Nextcloud mini Home-Server nur 7W Stromverbrauch unter 200€ - Komplette Installationsanleitung

preview_player
Показать описание

In diesem Video stelle ich euch einen idealen miniServer für alle vor, die Ihre Nextcloud selbst zu Hause oder im Büro betreiben möchten. Ihr erfahrt wie ihr die passenden Festplatten im Server verbauen könnt, wie ihr darauf Ubuntu Server installieren könnt und natürlich wie ihr eine Nextcloud darauf betreiben könnt und diese anschließend aus dem Internet erreichbar machen könnt.

» Im Video erwähnte Produkte:

» Relevante Videos:

Mein Equipment:

Hinweis:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Super Daniel, hat bei mir "fast" auf Anhieb geklappt, Danke dafür👍🏼

thorephilipp
Автор

Ganz nützliche informationen. Danke schön für deine Mühe Daniel... Grüsse aus Dortmund

sabretgonlum
Автор

Ich finde, der AWOW ist mit den gezeigten Schnittstellen für M2 SSD und SATA mehr als eine gute Alternative zum RaspberryPi.

berndbrater
Автор

Sehr cooles Video! Für mich wäre eine ähnliche Produktvorstellung für einen stromsparenden Proxmoxserver sehr spannend (use case: bis zu 5 Benutzer, dauerhaft 5 bis 10 LXCs/VMs mit geringer Auslastung je Instanz).

EnDvERAucHERLP
Автор

Sehr schönes Video! Bloß: Ich halte es für sinnvoller, einen gebrauchten Mini-PC einzusetzen. Du hast ja schon einen HP-Rechner gezeigt. Aber es gibt noch Alternativen, die ein bisschen stromsparender sind als dieser HP und mit deinem Vorschlag vergleichbar. Ich habe zu Hause einen gebrauchten Fujitsu Esprimo Q920. Der war unter 200 Euro (256 GB SSD 2, 5 Zoll, i5 Gen 4, 8 GB Ram), verbraucht im idle ca 10 Watt. Ist im Stromverbrauch etwas teurer, aber deutlich nachhaltiger als Hardware, die extra gebaut werden muss. Da lässt sich aber auch ne nvme einsetzen und ne HDD 2, 5 Zoll verbauen. Und das Ding hat deutlich mehr Bumms als ein Celeron.

Contra: Im Idle ist er still (Lüfter dreht nicht), wenn Last anliegt, ist er schon hörbar.

seeemawn
Автор

Sehr cooles Video! Leider habe Ich Fehlermeldung am ende. Nextcloud finde keine der PHP module trotz alle installiert sind... Können Sie das Video für 2022 updaten?
Danke und Grüße

lele
Автор

Hallo, ich konnte zwar alles erfolgreich installieren, aber wenn ich die Nextcloud nun aufrufe bekomme ich lauter Meldungen angezeigt, dass 10 PHP-Module nicht installiert sind. Was kann ich da falsch gemacht haben ? Würde mich über eine baldige Antwort freuen. Z.b. Keine Datenbanktreiber (SQLite, MySQL oder PostgreSQL) installiert. PHP-Modul zip nicht installiert. PHP-Modul dom nicht installiert. PHP-Modul XMLWriter nicht installiert u.s.w.

mark-peterstielow
Автор

Für 300 Euro (Server und Platte) bekommt man bei 5 Euro im Monat bei Hetzner Storage Share (Nextcloud) 1 TB für umgerechnet 5 Jahre, Strom inklusive.

devnull
Автор

Cooles Teil, danke für den Tipp werde ich mir vermutlich bestellen! Aber eine kleine Anmerkung habe ich: Laut Duden ist der Prozessor maskulin (der), die Abkürzung CPU aber feminin (die). Auch wenn’s kleinlich ist, hört sich durchweg irritierend an

finn
Автор

Top Video, wie immer!Was für einen mini würdest du Empfehlen für Proxmox?

franco
Автор

Fachlich wirklich sehr Kompetent "das eher das Ökomonster :-)" auf nur einer Festplatte die Sicherung, fällt diese aus sind alle Daten weck. Man müßte die zweite Sicherung im PC Installieren würde ganz gut Funktionieren. Ein Desktop wie in Ubuntu würde hier die Arbeit vereinfachen (gerade beim Einhängen der Raids) wir sind im Zeitalter der Apps, da sind die Server noch nicht angekommen.

menetwork
Автор

Vielen Dank für das klasse Video. Du hast ja auch ein Video zu einem Selbstbau NAS gemacht. Jetzt bin ich zwischen dem AWOW und einem alten PC mit Linux am schwanken. Wozu würdest du tendieren?

phantomkommander
Автор

Danke für das Vide. Warum sprichst du von maximal 4TB? Was spricht dagegen eine größere Festplatte zu verbauen? Oder per USB eine weitere externe anzuschließen?

vienyish
Автор

Hallo, super erklärt und verständlich aufgebaut, vielen Dank. Den Awow AK41 gibt es auch mit Win10 Pro. Eignet sich dieser mit diesem Betriebssytem, als File- und Media server? Möchte nur 2 externe Festplatten anschließen, Zugriffsrechte auf die verschiedenen Ordner darauf vergeben und einen Twonky Mediaserver.

snoopy_fpv
Автор

Hi Daniel, top video. I'm new to the linux, proxmox scene. I build my first proxmox home server and pfsense router and still learning along the way. I was wondering if I could use this mini pc as a small, temperary remote proxmox backup server? Thx Grtz Dirk

dirkpauwels
Автор

Super Anleitung. Vielleicht noch ein Hinweis: Du sprichst im Zusammenhang von ext4 immer von exfat. Das sind 2 unterschiedliche File-Systeme, weißt Du sicherlich selber und ist mit Sicherheit nur ein Versprecher aber vielleicht ein wenig irreführend.

burschibrau
Автор

Muss ich eine separate Festplatte nutzen oder kann ich die interne so Partitionieren, dass ich einen Teil der internen Platte für die cloud nutzen kann?

JCDFU
Автор

Hallo Daniel, hab mir so ein kleinen Rechner gekauft mit einem AMD Ryzen 7 3750H und onTop noch 32GB Ram. Jetzt ist die Frage wie viel Ram ich am besten davon für PHP abgebe. Gibt es da so ein richtwert? Auf dem Rechner kommt nur die Nextcloud drauf. Kannst Du auch etwa sagen wie viele User etwa darauf flüssig laufen würden?

matthiasbrandt
Автор

Ich hab 2 WD Reds. Was würde ich bei so einem kleinen PC damit machen?

dnr
Автор

Ich habe keine Zugriff auf Router, gibt es alternative Lösung ohne portforwarding?

jenssabai