Vogelfotografie - Kamera + Objektiv für 1300€

preview_player
Показать описание
Zusammen mit Kalle von Ornithologie für Anfänger spreche ich über Kameraequipment für Fortgeschrittene. :)

Kalle:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich finde die Kombination D500 & Sigma 150-600mm super. Damit bin ich unterwegs.

Vielen Dank für das Video. 👍👍

Horne_fotografie
Автор

Bücher und Handbücher als zusätzliche E-Books finde ich besonders hilfreich, da man Sie auf dem Smartphone oder Tablet problemlos unterwegs "mitnehmen" kann. Wieder ein gutes informatives Video👍 Bin auch durch Stephan auf Dich Chris aufmerksam geworden. Aber hier die Kombi mit Euch Beide finde ich auch sehr gelungen. Kalles Kanal ist inzwischen auch schon abonniert 😊

herbertczarnetzki
Автор

Hallo zusammen. Habe mir auch eine gebrauchte Eos 80d für 540€ beim Händler in Köln gebraucht. Bin sehr sehr zufrieden.!!!!

maxuellimue
Автор

Super Video. Super erklärt. Sehr gerne öfter solche Tips Videos.. danke.

joere
Автор

Vielen Dank für eure unterhaltsame Unterhaltung :) Habe mir dann noch eurem Video die 80D und das Sigma 150-600 gekauft. wirklich eine gelungene Kombi. Im low light finde ich das Gespann etwas schwach, da würde ich dann schon mal gerne auf Brennweite verzichten. Denke das 300mm 2.8 wäre eine Option und gerne mit dem 1, 4x Extender. Gewichtsmäßig ähnlich, in der Größe - naja, und nicht ganz so flexibel.

p.j.miller
Автор

Sehr schönes Video, ich nutze eine A6600 mit Sigma 150-600. Das große Objektiv wirkt schon komisch an der kleinen Kamera, dafür hat die A6600 einen super AF der fast immer sitzt und die Bildqualität ist wirklich super. Wenn es etwas dunkler wird verwende ich meine A7III.

omphotography
Автор

Cooles Video ihr beiden, macht Spaß beim zuschauen, ja aus der Erfahrung mit der A600er Serie ein 70-200 F.2.8 ist schon nicht mehr schön im Handling, das war dann einer der Gründe für den Wechsel für mich auf die 90D LG

markusgaidemesum
Автор

Gerade gefunden wegen deinem Besuch beim Wiesner! Gruß Carsten VP 👍🔔

carstenklein
Автор

Danke für das Video ❤️ ich hatte zuerst das Sigma 150-600. Von der Bildqualität war ich zufrieden aber mir ist ständig (3mal) die Schraube von der Gegenlichtblende verloren gegangen. Die Fummlerei nervte mich gewaltig! Sigma hat diese Schraube aber jedesmal Anstands los ersetzt! Dies war aber für mich der Grund um auf Tamron 150 -600 umzusteigen. Mir persönlich macht die Fotografie mit dem Tamron mehr spass als mit dem Sigma :)

nadines_tier_fotos
Автор

Gutes Video, welches für Einsteiger sicherlich sehr nützlich ist. Habt ihr super gemacht :-)

mel_weber_photography
Автор

Schönes Video :-) ich finde an das Gewicht gewöhnt man sich mit der Zeit, diese Superzooms lassen sich auch ganz gut mit einem Gurt etc. tragen. Aber wie Chris schon sagte, bei 600mm (an Canon APSC also äquivalent über 900mm) wird es schon schwierig nicht zu verwackeln, da braucht man ein bisschen Übung und ggf. doch ein Stativ.

benomatography
Автор

Als Naturfotograf ist man ja eh schon leidensfähig ;) .... das tragen ist da ja fast schon das kleinste Übel. Obwohl, ich habe mir am letzten Wochenende einen leichten Muskelfaserriss zugezogen, weil ich einen Fuchs beobachtet habe und immer wieder zum Fotografieren in die Hocke gegangen bin und dann wieder aufstand. Mit Rucksack und großer Ausrüstung sind das schnell 15kg.

Beim Tamron möchte ich noch allen empfehlen auf die Version G2 (nicht G1) zu setzen. Das ist optisch deutlich besser in meinen Augen. Das Sigma C fand ich nochmal besser aber da muss jeder selbst abwägen, ob ihm die Bildqualität am langen ende wichtiger ist oder ein abgedichtetes Objektiv (Sigma C ist nicht gedichtet, Tampon G schon). Andererseits gibt es ja auch einen Regenschutz für Objektive ;)

Das erste Video fang ich nicht so gut aber ich denke ich bin da auch nicht der passende Zuschauer für. Bei so extremen Anforderungen an einen günstigen Preis empfehle ich einfach noch ein wenig zu sparen und dann später mehr Spaß zu haben, denn der kommt mit dem Erfolg und nicht mit dem "Misserfolg". Passend dazu kann ich sagen, dass ich den Spruch nicht mag, dass der Fotograf das Bild macht. Auch wenn das zum großen Teil stimmt, ist das doch nur die halbe Wahrheit, die dann oft nicht nicht verschwiegen wird aber schnell in den Hintergrund gerät: Ob der AF noch bei Dämmerung gut funktionieret, das ISO-rauschen unerträglich wird, die Schärfe am langen Ende fehlt, ein gutes Stativ samt Kopf, der das ganze sicher auch bei langen Belichtungszeiten trägt oder die eine Blende mehr Licht auf dem Sensor. All das macht Bilder manchmal erst möglich oder ein gutes zu einem grandiosen Bild. Bitte nicht falsch verstehen! Jeder hat andere Ansprüche und man wächst in dieses spannende Hobby erst rein. Umso schöner, dass Ihr das hier auch nochmal verdeutlicht.

Ich denke für 1300EUR bekommt man etwas wirklich solides womit man schnell zu tollen Ergebnissen kommt und viel Spaß hat! Vielleicht kommt ja noch der Zubehörteil!? Stativ, Kopf, allerhand nützliches in der Fototasche, Tarnzelt.... 

EDIT: Als Nikon-Jünger weinen ich, weil Nikon kein gescheites 100-400 hat. Da hat Canon wirklich etwas extrem gutes gebaut (Version II nicht I)!

Und nicht vergessen: Bilder machen ist das eine, das wichtigere ist die Natur wahrzunehmen und sich daran zu erfreuen ohne zu stören. :)

fotoholly
Автор

Die Canon 7D ist eine recht preiswerte, aber sehr gute APS-C Camera. Ich habe sonst nur Vollformat-Gehäuse, habe mir aber für bestimmte Aufgaben gerade ein 7D-Gehäuse für schlappe 300 € gekauft, Top-Zustand, wenig Auslösungen.
Zum Canon 100-400 L IS USM: wenn man das richtige erwischt, dann ist das auch am langen Ende noch wirklich gut. Unschärfen mit langen Brennweiten liegen entweder an einem schlechten Exemplar, oder - wahrscheinlicher - an Miniwacklern. Das IS des alten 100-400 ist zwar besser als Tamron und Sigma, war aber auch noch nicht so gut wie beim aktuellen. Am besten mit stabilem Stativ und fetten Stativkopf testen, bevor man den Linsen die Schuld gibt.

gerhardgraf
Автор

Danke für euer Video.
Ich trage mein 150-600 Sigma gerne mit einem Schultergurt auf der Seite, ist aber zum rum rutschen auf dem Boden nicht geeignet.

mikerunner
Автор

Ich hab auch das Sigma 150-600mm Aus der C Serie bin total happy das ich es habe ich möchte mir jetzt ein Gimbal hollen und hoffe das es eine gute Entscheidung ist

Teho
Автор

Ist es überhaupt sinnvoll einen APS-C Body an einem der "günstigen" Sigma/Tamron 150-600 zu verwenden oder sollte man da gleich auf Vollformat gehen? Wenn man sich überlegt, dass die genannten Objektive bei 600mm eh schon nicht mehr superscharf sind und die APS-C Kamera nur einen kleineren Ausschnitt des möglichen Bildes nimmt... Der limitierende Faktor in der Kombination ist ja dann vermutlich das Objektiv und nicht die Kamera. Ich hoffe die Antwort auf die Frage hab ich nicht im Video überhört. Danke!

calvinfrees
Автор

Zur 6D sollte man allerdings erwähnen, dass die Kamera doch einen recht betagten Autofokus und nur einen Kreuzsensor im Zentrum hat. Man muss dann doch öfters mal etwas improvisieren, bspw. Vorfokussieren, usw. Ansonsten super interessantes Video! Interessant sind meiner Meinung nach momentan auch die günstigen 100-400 Ableger von Tamron/Sigma, vor allem das Tamron ist neu teilweise ab 500€ zu haben.

xxcbxxxl
Автор

Tolles Video. Welches Preissegment kommt dann als nächstes, mich würden 2500 Euro sehr interessieren?!

jakobtroeger
Автор

Ich steigere mich langsam, je nach Budget. Habe jetzt zu meiner Nikon D5300 mit 70-300 und 18-105 noch ein gebrauchtes Sigma 150-500 dazu geholt und will als nächsten Schritt evt. zu Weihnachten die D5300 durch eine D7200 ersetzen. Eben aber alles gebraucht.

andigoetz
Автор

Hast du Erfahrungen mit Sony adaptiert an den Canon Festbrennweiten (400 f/2.8 II bzw 600mm f/4.0 II)? Das wäre ein spannendes Thema. Der Gebrauchtmarkt der nativen Sony-Gläser ist leergefegt und unfassbar teuer.

falcow
welcome to shbcf.ru