VLAN - Was ist das?

preview_player
Показать описание


Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Machst gute Videos vorallem für Leute die in der Ausbildung sind.
Danke, mach weiter so!!!

Jos_Hu_Ha
Автор

Super, einer der wenigen deutschsprachigen Kanäle, die sich nicht in komplexen fachchinesischen Erklärungen verlaufen. Ich hoffe du gibst deine Videoreihe nicht auf und bleibst auch in der Zukunft dran. 😀

stefanvanhaagen
Автор

Vielen Dank für dieses wirklich sehr ausführliche Video. Ich denke, damit wirst Du auch den Menschen, die sich gar nicht so recht in der Materie auskennen, die Augen öffnen. Ich bin begeistert und sage DANKE für Deine Mühe.

frank-hilft
Автор

Große Firmen haben fast alle VLANs, wieder ein super Cooles Video. Auch für den Unterricht !

charlieoktopus
Автор

Das Video ist wie die anderen in bester Erklärmanier und sehr unterhaltsam. Da hier der Schwerpunkt auf die Netztrennung mittel VLAN liegt, möchte ich hier aus eigenen Erfahrungen ergänzen.

Ich hatte mal ein Netzwerk vorgefunden, welches aus 3 Switchen (24P-100M u, 24P-100M, 8P-100M PoE), 1 VPN-Router, 1 ISP-Router (Speedport) und ca. 40 NE's (Netzelemente: Server, PC's, Laptop's & Drucker) bestand. Die beiden 24-Port-Switche waren nur mit 100M an den (1G-Ports) VPN-Router angeschlossen, obwohl beide Switche einen 1G-Uplink-Port besaßen. Der kleine 8-Port-Switch war ebenfalls an den VPN-Router angeschlossen. Der VPN-Router war wiederum am Speedport angeschlossen, welcher aber nur als DSL-Modem genutz wurde und die ISP-Einwahl vom VPN-Router übernommen wurde. Das gesamt Netzwerk lag in einem IP-Netz. Die NE's waren frei nach Schnauze an einen der beiden 24P-Switche angeschaltet. ... Meine Reaktion: FACEPALM
So geil blinkt nicht mal ein Weihnachtsbaum wie das Netzwerk im Leerlauf :D

Das Problem ist, worauf auch dieses Video eingeht, der sogenannte Domainbroadcast (hier vereinfacht als "Hello-Packet" bezeichnet). Jedes mal, wenn ein NE per IP zu einem anderem NE ein Datenpaket senden möchte und dessen MAC-Adresse nicht kennt, wird über Layer-2 ein Broadcast (Ziel-MAC: FF-FF-FF-FF-FF-FF) ins gesamte Netzwerk gesendet, nicht explizit an den Switch, da es sich wie hier in diesem Video nur um einen Layer-2 Switch handelt und dieser mit IP's nicht umgehen kann. Jedoch kann er mit MAC-Adressen umgehen und die MAC-Adresse FF-FF-FF-FF-FF-FF ist als Broadcast-Adresse definiert, welhalb der Switch dieses Paket an alle anderen angeschlossenen NE's versendet. Auch beim VPN-Router kam dieses Paket an und da dieser LAN-seitig als Switch fungiert, schickt dieser dieses Paket an die beiden anderen an ihm angeschlossenen Switche, die wiederum es an den ihnen angeschlossenen NE's weiterleiteten.
Da aber zudem der übliche Kommunikationsverkehr zwichen Server & Clients sowie von Clients Richtung Internet vonstatten ging, brach der VPN-Router des öffteren zusammen. Aufgrund des ganzen (unnötigen) LAN-Traffic kam es bei der ISP-Verbindung zu einem Timeout und die Verbindung zum Internet war somit erstmal offline.
Abhilfe schafte da eine gemanagter 48-Port-Switch (1GBit) mit (Level-3), womit die beiden 24P-Switche und der VPN-Router rausflogen. Der Speedport wurde zudem wegen seiner bekannten Unzuverlässigkeit auch gegen eine Fritz!Box getauscht. Das Netzwerk wurde VLAN-basiert in mehrere Subnetze unterteilt. Seitdem ist es wieder erträglich im LAN geworden und die Weihnachtsbaumbeleuchtung war wieder der Renner.

Um es mal auf dem Punkt zu bringen, diese Domainbroadcast beeinträchtigt ein Netzwerk erheblich mit zunehmenden NE's. Wer immer noch Hub's statt Switche verwendet, dem wird sicher das Dauerleuchten der Collission-LED aufgefallen sein, sofern diese aus Spargründen nicht weggelassen wurde. Logischer Schritt, man teilt das Netzwerk erstmal in mehrere Subnetze auf, jedoch wird dann ein Router erforderlich und jedes Subnetz benötigt dann seinen eigenen Switch, der die Subnetze mit einander verbinden kann. Da dies zu kostspielig war, warauf auch dieses Video eingeht, wurde das VLAN erfunden und erhielt somit einzug. Ab dann genügte nur noch 1! VLAN-fähiger Switch, an dem zudem immer noch der Router angeschlossen war. Sofern der Router selbst kein VLAN beherrscht, musste dieser mit je einem Kabel pro VLAN an den Switch angeschaltet werden. Da dies mehr oder weniger auch zu kostspielig wurde, wurden auch die Router mit VLAN nachgrüstet und es genügte fortan nur noch ein Kabel, jedoch konnte dies auch als Flaschenhals darstellen, wenn es zu klein dimensioniert wurde (bspw. auch nur 100 MBits).
Mit der Zeit wird ja eh alles besser, auch Switche, und warum sollte ein Switch im SDN-Zeitalter (SDN = Software Defined Networking) nicht auch routen können???

Der neue Switch, der in meine Besipeil zum Einsatz kam, war der GS748Tv5 von Netgear, damals etwa 250 €.

Fazit bzgl. VLAN: Wenn man es begriffen hat, ist es leicht und spart außer Kosten auch das sonst immer noch notwendige Umpatchen. Sollte jeder (außer in Heimnetzwerken), der VLAN bisher noch nicht benutzt hat, mal darüber nachdenken und es sich verinnerlichen. Dieses Video ist eine gute Anlaufstelle, auch für Leihen, da die Problematik gut visuell dargestellt wurde.

Lonaril
Автор

Perfekt! Durch dich werde ich ein halber Netzwerkspezialist... 👍 Vielen Dank!

beatniederhauser
Автор

die sound effekte bitte abstellen oder zumindest leiser ... danke. ansonsten sehr gut erklärt.

drunkenduck
Автор

Danke passend für den Berufschulunterricht xD

randomit
Автор

Glückwunsch zu 30.000 Abonnenten!!! Mehr als verdient, dank dir hab ich einen Ausbildungsplatz bekommen 😍

webmaster
Автор

Sehr gut erklärt, ich habe auf diese Weise zwei Wohnungen verbunden. So hat jede Whg. ihr eigenes Netzwerk und keiner kann beim anderen mitlesen und wir brauchen nur einen Internet Anschluß was wiederum kosten spart.

Leo_Elute
Автор

wollte eigentlich das letzte Video kommentieren, da ging es um Netzwerktopologie, bloß Youtube war zu schnell beim nächsten Video von dir. Ist nicht schlimm wollte dir nur sagen, daß du gerne und laut und so oft wie möglich wenn es gerade irgendwie zum Thema passt aussprechen kannst das du schlechtes Internet hast in deinem Dörfchen, denn du bist nicht alleine und Deutschland wacht nicht aaaauuuuf :D also nicht entschuldigen bis sich was ändert bei uns von der Welt abgeschnittenen Dorftrotteln :D und zu diesem Video und all den anderen, einfach gut, weiter so, du bist einfach super lustig und sympathisch und es kommt Wissen bei rum und man verstehts und was die Redegeschwindigkeit angeht die ich in einem anderen Video ansprach, das war wohl Tagesformabhängig. Danke für die Mühe das einfach zu visualisieren wird nicht langweilig. 👌

DJRAUCHPAUSE
Автор

Danke jetzt weis ich endlich wieso mein v lan nicht ins Internet kommt. Danke dir :)

tinkiwinki
Автор

Vielen lieben Dank für dieses Video. Das hat mir verdammt gut geholfen und du hast es einfach fantastisch erklärt. Unser Dozent ist zwar wirklich sehr darum bemüht uns die Dinge zu erklären, aber ich spreche seine Sprache offensichtlich nicht immer. Die Verschlüsselung kriege ich nicht geknackt. Aber bei dir verstehe ich nun endlich, was es mit VLan auf sich hat. <3

Samiraela
Автор

Sehr gut und sehr ausführlich erklärt.

holgerheeren
Автор

Vielen Dank für dieses großartiges Video! Perfekt erklärt - hat mir sehr weitergeholfen!

Hippo
Автор

bestes Video zu diesem Thema - Danke! die Sound-Effekte der Software sind ja mal der Hammer 😆

XxXxLEOnARDxXxX
Автор

Immer sehr gut und zu Sache genau.super klasse.danke

microsoftmedion
Автор

Gute Erklärung, du machst das sehr gut!

wieland
Автор

sehr starke Erklärung besser als Lehrer

khaledsayedali
Автор

Mir raucht zwar der Kopf - aber das Prinzip glaube ich verstanden zu haben. *Daumenhoch*

GuentherB.