Mercedes Vito mit Elektro Antrieb? Erste Testfahrt mit dem Mercedes eVito

preview_player
Показать описание
Mercedes eVito - erste Testfahrt mit dem eVito von Mercedes-Benz. Der eVito auf Bais des Mercedes Vito ist der erste Transporter von Mercedes den es nun in 2018 auch als Elektro Variante gibt. Für rund 40.000 Euro (netto aber abzüglich Subventionen für Elektro Transporter) bekommt man einen Akku mit 41,4 kW/h, 84 kW Motorleistung und realistische 100km Reichweite auch im Winter. Wir machen die erste Testfahrt im Mercedes Vito Elektro und stellen dem Produktmanagement einige Fragen über den Mercedes eVito.

**********

**********
Folgt uns auch auf:

**********

**********
About us:

**********
*Der YouTube-Kanal "Bauforum24" ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU. Mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link
ein Einkauf (bis 24 Stunden nach Aufruf des Links) zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst,
bleibt natürlich Dir überlassen.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wenn der E-Vito jetzt eVito heißt, wie heißt dann wohl die neue E-Klasse? eE-Klasse? ;-)

martinrietscher
Автор

Schönes Konzept. Perfekt für den Stadtverkehr, selbst für uns als Energieversorger eine Option. Ich fahre mit meiner T5 Möhre etwa 100-130km am Tag. Beschleunigung ist jetzt nicht überwältigend, aber mein 2.0TDI mit 138PS zieht auch nicht grad einen Hering vom Teller.

Macht weiter so.

martinb.
Автор

Was kann der eVito denn Ladetechnisch? Wie viel kW kann er AC? Ist CCS verbaut? Wenn ja, wie viel kW kann er DC laden? 100Km reale Reichweite, sind für ein Fahrzeug aus 2018/19 zu wenig.

Racer_Hunter_Green-Energy
Автор

André. Du machst das an sich gut. Solltest aber vielleicht deine Gesprächspartner aussprechen lassen. Wäre angenehmer.

KriegerDelfin
Автор

Schönes Video! Ich finde es toll, dass diese und letzte Woche so viele Videos kamen und hoffe, es kommen noch viele weitere.

norbertangler
Автор

Interessant, ich bin ja mal gespannt wie das in Zukunft wird. Aber André, glaubst Du die Aussage zu deiner Frage mit der 80 (also, dass die Kunden darum gebeten haben) oder denkst nicht auch viel mehr, dass bei 120km/h der Akku nicht mal im Ansatz für eine brauchbare Reichweite reicht. Ich glaube viel mehr, dass es wie immer beim Verbrauch und allen sonstigen Werten ist, die rechnen es schön, oder kommen mit realitätsfernen Vorgaben, um deren Werte zu erreichen. Denn, was passiert mit dem Lieferverkehr, der auch mal über Land muss, sollen die dann die 40t zum überholen nötigen. Aber wie immer ein schöner Test von euch, mit wirklich wichtigen Punkten (Heizung usw.)

Qx
Автор

Wie verhält sich die maximale Reichweite im Winter wenn man den eVito als Transporter für einen Handwerker nutzt. Ich geh von einer Werkstatt/Material Ausstattung von ca 500kilo aus.
Hat der eVito eine Anhängerkupplung? Bis wieviel Tonnen darf er ziehen?

florianferp
Автор

Sitzheizung... gibts auch die noch wichtigere Lenkradheizung?

BADX
Автор

Die Akkus sind bestimmt teuer aber 50% mehr Preis ist mehr als nur ordentlich..
Wenn der Akku kaputt gehen sollte, ist das praktisch ein total schaden.
Und wenn ein Handwerker das auf seine Kunden umlegt, ist das bestimmt auch interessant...
Was mich interessieren würde, wie ist die Energie Bilanz bei der Herstellung, beim betreiben und insgesamt von so einem Elektrofahrzeug, zu einem vergleichbaren Verbrenner?!?

heikowiere
Автор

Ich denke die Reichweite wird für viele noch ein Grund sein sich dagegen zu entscheiden. Statt der 100-150 sollten es schon 150-200 sein. Dann wäre es bestimmt für noch mehr Personen oder Unternehmen interessant.
Aber in 1-2 Jahren werden wir ja vermutlich bei dieser Reichweite sein ... hoffentlich 😉

jensdingeldein
Автор

Find ich gut...120kmh und auch Reichweite reicht als Firmenwagen auch für 90% der Betriebe...man bedenke das vor noch nicht all zu langer Zeit ein T4 oder MB T1 oder MB100 auch nicht schneller war, , , da gingen Laola Wellen und Jubelschreie durchs Fahrzeug wenn die Tachonadel die 120 ankratzte ...was mich nur etwas stört ist die relativ kurze Zeit von 4 Jahren Service Garantie, soweit ich es verstanden habe. Wenn die Batterie danach Goodbye sagt wird es wohl ziemlich teuer . Danke und Grüße!

dewalter
Автор

Wofür braucht man einen Wartungsvertrag? Der E motor ist doch eig absolut Verschleiß anderen herstellen wird man teilweise schräg angeguckt wenn man zur Wartung kommt.

juliancramer
Автор

Den EVito Tourer gibts mittlerweile ja auch mit höherer Reichweite und Vmax. Kommt da vielleicht noch ein Nachtest? Der kann dann auch optional 110 kW DC laden.

sBigBear
Автор

Interessant - ich hoffe das der nächste Wagen endlich auch ein Elektro wird - bisher gab es so eine alternative noch nicht. Dann mit 200km Reichweite und alles ist gut :)

jens-digitalwoodwork
Автор

Reichweite leider Mist, warum kein großer Akku? Tempo 80 Standard ist auch ein Witz, die wollen oder können nicht bei Daimler...

DaEgga
Автор

Schade dass es denen nur mit so kleinem Akku gibt, ich wollte ihn gerade dem Chef empfehlen. Wir fahren Touren von ungefähr 300 km am Tag und die müssen schon mit einer Ladung drin Seiten, auch im Winter :/

TecSanento
Автор

Danke das Du uns einen Einblick in die jetzige Entwicklung zeigen kannst.Eigentlich ist das schon längst fällig gewesen! Gerade von diesem riesigen Autohersteller. Schade ist natürlich das er nur eine Reichweite von 100 bis 150 Km hat. Da geht doch eigentlich noch was, das ist aber bestimmt eine Frage der Zeit. Beim Preis halten sie sich nicht gerade zurück. Irgend wo müssen Sie das Geld vom Service rein bekommen. Es ist schön anzusehen was gemacht werden kann und das es gut aussehn kann. Ich bin auf die Anderen gespannt!!!

peterschnettler
Автор

mir machen die 13 000€ jedenfalls Angst was Aufpreis angeht

vf
Автор

Sehr interessantes Video wie ich finde. Eine Frage hätte ich aber doch, nach wie vielen Jahren müssen die Batterien getauscht werden vom eVito ?

CCruiser
Автор

Ich fahr den EVito ab und zu auf Arbeit, bin Postzusteller, gibt momentan kein besseres Auto als den.
Wenn man anhält und die Tür aufmacht geht automatisch P rein, man braucht die Fußbremse eigentlich nur am Berg, damit spart man sich schon sehr viel Zeit.
Bin echt überrascht wie gut er fährt.

TheSamero
visit shbcf.ru