Beats - Kick #1 | Bitwig

preview_player
Показать описание
#Bitwig #Musicproduction

In dieser Bitwig Beats Practice Session zeige ich einfach mal so ein Ideen für die Kick, die ein wenig für Abwechslung sorgen und die Kick auch ein wenig anders klingen lassen.

00:00​ 42

00:14 Four to the Floor mit der E-Kick
02:18 Mit der Notenlänge die Kick steuern - Note Sidechain
06:20 Mach's öfter mal: On Beat / Off Beat
09:50 Überraschung - Stolpern für das Gute im Beat
11:00 Mach's nicht zu oft, damit es nicht nervt
14:00 Distortion & Peak Limiter
19:30 Raum durch Hall dazu - Der Kai Effekt!
22:30 Der Sound für Groß und Klein
24:30 Zusammen fassen
26:35 So ne Art Ghostnotes
29:00 Däumling, Glöckner & Abonnita


Empfehlt mich weiter und teilt meine Videos, wenn sie euch gefallen. Ich würde mich sehr darüber freuen.

Auch freue ich mich über Anregungen oder konstruktive Kritik. Über Geschmäcker könnten wir uns streiten, aber das empfinde ich ein wenig als vertane Zeit, denn jeder hat so seinen Geschmack und das trägt auch wieder zu einer Vielfalt bei, die uns trotzdem alle inspirieren kann.

Oder aber auch mit eurem Peertube Account oder einem Fediverse Account wie Friendica, Mastodon, Pleroma, Hubzilla usw...
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Mal eine Frage / ein Tipp:
Du kannst an Stelle des Note-Sidechain einfach einen ADSR oder AHDSR verwenden, was Dir mehr Einstellmöglichkeiten gibt (speziell beim AHDSR). Der Note-Sidechain ist auch eher - wie schon der Name sagt - als Sidechain gedacht, mit dem Du ein Signal aus einer anderen Midi-Spur modulieren kannst - aber eben vom Midi-Signal abhängig).
Den Transienten bekommst Du "aggressiver", wenn Du z.B. Tune modulierst (aber ideal nur mit niedrigem Attack und ebenfalls nicht zu langem Decay, ohne Sustain und auch ohne Release).
Wenn Du außerdem - so wie Du das in diesem Video machst - das Decay modulierst, dann empfehle ich, Decay und Release nicht quasi zu deaktivieren, sondern ein gewisses (wenn auch nicht zu langes) Decay zu belassen und ebenso ein kurzes Release. Ist Release nämlich Null, dann klingt das doch sehr "abgehackt", was zu einer Kick etwas "strange" klingt (kann aber auch Absicht sein - klar). Ich habe eher mit einem hohen Sustain ganz gute Ergebnisse erzielt (Bsp.-Werte: A 0%, D 25%, S 80-90%, R 15%-25%).
Alternativ habe ich - mit einem dazu unabhängigen Note Sidechain die Amount moduliert - aber ohne Sustain (oder sehr wenig, da Amount auch den Sound / "Charakter" der Kick beeinflusst, ... was aber eigentlich auch Absicht sein kann... könnte über einen Random Modulator leicht variiert werden, ... z.B.)
Noch was... manchmal will man ja eine Kick tunen (damit auch wirklich die Kick im Tune zur Bassline "passt"). Da habe ich schon durchaus gern den Keytrack Modulator zur Modulation des Tune verwendet - was ja zusätzlich zur ADSR-/AHDSR-Modulation der Tune anwendbar ist.
Und: Der Transient Shaper ist teils sinnvoll einsetzbar.
Würde mich mal interessieren, was Du davon hältst.

McGyver