APS-C oder Vollformat für die Tierfotografie? Mit @Chris Kaula

preview_player
Показать описание
Lohnen sich teure Vollformat-Kameras wie die R5, Z8 oder A1 überhaupt für alle Tierfotografen oder kann man auch ohne grosse Abstriche mit einer APS-C Kamera wie der R7 fotografieren? Bietet APS-C vielleicht sogar Vorteile in der Vogelfotografie? Darüber reden Chris und ich in diesem Video.

Hier einige gute aktuelle Kameras für die Tierfotografie (Affiliate Links):

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Finde euch beide im Team echt genial. Gern mehr davon!

sebastianreiprich
Автор

Ich bin euch dankbar dass ihr „Drittkamera“ gesagt habt. Das war eine gute Ausrede für meine Frau, dass ich eine neue Kamera brauche. 😂😂

philippGM
Автор

Es ist wirklich schön euch beide zusammen zu sehen! Ich habe eure Kanäle erst vor kurzem entdeckt und finde beide sehr geil! 😊

GeorgManthey
Автор

Ihr seid so ein tolles Team! Bitte mehr Videos von euch beiden!

xroverrover
Автор

Schön wiedermal beide am start 😊. Der alte Hut wird immer die Gemüter bewegen. Ich sehe es genauso, beide Formate haben ihre Vorteile um davon zu Profitieren möchte man Beides in die Tasche packen.
Gruß André

cheraxdeepblue
Автор

Tolles Team ihr beiden 😊!
Vor 2 Jahren hab ich mir, gebraucht, die 7D Mark II gebraucht gekauft ( Motocross und Tiere fotografieren), um zu schauen, ob ich solch eine Kamera überhaupt nutze, wenn ich mir eine neue spiegellose Kamera kaufe sollte. Und nach langem Objektive ausprobieren auch passende gefunden . Was soll ich sagen, dieses Jahr kam die R6 Mark II ins Haus 🫣 und ich liebe sie 😁.
Grüße von der Ostsee, Nicole!
Bitte öfter was von euch Zwei, plus den Nico natürlich 😉!

NicoleEichberg
Автор

Ihr müsst mehr Themen machen, zusammen ...schließe mich da den Vorgänger(n) an ...wie Krolopp & Gerst im Nerdtalk ( Kölle)
Nicht nur frei und offen, sondern auch noch informativ und entspannt und dennoch genug für Viele in guter Qualität...bitte mehr!
Danke

derfnamgnirbrah
Автор

Ihr zwei seid ein super Team, dem ich sehr gerne zuhöre und zuschaue 😊 Gerne mehr davon. Und das Foto vom jungen Fabian finde ich sehr interessant 😊

sebastianschmidt
Автор

AUch hier dann mal ;.-) Jungs, genauso ein Shorty macht echt Spass - Danke dafür ! Ich muss auch sagen, natürlich möchte ich als Hobbyausrüstung am liebsten auch eine R5 oder R5II mit den zugehörigen Edellinsen, lange Brennweite und Offenblende zur Verfügung haben - gerade bei euch Experten in der Hand gibts eben die beeindruckenden Ergebnisse. Von daher natürlich ebenfalls in vollem Bewusstsein, dass ihr damit auch eure Brötchen verdient - es fällt damit garnicht so schwer einerseits davon zu träumen, andererseits hab ich aber auch glaub ich für mich die leistbare Idealkombi gefunden. Und wirklich interessant - ganz ähnlich, nur halt ne Nummer kleiner, auch eine R10 und eine R8 dazu, dabei die Objektive, bis auf ein kleines sehr lichtstarkes manuelle UWW für Nacht und Milkyway and der R10, im Vollformat, 16, 50, 85mm und das tolle 100-400 mit dem 1.4x - solange ich nicht auf die Idee komme in den Dämmerungen auf der Lauer zu liegen für den schmalen Taler gut funktionell, vor allem mit den Festbrennweiten kann man mit der R10 dann auch nochmal bzgl. des Bildwinkels kräftig spielen.... insofern echt spannend zu sehen, dass euch eigentlich im Grunde genau dieselben Gedanken treiben, nur auf leicht anderem ich träum denn mal weiter mit euren Beiträgen und Informationen ;-) Viele Grüsse aus dem schönen Westerwald ;-)

dominikdiefenbach
Автор

cooles video ihr beiden, immer wieder gut wenn ihr beiden was zusammen macht. Nun für Wildlife und Sport nutze ich nur noch APSC, mir ist der crop Faktor "Vorteil" wichtiger als die Freistellung, klar spielen die Kosten R5 vs. R7 auch eine entscheidende Rolle. Für meine 2 Leidenschaft Städte bzw Architektur in der Nacht nutze ich meine VF (Eos RP) mit dem Tilt und Shift Objektiv lieber da mit hier die APSC Alternativen fehlen, vielen Dank für die tolle Arbeit hinter dem Video und schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus

markusgaidemesum
Автор

Habe vor drei Jahren auf's Z-System gewechselt, war vorher mit dem Duo D500/D850 unterwegs. Für die D850 habe ich in der Z8 ein Upgrade gefunden. Der D500 trauere ich echt nach, das war wohl eine der besten APS-C Kameras, die je gebaut worden sind. Leider hat Nikon im Z-System nichts Vergleichbares. Eine Z80 oder Z90 wäre wohl ein "no brainer".

Idenofmarch
Автор

Danke euch beiden für den wiedermal sehr interessanten Beitrag und Austausch.
Warum sprecht ihr immer von Vollformat?
KB-Format ist eigentlich der richtige Begriff.😉
Denn jedes System für sich ist ein Vollformat, wenn der Sensor voll genutzt wird.
Ich fotografiere digital seit 2009 mit dem APS-C Sensor und bin weiterhin mit meinem Pentax sowie Canon DSLR Equipment zufrieden.
Obwohl ein KB- System schon interessant wäre.
Das Rauschen wird gerade jetzt in der sehr guten KI unterstützen Bildbearbeitung fast schon nebensächlicher.
Bin sehr gespannt was da noch via Programmen so alles kommt?
Ich finde die KI ist Fluch und Segen zugleich.
Leider wurd dadurch sehr viel manipuliert, aber die Bearbeitung um ein vielfaches vereinfacht.
LG.Oliver

oliverdetgen
Автор

Herzlichen Dank für eurer interessantes Video. Ich nutze normalerweise eine Z9 und ab und zu die R10 mit dem RF 100-400mm von meiner Frau. Die R10 macht auch sehr gute Bilder zB ist diese Kombi aufgrund der Leichtigkeit super an einem See, weil ich sie auch länger kurz über dem Wasserspiegel halten kann und so eine fantastische Perspektive habe. In Zukunft hätte ich sehr gerne eine APSC-Kamera mit Stacked-Sensor (für Flugaufnahmen und weniger Wobble-Effekt). Vielleicht bringt ja Canon oder Nikon so eine Kamera?

roland-heine
Автор

Ich finde euch beiden wundervoll. Jetzt habe eine Frage an die Spezialisten. Welche Kamera ist jetzt nach eurer Meinung nach die beste. Canon EOS R5 Mark ll oder die Canon EOS R3.

AndyReiko
Автор

ich nutze an meine R7 nur vollformat objektive ^^wenn ich mal eine vollformat dazu nehmen sollte kann ich alle weiter nutzen.

DerFreddy
Автор

i choose the R7 against the R5 on purpose to get a bit more reach. combined with the RF100-500L this combo is perfect and i dont even want full frame.

cloudpandarism
Автор

Ich würde sagen, es kommt auch auf die Marke an. Bei Canon sind die APSC-Kameras eigentlich immer im Einsteigerbereich angesiedelt. Bessere Technik, Verarbeitungsqualität und Features sind immer mit einem größeren Sensor verbunden. Das war früher anders und ist auch von Marke zu Marke unterschiedlich

namenloserflo
Автор

Kann sein dass Canon die R7ii vielleicht bald rausbringt und ihr deswegen das Video macht, vielleicht um sie zu promoten😍?

Lukas-rm
Автор

Habe mir zu der eos rp noch eine eos r10 geholt und mit dem 100 400 ist das eine tolle Kombination aber im Wald wird es dann schwierig dann rauscht es stark aber dass kann man bei dem Preis schnell bei Seite stellen. Bin schließlich erst 17 und kann mir nicht mehr leisten:)
Was hältst du eigentlich von dem
ef 400mm f 5.6? Ich halte schon länger die Augen auf.
LG

lonnotrollo
Автор

Hallo, empfiehlt es sich bei Kampfjets eher Stabi-Mode 2 oder 3 zu nutzen? Das ist für mich ein Bereich der genau zwischen 2 und 3 liegt. Die Motive bewegen sich manchmal gleichbleibend aber andererseits auch unregelmäßig auf dich zu oder von dir weg.

Danke!

NeduGroßer
visit shbcf.ru