UniFi - SITE MAGIC - Meine Erfahrungen und allgemeine Wireguard Tipps

preview_player
Показать описание

#unifi #sitemagic #wireguard

IT-Dienstleistungen (Coaching, Training, Beratung, Einrichtung)

██ MINI PCs für Proxmox / pfSense / OPNsense / Server ██

██ NAS Systeme für Zuhause oder im Büro ██

██ Mini Reise Router Empfehlungen ██

🔔 Social Media 🔔

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Du bist ein Kunde! Herrlich!!! Ich schaue deine Videos seit wenigen Wochen und die art gefällt mir richtig gut: Kompetenz und Entertainment. Unf ich lerne noch was dazu. Danke dafür :)

IceSkatingChemnitz
Автор

Danke für die Info. Sehr nützlich.
Das letzte Video war schon genial einfach als Client verwenden.
Ich bin gespannt wie Unify sich weiter entwickelt. So in den letzten paar Jahren hat sich bei denen ja viel getan.

jrob
Автор

Klasse Video! Ich würde mir noch ein Video mit dem Unfii Controller in der Hetzner Cloud wünschen und die Anbindung über ipv64. Und wenn dabei noch das Thema Multi-Site behandelt wird, wäre das ein Traum. Danke und weiter so.

compitpro
Автор

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen! Ich hätte eine Frage bezüglich der Zwangstrennung: Gibt es eine Möglichkeit, den Zeitraum für die automatische Trennung selbst festzulegen bei der UDR? Ich bin Kunde bei 1&1 und muss meine Verbindung alle 24 Stunden erneuern.

mhdnetflix-ju
Автор

Wie immer feine Kost, danke, Dennis!!

Ich verzweifle allerdings mittlerweile… Ich bekomme ums verrecken keine WG S2S Verbindung zustande, sodass ich auf beiden Sites meine Services erreichen kann. Von Site A auf Site B klappt einfach nichts - außer das mounten von shares und Dateien transferieren. Umgedreht, also von Site B zu A geht alles einwandfrei?! Es funktioniert weder Magic S2S noch die normale Methode mit zB zwei Linux Maschinen (in meinem Fall zwei Proxmox Hosts und jeweils ein Debian Container).
Ich flippe noch aus!! Ja, vermutlich ein Problem mit dem Routing, aber dann müsste ja zumindest Magic S2S gehen oder?

IbizaStyler
Автор

hi,
super Video.
Unifi für Wifi ist perfekt.
Nutze einen Unifi Controller auf einer debian VM (veröffentlicht)
hab alle meine Bekannte reingemacht.
Aber bezüglich Gateway oder Router sind die Dinger komplett unbrauchbar.
Ich nutze primär Fritzbox und OPNSENSE Boxen.
Kann dann ein VLAN machen mit OPNSENE somit einwandfrei.
Und IPSEC Tunnel mit Fritzbox sowie OPNSENSE: TOP

scholziallvideo
Автор

Leider hast du es in dem Video nicht gezeigt, aber hat sich beim Punkt "Site-to-Site VPN" (Neben VPN Server und VPN Client) noch etwas geändert?

Ich würde ja gerne simpel und einfach ein Wireguard Site-to-Site VPN mit einer Fritzbox aufbauen, aber das geht nicht, weil die Fritzbox für sein Inter-VPN-Netz den gleichen IP-Adressbereich verwendet, wie meine UDM-SE im Default Netz... (Ändern kann man das in der Fritzbox auch nicht)

Jetzt hab ich ne normale Server-Client-Verbindung gemacht (UDM ist der Client). Aber jetzt erreiche ich vom UDM-Netz aus alles im Fritzbox-Netz, aber andersrum gehts nicht... (Routing geht in der UDM, die Fritzbox verweigert das Einstellen der Route wegen dem bekannten IP Adressbereich...)

freakgtg
Автор

Könntest du mal ein Video zum Thema ipv6 und OpnSense/Pfsense machen? Irgendwie lässt sich das nicht ordentlich Firewallen, da die Implementierung seitens Provider hier in DE an den Sinn von v6 vorbei geht. Sprich die Zwangstrennung alle 24 std. und den damit verbundenen prefix Wechsel. Und gerade auch wenn man mehrere vlans hat, um z.b. IOT vom Default net zu trennen. Mit ipv4+nat gar kein Problem. IPv6 🤯

Yessurrr
Автор

Hi Dennis, sehr wichtig (da bin ich bei einem "paranodiden" Hostingsetup, drüber gestolpert), das Gateway mit der öffentlichen IP Adresse muss für Site2Site-Magic auf den Ports 20000, 20001, 20002 usw. erreichbar sein. Wenn da noch eine transparente FW davor steht und Ports filtert tut sich dann eben leider sehr wenig. Und UI dokumentiert das leider auch nirgends. Gruß, Alex.

AlexanderMeisel
Автор

Deine Aussage scheint mir nicht ganz korrekt.
Wenn ich mir die "automatische" Client Konfigurationsdatei anschaue, die der WireGuard Server ausspuckt, dann ist bei Allowed IPs auch die 0.0.0.0/0 mit drin.

OoZAGoO
Автор

Ja UXG Lite kann Site Magic mit einem Cloud Key. Ich nutze es in der Konstellation.

martinhuchel
Автор

den controller selber in nem docker oder in einer mv laufen zu lassen wäre vielleicht auch noch ne möglichkeit das lite teil mit site magic zu nutzen

ZerberusVII
Автор

Naja unifi ist wohl immer noch nichts für mich, ihre stärke war mal dass sie ohne Lizenzen arbeiten. Jetzt wollen bald alles ein „Abo“

-.Gaba-.