Achtung Datenverlust - warum ein Backup so wichtig ist

preview_player
Показать описание
Backups sind absolut essentiell für IT-Sicherheit. Welche Kriterien ihr beachten solltet und was meine Lösung ist, erfahrt ihr hier.

Das ist ein Affiliate-Link (kann jeder machen) und wenn ihr euch darüber registriert krieg ich eventuell nen Monat gratis Backblaze. Wäre also cool, wenn ihr den nutzt :) Dank euch ❤

_Discord:_

_Unterstützt mich - Danke!:_
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Was ich unabhängig von der eigenen Backup-Methode für alle eure Daten nur empfehlen kann: Wenn ihr euch mal hinsetzt und kurz kritisch über das Thema nachdenkt, dann werdet ihr vermutlich einige wenige Dokumente bestimmen können, die wirklich komplett unersetzlich sind (ich spreche von sowas wie Verträgen, Personaldokumente, essezielle Zugansdaten etc.). Verschlüsselt diese Daten mit einem absurd komplexen Passwort, dass ihr euch an einem sicheren Ort aufhebt (am besten 2-3 Orte) und brennt die Daten auf ein nicht wiederbeschreibbares Medium (CD/DVD), dass ihr Offsite deponiert, am besten auch zwei- bis dreifach (und natürlich nicht da, wo ihr das Passwort deponiert habt!). Egal ob Hausbrand, Einbruch oder Kryptotrojaner (und zwar egal welchem Standort), eure wirlich aller-, aller-, allerwichtigsten Sachen sind sicher.

Ein Tipp noch: Verliert nicht das Passwort...

radiaspro
Автор

Also ich arbeite wirklich noch mit externen Festplatten. Alles doppelt gesichert und sofort weg vom Strom wenn alles drauf ist. Bin da wohl etwas gebrandmarkt, da durch einen Blitzschlag mal alles geschossen wurde. Die Festblatten sind auch noch an unterschiedlichen Orten gelagert falls es mal brennt. Zwar etwas Aufwendung aber ich fühle mich sicher damit.

alexandereder
Автор

Das war Gedankenübertragung ... ich hab grade 3 Videos zum Thema Backup und Backuparten geguckt, schon kommt "The Morpheus Tutorials hat Kein Backup? Kein Mitleid! hochgeladen."

':-D

saschavloggt
Автор

Ich nutze Vorta für Borg Backup. Hat eine GUI und ist einfach zu bedienen. Verschlüsselt und sehr gut komprimiert.

Cj
Автор

ich hab meine Daten auf dem Server von einem Freund und auf meinem gespeichert und er auch seine auf meinem und seinen

clemenssageder
Автор

Absolut richtig, Backups sind sehr wichtig! Das unterschätzen doch einige... Super Video! Ich liebe IT 😊❤ Cloudspeicher finde ich allerdings auch spannend!

flamehaze
Автор

Danke das du mich daran erinnert hast ein zweites NAS zu kaufen. Is jetzt schon länger geplant gewesen und wenn ich zwei NAS hab die mir gehören kann ich nachts gut schlafen 😴

Edit: also die stehen nicht im gleichen Gebäude und mein altes NAS schwappt eh über

DerTim
Автор

Der Speicher bei meinem PC ist fast komplett voll und ich habe mich gefragt, was wohl passieren würde wenn alle Daten plötzlich weg wären (Hacking-Angriff, etc.)... Joa... wäre blöd😅 Deshalb danke für das Video :) Auch wenn ich sagen muss, dass 6$ im Monat für einen Studenten wie mich plötzlich ein bisschen schmerzen xD Aber stimmt schon, normale physische Festplatten sind nicht gerade billig...

ericsmindger
Автор

Backblaze sieht interessant aus, ich selbst nutze privat als Hypervisor und NAS Unraid. Alle VMs werden durch den VEEAM Agent täglich auf dem Hypervisor abgelegt. Zusätzlich läuft ein Docker container auf Unraid welcher bestimmte wichtige Dateien nochmals komprimmiert, verschlüsselt und in OneDrive ablegt. Der kostenlose Terbabyte bei Microsoft365 reicht mir für die VMs und meinen privaten Daten. 👍🏼

UnknownWorkspace
Автор

Ich habe mir einen kleinen Rechner mit Arch Linux hingestellt. Daran hängen fünf HDDs plus Systemplatte (SDD).
1. Platte ist die Datenfestplatte (4 TB) aufgeteilt in 1, 3 TB (OneDrive) und 2, 7 TB Daten (Zugriff per SMB von all meinen Rechnern) auf dem 1, 3 TB Teil liegt ein Borg Backup (Verschlüsselt) dieses wird nach dem Backup automatisch ins OneDrive hochgeladen.

2. Platte ist ein Borg Backup von der 2, 7 TB
3. Platte ist ebenfalls ein Borg Backup von der 2.7 TB
4. Platte ist auch noch mal ein Borg Backup von der 2.7 TB
5. Platte ist eine 1:1 Kopie der 2.7 TB

Es ist gewährlistet das ein Backup außerhaus ist und das mehrere Festplatten ausfallen dürfen ohne das ein Datenverlust droht. Das es verschiedene Versionsstände gibt kann man auch durch Verschlüsselung einer Ransomware keinen Datenverlust erleiden. Es ist höchstens die aktuelle Sicherung verschlüsselt. Da kein anderer Rechner an die nicht Datenplatten herankommt können die auch nicht durch eine Schadsoftware verschlüsselt werden. Ja Platte fünf ist in dem Fall dann auch verloren wenn das rsync gelaufen ist. Dann hoffen wir einfach mal das Borg gute arbeite geleistet hat. Was es schon seit mehr als einem Jahr bei mir macht.

Ich lasse in regelmäßigen Abständen die Backups "aufräumen (mit borg prune)"

Die Backups werden drei mal am Tag durch einen Cronjob angestoßen.

Das ist mal so eine Zusammenfassung von Borg. Mein normaler Datenbestand liegt bei 342 GB

Original size Compressed size Deduplicated size
All archives: 6.71 TB 6.30 TB 365.69 GB

Unique chunks Total chunks
Chunk index: 233002 6474461

Hier sind die verschieden Versionsstände zu sehen dich ich gespeichert habe.
202001302159_Daten Thu, 2020-01-30 21:59:40
202002290835_Daten Sat, 2020-02-29 08:35:34
202003272120_Daten Fri, 2020-03-27 21:20:39
202004301409_Daten Thu, 2020-04-30 16:09:03
202005311057_Daten Sun, 2020-05-31 10:57:36
202006282311_Daten Sun, 2020-06-28 23:11:34
202007311414_Daten Fri, 2020-07-31 14:14:14
202008131853_Daten Thu, 2020-08-13 18:53:39
202009242208_Daten Thu, 2020-09-24 22:08:20
202010040935_Daten Sun, 2020-10-04 09:35:44
202010102313_Daten Sat, 2020-10-10 23:13:09
202010182327_Daten Sun, 2020-10-18 23:27:29
202010252130_Daten Sun, 2020-10-25 21:30:31
202010312130_Daten Sat, 2020-10-31 21:30:35
202011012130_Daten Sun, 2020-11-01 21:30:41
202011022130_Daten Mon, 2020-11-02 21:30:32
202011032130_Daten Tue, 2020-11-03 21:30:32
202011042130_Daten Wed, 2020-11-04 21:30:46
202011052130_Daten Thu, 2020-11-05 21:30:31
202011062130_Daten Fri, 2020-11-06 21:30:32
202011071030_Daten Sat, 2020-11-07 10:30:31
202011071530_Daten Sat, 2020-11-07 15:30:32
202011072130_Daten Sat, 2020-11-07 21:30:32
202011080030_Daten Sun, 2020-11-08 00:30:37
202011080105_Daten Sun, 2020-11-08 01:05:11
202011081047_Daten Sun, 2020-11-08 10:47:57
202011081530_Daten Sun, 2020-11-08 15:30:39
202011082130_Daten Sun, 2020-11-08 21:30:35
202011090030_Daten Mon, 2020-11-09 00:30:33
202011091030_Daten Mon, 2020-11-09 10:30:34

michaelundkerstin
Автор

Ich mache auch schon lange Backups in der Cloud, hab da einen Anbieter für 99$ im Jahr mit 2 TB. Von daher werde ich Backblaze Mal ausprobieren, gibt ja eine trail. Dank dir!

No-no-no-no-nope
Автор

Ich brauche keine Ransomware, ich zerstöre meine eigenen Daten ganz alleine :D

Mein Backup ist eher klassisch und vielleicht nicht sehr optimal. Ich hab im Rechner Wechselrahmen verbaut, einmal im Monat schiebe ich da ne 500er HDD und 2TB HDD rein und klone einfach die gesammten (2) Platten im Rechner auf diese. Eine HDD liegt noch bei den Eltern, die könnte aber auch mal aktualisiert werden. Nehme mir schon seit Jahren vor mein Datenchaos in Ordnung zu bringen^^

kacke
Автор

1. Möglichst viele Backup-Datenträger; 2. Nicht dauerhaft mit dem Rechner verbunden; 3. An möglichst vielen unterschiedlichen Orten gelagert; 4. Regelmäßig den Zugriff/die Wiederherstellung an einem Zweit-Rechner mit einem "alternativen" Betriebssystem prüfen; 5. Unterschiedliche Backup-Intervalle der verschiedenen Datenträger (Intervall je nach Datenträger von einem Tag bis zu mehrere Monate); 6. Alle Datenträger stark verschlüsselt ;-)

berni
Автор

Warum nicht ein Bandlaufwerk kaufen und die Daten dort draufschreiben. Verschlüsselt natürlich. Die werden schließlich auch von Firmen eingesetzt.

maximilian
Автор

Backblaze kannte ich noch gar nicht, Dankeschön für den heißen Tipp!

flamehaze
Автор

Ein wirklich wichtiges Thema ;) ... Ich persönlich habe lieber alle Daten bei mir selbst und netze daher kein Cloud-Backup. Sondern ein verschlüsseltes NAS als Hauptbackup für alle Daten, das jeden Abend aufgefrischt wird. Zusätzlich werden einmal pro Woche alle Daten auf externen, verschlüsselten Festplatten gesichtert, welche dann in einer Feuerschutzkasette lagern.

Yugiohsniceguy
Автор

Ich habe mir dafür direkt eine Synology Diskstation mit Raid 10 Konfiguriert. Dann hat man Backups und viele schöne Apps, die die eigene Videothek, Fotobibliothek, Backups und Co verwalten. Sozusagen ein gesamter Cloud-Dienst-Verbund im Heimischen Netzwerk. Dann kann man sich sicher sein, das man selbst Herr der Daten ist 😊👍🏻

mrdrache
Автор

Ich habe einen Festplattenwechselrahmen und mache meine Backups auf SSD. Geht auch schnell zum wieder herstellen. Ich verschlüssle die ganz einfach mit Bitdefender.

FerrariGiovannni
Автор

wie können die so günstig sein ? hätte da echt bedenken mit meinen daten

herkules
Автор

Werden verschiedene Zustände der Backups über den Anbieter vorgehalten oder immer nur der letzte Zustand der hochgeladen wurde?

Kig_Ama