VLAN-Routing (Teil 1) (ITNT12.3)

preview_player
Показать описание
Spendiere Sebi einen Kaffee!

Meine Patreon-Seite:

Hier findest du die Unterlagen zum Download:

Schau doch mal auf meiner Facebook-Seite vorbei! :)

Du findest Technik generell interessant und bist an einer Weiterbildung im IT-Bereich interessiert? Dann schau doch mal auf

vorbei! Wir bilden dich aus (Voraussetzung: Mittlere Reife) oder weiter (Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung)!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Also ich für meinen Teil freue mich immer, wenn die Videos ausführlich erklärt sind, von kurzen Videos halte ich nichts, von daher nicht nachlassen und immer ausführliche Videos machen, bitte, bist der Beste, vielen Dank!

thorstenfunke
Автор

Hab die Goldgrube, welche dein Kanal ist, vor Kurzem erst entdeckt.. Du hast mir so vieles schon beigebracht binnen 3 Tagen.. Und das mit teilweise 5 Jahre alten Videos !!!

it
Автор

Super erklärt! Sie haben deutlich mehr Abonnenten verdient!

Tim_T
Автор

er kennt sich gut aus in diesem "neuland" und hat enormes pädagogisches potential danke daür

DuGsichtable
Автор

Hallo Sebi, motiviert durch deine VLAN Reihe habe ich mich in meinem Heimnetz an den Umbau gemacht. Ich möchte WLAN Endgeräte (VLAN 10), PCs an Netzwerkdosen im LAN (VLAN 20) und meine Automatisierung (VLAN 30) logisch trennen und vlans anlegen. Ich habe einen HP Switch Typ 1820 und einen Router von Ubiquity (USG). Im USG habe ich die Netzwerke mit den vlans ids auch angelegt und jeweils DHCP aktiviert. Ich lege nun die vlans im Switch an und ordne die Ports mit nicht smarten Endgeräten vorerst als untagged dem korrekten VLAN zu. Nun wollte ich einen weiteren freien Switchport verwenden, um alle vlans an LAN1 meines Routers zu verbinden. Diesen Switchport (bei mir 24) habe ich als tagged allen vlans zugeordnet. So konfiguriert kann ich allerdings nicht zwischen den vlans pingen und :-(.
Was mache ich falsch? Vielen Dank schonmal

universalgenie
Автор

Mach weiter, weil du voll cool erklärst😎

saeedghorbani
Автор

Hallo, ist alles super erklärt, was ich bis jetzt so gesehen habe! Das einzigste wo ich mir schwer tue, ist ihre Schrift.

chidaofighter
Автор

Wo bekommen die VLAN's denn ihre IP's her? vom Switch oder vom Router? Wenn vom Router, dann brauche ich ja wohl auch Router, die unterschiedliche IP-Bereiche an den einzelnen Ports ausgeben können. Dann wären einfache Router (wie Fritzboxen u.ä.) aus der Nummer raus. Bei den Standard-Routern sind alle 4 Ports i.d.R. im gleichen Netz.

t.s.
Автор

Hallo, ich habe ein Huawei DN9245W Modem und mag da 2 Switches anhängen, brauch ich da noch einen Router extra? Welcher deiner super Video müsste ich mir anschauen, damit ich das einrichten kann? Danke:) Gruß Alexander

alexanderavantgarde
Автор

Wie kann ich das mit einer FritzBox einrichten?

Buelentlive
Автор

Hallo, danke für die Erklärung. ich hätte da mal ne Frage. Ich verstehe die Endung der ip Adressen nicht. XXX.XXX.10.0/24.
Was heißt das /24?
Danke Dir, VG Thierry

patintheair
Автор

tolle videos, übrigens habe ich eine frage: wenn man die Netze via IP trennen kann, wozu dann vlan? In dem beispiel mit vlans waren die Rechner im gleichen IP netz, wenn man verschiedene IP netztze hätte, hätte man nicht das gleiche erzielt wie mit den vlans? danke im voraus

LoverToxic
Автор

Tolle, tiefgehende Erklärungen, danke für alle deine Videos, Sebi! Irgendwo werde ich sicher auch noch die Antwort auf die Frage finden, wie die VLAN-Nummer (10) den Weg findet in die Netz-ID (192.168.10.0). Zufall? Manuelle statische Konfiguration? DHCP-Reservierung? Und ist das ein Automatismus oder einfach best practise?

gregorgrex
Автор

Super. Können wir auch mal das dhcp Relay mit einem Windows dhcp Server machen?

maroctaker
Автор

Hallo,
ich weiß nicht, ob hier noch jemand reinschaut?
Erstmal, super erklärt, ganz Toll! :)

Ich habe noch ein Verständnisproblem bei den Uplinks die von jedem einzelnen Switch zum Router gehen würden - also in diesem Beispiel. Würde der Router im Normalfall nicht auch diese 3 getrennten Switche zu einem Netz zusamenführen? Bzw. wenn der Router evtl. der DHCP Server ist, wird er ja in die einzelnen Netzwerke wieder die selbe IP Range streuen - dann hat man doch wieder alles verloren?

guybrushthreepwood
Автор

Hmmm, kurze Zusammenfassung: Mit VLAN nix neues 😁

marcelw.