https für Webserver (Hotspot/nginx)

preview_player
Показать описание
Sicherheit in Netzwerken wird wichtiger. Gerade auf Server im eigenen Zuhause kann mit vertretbarem Aufwand https eingeschaltet werden. Hier zeige ich am Beispiel eines nginx auf einem D-Star/DMR/C4FM Hotspots mit mmdvm welche Schritte notwendig sind.

00:00 Intro
04:50 untaugliche Workarounds
05:40 Typ des Webserver rausfinden
07:00 OpenSSL runterladen und compilieren
09:10 Wie funktioniert eine PKI mit CA und Zertifikaten?
19:30 easyrsa installieren, CA erzeugen und Zertifikat erzeugen
28:00 nginx konfigurieren
40:30 /etc/motd anpassen
42:00 Meine eigene aufwändigen Automatismen um Zertifikate zu erzeugen/verteilen
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ahh..naja, OpenSSL hast du jetzt warum genau selbst gebaut? Nur zum Keys erzeugen? Sonst müsstest du den nginx auch selber bauen, denn der im Debian Paket ist gegen das alte OpenSSL (Depends: libssl1.1) gelinkt. Nicht schlimm, da die Debianer ja Security Zeug backporten und die aktuelle PiStar Distri ja auch auf dem aktuellen Buster basiert.
Ob selbst-signierte Zertifikate im LAN so das wahre sind? Du könntest sogar LetsEncrypt mit certbot nutzen, wenn der PiStar Internet erreichbar ist (mittels Myfritz, allerdings nur via IPv6 so richtig cool)
Noch ein kleiner Video-Tipp: Kamera etwas höher, dann kommt man sich als Zuschauer nicht von oben betrachtet vor und kann nicht so weit in die Nase sehen :) 73!

salat
visit shbcf.ru