SQLite vs. MySQL/MariaDB - Warum ich im Unterricht nur noch SQLiteStudio verwende.

preview_player
Показать описание

0:00 - Intro
0:33 - Was man zur Verwendung von MySQL/MariaDB alles braucht - Demonstration, was alles gemacht/installiert werden muss
3:35 - Wie einfach das mit SQLiteStudio geht! - Demonstration, wie man SQLiteStudio runterlädt und verwendet
4:52 - Ausblick nächste Folge, Outro
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Genau diese Probleme habe ich auch in meinem Info-Kurs. Ich versuche immer, alles portabel und mit so wenigen Schritten wie möglich startbar zu machen (z. B. IntelliJ als portable Version mit JDK, GIT und Scenebuilder integriert), doch wenn mehrere Schritte / Installationen nötig sind, um mit einem Programm zu Hause zu arbeiten, machen dies die meisten meiner Schüler*innen nicht. 1:05 "nicht besonders intuitiv" trifft es auf den Punkt. Selbst mit viel Wohlwollen kann ich dieser GUI nichts Gutes abgewinnen. Ich freue mich auf die nächsten Videos. Vielen Dank!

micleh
Автор

MySQL/MariaDB - hölle! als anfänger mit dieser problematik völlig überfordert (und dank corona-logdown auch allein gelassen), kann ich das alles nur 150% bestätigen. dabei geht es eben so viel einfacher. was hätte man an zeit und nerven sparen und stattdessen für das lernen der eigentlichen thematik verwenden können... (davon abgesehen sind auch ihre tutorials sind sehr gut, machen sie weiter!)

reddfx
Автор

Schon HeidiSQL probiert? Das nehm ich zum unterrichten..

Автор

Wieso benutzen Sie nicht Docker. Man muss es zwar erstmal installieren aber sobald es einmal installiert ist, kann man einfach Container erstellen und starten. Ich habe auch lange ein Bogen um Docker gemacht aber mittlerweile nutze ich es nur noch.

AsyNetz