Fast wie Hardware: Latenzfrei Aufnehmen mit Plugins in Studio One | Tutorial | Recording-Blog MP130

preview_player
Показать описание

Mixpraxis 130: Vocals in Studio One aufnehmen ohne Latenz - Direkt mit Kompressor, EQ etc. Vocals aufnehmen und ganz ohne Latenz? Das geht in Studio One! Ich zeige Dir, was Du dazu einstellen und was Du dabei beachten musst!

Mehr lernen im PREMIUM-Bereich vom Recording-Blog:

Storia Mastering Studio:

Partnerlinks* - Deine kostenlose Unterstützung für Jonas:

Alle Links zum DAW-Versteher Podcast bei Spotify und Co.:

Folge mir bei:

Instagram:

Die Recording-Blog Facebook-Gruppe:

Podcast bei Spotify:

Podcast bei iTunes:

Hast Du Vorschläge, welche Themen ich hier behandeln kann, Fragen oder Anregungen? Dann schreib sie mir einfach in die Kommentare und ich antworte gerne, natürlich am besten im Rahmen eines Videos :-)

* DISCLAIMER:
Mit dem Stern gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate- oder Partner-Links. Wenn Du darüber etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision für Deinen Kauf - natürlich ohne zusätzliche Kosten für Dich. Du kannst mich damit also quasi "undercover" unterstützen ohne zusätzlich dafür zu zahlen :-)
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Moin Jonas! Habe Dein Video nicht bis zum Schluss angeschaut - nicht weil es schlecht ist, auch dieses Video ist wie immer erstklassi!!!. Ich habe vielmehr für mich einen eigenen Weg gefunden, mit "Null-Latenz" - also in Echtzeit! - aufzunehmen:

Für Instrumente: Ein Lehle P-Split ist das Mittel der Wahl > z.B. das E-Gitarrensignal splitten > das eine Signal in die DAW und dort die aufzunehmende Spur muten > das andere Signal auf einen kleinen Monitor-Amp (da reicht wirklich z.B. ein Roland Cube 1 Watt). Über die Audio-Qualität des Lehle P-Splits muss man nicht diskutieren, diese ist High-End und absolut Studiotauglich!
Für Gesang: Ein zusätzliches kleines gutes Kleinmembraner-Mikro zum Hauptmikro > Hauptmikro in die DAW und dort die Aufnahmespur muten > über das Kleinmembraner-Mikro die Stimme auf den Kopfhörer mischen (läuft bei mir dann über ein kleines Soundcraft Mischpult)

Ist mit Abstand am wenigsten Stress mit Latenzen - der Puffer kann auf den höchsten Wert und DropOuts werden nahezu ausgeschlossen. Das hin- und hergewurschtel in der DAW habe ich einfach satt. Habe da Stunden und Tage dran gesessen, die Latenzen einigermaßen in den Griff zu kriegen... ...über ein direktes Monitoring ist so etwas kein Problem mehr.

Skog-Troll
Автор

Hallo Zusammen,
ich arbeite mit Ableton Live 10 als DAW und habe, bei richtiger Einstellung. keine Latenzprobleme. Bei einer Buffer Size von 64 hab ich im Ein- / Ausgangssignal eine Latenz von 3, 97 ms und global von unter 8 ms. Wenn ich als Puffer 32 wähle liegt die Latenz bei 2, 27/ 2, 99 und gesamt bei 5, 26 ms.
Für Aufnahmen kann ich zwei Spuren gleichzeitig auswählen, eine mit Plugins belegen, und die zweit für die Aufnahme stumm schalten, also ähnlich wie es Jonas für Studio One beschrieben hat. Vielleicht hilft dies einigen Ableton-Nutzern.
Vielen Dank Jonas für Deine Videos, du bringst mich immer wieder dazu neue Dinge auszuprobieren oder Alte zu überprüfen.👍
Allen einen guten Start ins Wochenende.

sadlowski-music
Автор

Genau das, was ich gebraucht habe! Wirklich, ein ganz tolles Lehrvideo.
PS: geil gesungen!!!

blue.lighthouse
Автор

Danke Jonas ☺️🙏🏻 könntest du ein zweites Video mit Logic machen? 😅😘

WaBoo
Автор

Super Thema! Toll erklärt Jonas.👏
Vielen Dank für deine Arbeit 👍😃

deltah_music
Автор

Für mich eines der besten Videos, die ich von dir gesehen habe. Mega!!!!

bentrask
Автор

Wieder eine Video, das in meinen Top-Infos kommt

Stefan_Schell
Автор

Mega Jonas. Super nützlich. Top erklärt. Bin ein Fan!

adammagner
Автор

Danke, das war ein toller Einblick für Aufnahmen in Studio One

matthiasdorer
Автор

Die Signalkette ist mega für In ear monitoring. Sehr gut in Proberaum zu gebrauchen für einen wohlfühlmix. Wie immer mega erklärt Jonas.

hupenhorscht
Автор

Super interessant und wieder etwas gelernt wusste nicht das ich bei den Eingängen ebenfalls Plugins nutzen kann 👍

bersi
Автор

Einfach nur Hammer...Top du hast mir sehr geholfen 🙂

ollik.
Автор

Und noch eine frage....!
Werden die effekte die wir auf den Eingang legen mit aufgenommen oder hat es nur den effekt beim mithören...!?

modanflash
Автор

Wie immer ein super tolles Video - vielen herzlichen Dank

UHRsprung
Автор

Vielen Dank für deine SUPER viedeo Jonas🙏🏻 hätte aber eine frage man kann doch direkt die Plugins auf eine kanal packen, Auf Insert und Sends, und auf kopf hörer buton und schon Vocal auf nehmen wen man gute rechner hat? oder ist das so besser die du gezeigt hast wie im Video. // und mann kann doch auf kanal vox mit Plugins,
Auf Sends Kanal auch plugins Laden? oder ist das nicht Richtig.

harunavci
Автор

Hallo Jonas, richtig gutes Video!

Kannst du noch verraten wie das bei Logic funktioniert, oder geht das überhaupt nicht?

robertvangeroy
Автор

Bitte mehr Studio One Videos basteln :).

TerminatorSAWk
Автор

da ist alles drin was ich wissen wollte - erstaunlich das es diese features in logic gar nicht gibt - mit dem selben interface bekomm ich selbst mit 48khz in logic bei 32 puffer nichts unter 8ms hin plus 4ms ausgang - also 12ms und das ist für mich schon grenzwertig. wenn ich jetzt nicht diese uad sachen nutzen würde mit gefühlt 0 latenz müsste man wirklich über einen wechsel zu studio one nachdenken - super video jonas - dankeschön

brown.dogmcgee
Автор

Klasse Video, habe allerdings das Problem, dass ich Andere Spuren immer mit auf die Aufnahmespur bekomme, was nicht gerade so toll ist. Bei anderen Daws habe ich nicht das Problem.

hehemoso
Автор

Hallo Jonas!

Benutzt du eigenlich das Pipeline Plugin? Hast du darüber vielleicht schon ein Video gemacht? Ich habe Probleme bei der Anwendung und Einbindung. Wäre cool! Liebe Grüsse Roman

RoKneMusic