauft Ihr über einen solchen Link ein Produkt, erhalten wir eine kleine Provision. Am Kaufpreis ändert sich für Euch dadurch nichts.

--------

► Alle News, Hands-ons und Gewinnspiele findet Ihr in dieser Playlist:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hast du eine betroffene CPU? Oder kennst du jemand mit einer betroffenen CPU? Dann leite ihm dieses Video weiter!

PCWELT
Автор

Das ist die beste Werbung für AMD, die es jemals gegeben hat. Ich liebe meinen Ryzen, der macht alles easy mit🙏

BloodmoonPyke
Автор

Ich bin gerade froh dass ich mich für meinen aktuellen PC gegen Intel entschieden habe…

itsjustnilskaa
Автор

Tja, da hat Intel mit diesem Verhalten gleich seine nächste Generation mit einer Riesenhypothek belastet.

cornadoor
Автор

Gott sei Dank vor kurzem auf AMD-Mikroprozessor umgestiegen...

Nintendokater
Автор

Mein 13900k ist vor 2 Wochen kaputt gegangen. Dies äußerste sich darin, dass mein PC System immer eingefroren ist. Zum Schluss sogar direkt nach dem hochfahren des PCs.
Ich habe nun ein AMD Ryzen9 7950X3D und mein PC läuft wieder einwandfrei!

littlebl
Автор

Ich habe einen 14900k und denke mir nur: Danke ... Ich benutze das Teil seit einem Jahr und habe täglich 2-3 Bluescreens. Sobald die Ersatz-CPU da ist, geht das Ding zurück.

achKev
Автор

Als hätte ich es geahnt, bin ich vor drei Monaten auf AMD umgestiegen und werde natürlich auch bis auf unbestimmte Zeit dabei bleiben.

misterchieftain
Автор

Intel wollte seinen Konkurenten AMD auf Distanz halten und schlagen, hat sich aber selber ein Bein damit gestellt.

matthiaseckert
Автор

Habe dieses Mal einen R7 7800x3D+RTX4080 Super geholt und bin mega glücklich mit der Kombi. Wirklich schade, was Intel da macht mit den Kunden. Mich hat Intel als Kunde auf jeden Fall erstmal verloren.

degalus
Автор

Ich hab einen I9-12900KF.
Wollte auf einen 14900K umsteigen. Gut das ich das nicht gemacht habe. Dazu ist der Leistungsunterschied doch nicht so groß wie ich anfangs dachte. Für müde 25%
lohnte der Umstieg nicht.

waldkater
Автор

Intel hat also aus dem Pentium-Bug nicht gelernt....

Refiused
Автор

Wenn Schrott gibt’s auf Garantie einen neuen und gut ist.
Habe aktuell 3 CPUs aus der 13+14 gen laufen, problemlos.

wenco
Автор

Zum Glück heizt mein FX8350 seit Jahren gut😂

larsborgman
Автор

Ich habe einen 13700F seit Ende Mai 2023, bis jetzt läuft er problemlos, Spannung ist zwischen 0, 8 und 1, 43 Volt, also alles okay...in dem Video von Gamers Nexus wurde der 13700F NICHT auf der Liste der betroffenen CPUs genannt, der 13700KF ja, der 13700F nicht🤷‍♂PL1 und PL2 ist bei mir auch auf 125 und 175W eingestellt und erbringt immernoch seine Sollperformance. Ich zocke mit dem PC täglich ca. 2 Std.

danielschuetze
Автор

Danke 🙏 schön. Das bestätigt mir nur eines! Apple hat vieles, jedenfalls in dieser Hinsicht auf jeden Fall, mit Ihren Mx Prozessor Serien durchaus richtig gemacht!
Diese Zeilen wurden gerade auf einem M1 Prozessor geschrieben der allerersten Generation. Also vom November bzw. Dezember 2020.
Ich hatte noch nie mit diesem Prozessor (Mac Mini M1) und unter MacOS einen Absturz (außer die Anwendung von Dritthersteller selbst). Ferner auch noch nie das mir die Kiste sprich das OS selbst eingefroren ist.

btsr
Автор

Für mich klingt es nach einem Hardwareproduktions-/oder einem Designfehler. Ich meine, das hat mit den vorgegebenen Standard-Werten seitens Intel nichts zu tun.
Und, weitere Probleme liegen noch ganz woanders: War es ein Intel-FAB (eigene Produktion), oder wurde vor der Entdeckung der Problematik, der Auftrag einer Charge fremdvergeben?
Letzteres wäre ein Rechtsstreit mit der Auftragsfirma, wer für die Kosten des Umtausches haftet (fehlerhaftes Produkt). Im Grunde genommen muss man forschen, ab wann und wo der/die Fehler sich eingeschlichen hat/haben und wer dafür haftet. Das Perfide daran ist, dass es Intel verschwiegen hat und nichts gemacht hat, nachdem das Problem gefunden wurde. Da hätte Intel reagieren müssen.

georgeschuhmaker
Автор

AMD und Archlinux. Ein absolutes Traumpaar.

menschjanvv
Автор

Habe meinen PC vor nem halben Jahr gebaut. i5 13600KF. Bin gespannt auf das Update. Fehlermeldung habe ich bis heute keine😅

Pace
Автор

Ixh verstehe nur nicht ganz, wieso es jetzt nach 1 jahr zu den problemen kommt. Davor hat man igendwie garnichts davon gehört

SxKooL_