filmov
tv
Kant, Aristoteles und die selbstlose gute Tat

Показать описание
Mein Corona-Tagebuch der schönen Gedanken – Teil 12
Beim Vorbereiten auf Aristoteles kam mir ein Thema in den Sinn, mit dem ich mich vor ein paar Jahren schon einmal in meinem Blog auseinandergesetzt habe: Die selbstlose gute Tat. Nach Kant gibt es sie quasi nicht. Mit Aristoteles kann man das anders sehen. Zu Recht, wie ich finde.
====== abonniert meinen Kanal! :) =======
Mehr Videos:
*Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.
Beim Vorbereiten auf Aristoteles kam mir ein Thema in den Sinn, mit dem ich mich vor ein paar Jahren schon einmal in meinem Blog auseinandergesetzt habe: Die selbstlose gute Tat. Nach Kant gibt es sie quasi nicht. Mit Aristoteles kann man das anders sehen. Zu Recht, wie ich finde.
====== abonniert meinen Kanal! :) =======
Mehr Videos:
*Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.
Kant, Aristoteles und die selbstlose gute Tat
Prolog – Aristoteles' Bedeutung und Wirkungsmacht
Griechenland zur Zeit von Aristoteles
Aristoteles' Leben
#7 MIESES KARMA? Zahlt sich Selbstlos-Sein aus? - Philosophieren mit Hirn
Aristoteles 4: Politik als bürgerliche Gesellschaft. [nach|gedacht 13]
Aristoteles über Freundschaft und Liebe: éros, philía und agapé
Was vom Tage übrig blieb – eine philosophische Analyse
Aristoteles – Gattung und Art
Nichtwissen als vermeintlicher Beweis
Die Geschichte der Philosophie in 20 Minuten
Prophezeiung vom glückshässche zur Selbstlosigkeit des gedankenbasierten #sein #meta #motivation
Wittgenstein – Privatsprache
Das Problem von Verallgemeinerungen
Montaigne – Rasches und zögerndes Sprechen
Was ist eigentlich Ethik? (3sat - Philosophisches Kopfkino)
Äquivokation
Das Gefangenen-Dilemma
s Glückhässche und die Einigkeit mim 🦋 die Selbstlosigkeit dreht die Sichtweise
Wittgenstein – Familienähnlichkeit
Vom Hedonisten zum Helden: Oskar Schindlers radikale Verwandlung
Was ist Egoismus? Was Altruismus?
Kritik an Platons Staat
Theodor Adorno – Es gibt kein richtiges Leben im falschen
Комментарии