Wann ist Unterricht wirksam? Ein wissenschaftlicher Überblick | Mathematik und ihre Didaktik

preview_player
Показать описание
In diesem Video beschäftige ich mich mit der Frage, wann Unterricht wirksam ist. Im Rahmen meiner Möglichkeiten habe ich dabei versucht, Aussagen über die Merkmale für einen wirksamen und damit "guten" Unterricht empirisch zu stützen.

Inhalt:
0:00 Motivation
0:47 Sicht- und Tiefenstrukturen
2:44 Tiefenstrukturen
3:57 Kognitive Aktivierung (Beispiele)

Ähnliche Videos, die hilfreich sein können:

Quellennachweis:
Baumert, J., & Kunter, M. (2011). Das mathematikspezifische Wissen von Lehrkräften, kognitive Aktivierung im Unterricht und Lernfortschritte von Schülerinnen und Schülern. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (S. 163–192). Waxmann.

Büchter, A., & Leuders, T. (2005). Mathematikaufgaben selbst entwickeln: Lernen fördern - Leistung überprüfen. Cornelsen.

Giaconia, R., & Hedges, L. V. (1982). Identifying features of effective open education. Review of Educational Research, 52(4), 579–602.Hattie, J. (2009). Visible Learning. A synthesis of over 800 meta-analyses relating to achievement. Routledge.

Helmke, A. (2012). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts (4. überarbeitete Aufl.). Klett-Kallmeyer.

Hiebert, J., Gallimore, R., Garnier, H., Givvin, K., Hollingsworth, H., Jacobs, J., Chui, A., Wearne, D., Smith, M., Kersting, N., Manaster, A., Tseng, E., Etterbeek, W., Manaster, C., Gonzales, P., & Stigler, J. (2003). Teaching mathematics in seven countries – Results from the TIMSS 1999 video study. U.S. Government Printing Office.

Klieme, E., Schümer, G. & Knoll, S. (2001). Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: „Aufgabenkultur“ und Unterrichtsgestaltung im internationalen Vergleich. In E. Klieme & J. Baumert (Hrsg.), TIMSS -Impulse für Schule und Unterricht (S. 43-57). Bundesministerium für Bildung und Forschung

Klieme, E. (2006). Empirische Unterrichtsforschung: Aktuelle Entwicklungen, theoretische Grundlagen und fachspezifische Befunde. Einführung in den Thementeil. In Zeitschrift für Pädagogik (Bd. 52, Nummer 6, S. 765–773).

Kunter, M., & Trautwein, U. (2018). Psychologie des Unterrichts. Ferdinand Schöningh.

Seidel, T. & Shavelson, R. J. (2007). Teaching effectiveness research in the last decade: Role of theory and research design in disentangling meta-analysis results. Review of Educational Research, 77 (4), 454–499.

Trautwein, U., Sliwka, A., & Dehmel, A. (2018). Grundlagen für einen wirksamen Unterricht (Bd. 1). Landesinstitut für Schulentwicklung.

Ufer, S., Heinze, A., & Lipowsky, F. (2015). Unterrichtsmethoden und Instruktionsstrategien. In R. Bruder, L. Hefendehl- Hebeker, B. Schmidt-Thieme, & H.-G. Weigand (Hrsg.), Handbuch der Mathematikdidaktik (S. 411–434). Springer Spektrum.

Wang, M. C., Haertel, G. D., & Walberg, H. J. (1993). Toward a knowledge base for school learning. Review of Educational Research, 63 (3), 249–294.

Bildnachweis:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo! Ich bin begeistert von all den super guten Videos, die Sie publizieren. Letztere helfen mir ungemein, mich hier in der Bretagne als Quereinsteigerin in meinen neuen Job einer Deutschlehrerin einzuarbeiten. Eine Herausforderung für mich als Mathefan (ehem. Mathe-/Bio-Abiturientin & Dipl.Ing.). Daher sind mir Ihre Videos für uns angehende Lehrkräfte eine grosse Hilfe, alles gut dargestellt, klar und systematisch. Da kommt der mathematische Geist raus. Mein Kompliment an all Ihr sicherlich ganz schön zeitaufwendiges Werk!!

monikaburghof
Автор

Wann sehen wir endlich ein Video zur Krassheitstabelle? :)
Tolles Video. Big up.

est
Автор

Im Nachgang fällt mir gerade auf, dass ich mich relativ häufig versprochen habe. Ich hoffe, es stört nicht allzu sehr :-D

Quatematik