Kette wachsen - lohnt es sich?

preview_player
Показать описание
Lohnt sich der ganze Aufwand wirklich die Fahrradkette zu wachsen anstatt sie wie gewohnt zu ölen? Welche Vor- und Nachteile hat Kettenwachs? Nach rund einem Dreivierteljahr mit insgesamt 4 verschiedenen Bikes mit gewachsten Ketten und bei fast jedem Wetter im Härtetest gibt es hier meinen Erfahrungsbericht.

Viel Spaß bei unserem Video!

Mehr Infos zum gezeigten Bike und zum Thema Radfahren bei Kälte und Schnee findet Ihr auf diesem Kanal und auf unserer Webseite:

Transalp mit dem Gravelbike

Das perfekte Winterfahrrad

Transparenzhinweis:
Bei diesem Video handelt es sich trotz der gezeigten Marken um unbezahlte Werbung ohne Auftrag. Wir haben alle Produkte selbst gekauft und sämtliche Beschreibungen stellen wie immer nur unsere persönlichen Meinung dar.

Als Dankeschön und zur Unterstützung dieses Kanals freuen wir uns darüber, wenn Ihr uns 👍 gebt und unseren Kanal abonniert!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr gut und differenziert erklärt - danke!

Автор

Vielen Dank. Wie immer: tolles Video. Kann alles gesagte 1:1 unterstreichen. Haltbarkeit bei meinen Rädern bislang aber leider kaum länger als bei Verwendung von Öl. Aber egal: so viel sauberer, ein Traum.

andreschulz
Автор

Salü, sehr gut erklärt, danke dafür. Und bin erleichtert, d. es Dir genauso geht wie mir. Trotz Heißwachsen fängt Kette viel zu schnell an, zu quietschen und scheint trocken zu laufen. Glaube, die ganze Geschichte steckt noch in den Kinderschuhen, Produkte halten längs NOCH nicht ihr Versprechen. Bin gespannt, was in Zukunft auf den Markt kommt. Vielleicht eine Kombination aus beiden? Auf jeden Fall wachse ich weiter, der saubere Antrieb ist einfach ausschlaggebend. Schönen Gruß a.d. Schwarzwald, Armin

A.O.H.
Автор

Was ist das für eine Rahmentasche? Sieht echt nice aus. Bitte ein Link posten

konstantinberger
Автор

Als Ganzjahrespendler ist Wachs für mich kein Thema....dazu sind die Witterungsbedingungen einfach zu unterschiedlich.
Ich wechsel nach 2500 km die Kette nach weiteren 2500 km den gesamten Antrieb, das entspricht in etwa der gefahrenen Pendelstrecke per anno.
Beim Bikepacking sieht diese Vorgehensweise ähnlich aus, wobei ich dort Trockenschmierstoff verwende der nicht soviel Schmutz anzieht bzw bei Nässe sich nicht so schnell abspülen lässt.
Einziger tatsächlicher Nachteil beider Verfahren sind Schmutzrückstände, die sich bei sparsamen Gebrauch des Schmierstoffees in Grenzen halten.

By the way....ich freue mich auf eure neuen Reiseberichte....selber geht es dieses Jahr Ende Juni von Köln in die Dolomiten.

Cheers.

emausderratsuchende
Автор

Wir haben und das in der Gruppe einmal zugelegt. Wir fahren im Schnitt 8000 km auf Strasse pro Saison. Da wird die Kette auch ohne Nachmessen einfach am Ende gewechselt. Eine Kette kostet lächerliche 25 CHF. Jetzt liegt es in der Ecke und Niemand fast es mehr an.
Es ist nicht so, dass wir furchtbar unzufrieden wären. Es will sich nur niemand diesen Aufwand antun. Man wachst genauso oft nach wie man Ölen müsste. Die Kette muss trocken gerieben werden, um Rost zu vermeiden und das ganze Zeug zum Heisswachsen ist eigentlich nur zusätzlicher Aufwand, auch finanziell.
In unserer Situation bedeutet Wachs einfach nur mehr Arbeit und Geld, nur um sagen zu können, dass die Kette sauber ist, wobei man nach nassen Ausfahrten immer noch abwischen muss.
Wie es sich bei anderer Nutzung oder Gravelbikes verhält, kann ich allerdings nicht sagen.
Es ist wie immer ein Für und Wider. Es gibt auch hier kein Optimum. Man muss selber entscheiden, was für einem wichtiger ist.

stevenss
Автор

Wachs ja, aber Flüssigwachs. Der Aufwand ist ansonsten zu hoch für mich. Ich verwende schon lange kein Öl mehr. Das Rad bleibt dadurch einfach sauberer.
Beim Verschleiß sehe ich aber keinen Unterschied. Nach etwa 3000km muss ich die Kette wechseln.

dkameron
Автор

Für mich persönlich und rein subjektiv hat es sich nicht gelohnt. Wie gesagt, der Einstiegsaufwand ist mir viel zu viel. Eine dreckige Kette stört mich absolut nicht, wie oft tatsche ich schon da dran? Hatte das Ölen bisher nicht als so furchtbar schlimm empfunden. Außerdem müsste ich das dann für alle vier Räder hier machen. Jetzt hab ich eins hier gewachst, aber die anderen werden weiterhin geölt, so gesehen ein Zusatzaufwand. Dazu kam für mich der Schockmoment, als ich tatsächlich Flugrost auf der Kette hatte. Sobald ich Lust auf mordsmäßige Schrauberei habe werde ich das rückgängig machen.

markus
Автор

Mal ne andere Frage, wie kamst du eigentlich darauf dich berghuhn zu nennen 😂😂

borsenchecker
Автор

Bei mir die gleiche Erfahrung - 250 km, dann musste ich nachwachsen.

kamue
Автор

Ernsthaft Kattegat nach 300 km wechseln ?
Was für ein Irrsinn.
Aber jeder wie er es mag, für manche ist das Reden übers Rad wohl wichtiger als das

klaushirschfelder