Siemens FI/LS Schalter in 1 TE -5SV1 & 5SM6 AFDD Brandschutzschalter -Funktionsweise & Installation

preview_player
Показать описание
🔻Mehr Informationen & das benötigte Material hier:🔻
Der Brandschutz ist heutzutage sehr wichtig! Ein Fehlerstromschutzschalter sowie ein LS Schalter bieten hier aber aneile keine ausreichende Sicherheit!
In diesem Video stelle ich den Siemens FI/LS Schalter in 1 TE vor und kombiniere ihn mit dem AFDD Brandschutzschalter Block.

Wie genau ein Brandschutzschalter funktioniert, seht ihr in diesem Video:

● Produktlinks aus dem Video: -Anzeige-
⇨ SIEMENS 5SM6011-2 Brandschutzschalter-Block AFDD 1-16A 230V:

⇨ Siemens 5SV13166KK16 FI-Schutzschalter/Leitungsschutzschalter 2polig 16A 0.03A 230V

⇨ Brandschutzschalter "AFDD" 5SV6

⇨ Die Siemens Informationsseite zudem dem neue Brandschutzschalter 5SV6:

⇨ Mein YouTube Video Equipment:

● Meine weiteren Internetauftritte und meine Homepage:

●Meine Video Themen sortiert in Playlist:

● Meine Projekte unterstützen:

● Verwendung des Contents (Videos):
Einbettung von YouTube-Videos auf Website „Embed Video“ ist erlaubt!
Andere Verwendung nur nach Genehmigung durch Mark Molter!

●¹) Mit ¹ gekennzeichnete Links in meiner Videobeschreibung sind Afilliate-Links .
Das Anklicken der Links verschiedener Händler auf dieser Seite und der Abschluss eines Kaufs kann dazu führen, dass diese Seite eine Provision verdient. Partnerprogramme und Partnerschaften umfassen unter anderen: Das eBay-Partner-Network, Amazon-Partner-Network, Awin und Affilinet sind aber nicht auf diese reduziert.
Danke für eure Unterstützung.

²)
Mit ² gekennzeichnete Links in meiner Videobeschreibung sind zur Verfügung gestellte Links die "KEINE Provision" erhalten.

● Impressum:
● Datenschutz:
● Community-Richtlinien:

#Kabelbrand #AFDD #Brandschutzschalter
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr gut ausser das kleine Versprechen bei 4:30 "N - > Aussenleiter" das ist natürlich nur der braune aber ich denke das weißt du selber ganz genau versprechen kann sich ja jeder mal. Ansonsten wie immer qualitativ spitze und fachlich kompetent. 👍😀

philippmuller
Автор

Super video. Danke für die Demonstration. Ich habe mich achon gewundert wie man diese spezifischen Schalter in die Unterverteilung anbringen kann wenn man schon vorhandene Fi Schalter in anderer Konfiguration und von anderen Herstellern hat. Natürlich mit zusammengerechnet 140€ pro kombo affd plus fi/ls ist kein Schnäppchen aber ich denke für ein paar ausgewählte Verbraucher in der Haushalt wird sich die Investition lohnen.

blastinc
Автор

Sehr gutes Video, leider ist die aktuelle Technik noch zu teuer. Hoffe die Preise gehen schneller runter. Sollte das der Fall sein, rüste ich definitiv um. Ich bleib bei meinem Hager FI und LS System

TheYanik
Автор

Du sagst FI RCD bei 8:19. Aber ein FI ist ein RCD. Ein FI/LS nennt man auch unteranderem ein RCBO. Meist findet man die teilee eher unter diesen Namen.
Ich finde die Aufsteck Variante mit dem AFDD nicht schlecht. Es gibt aber auch eine Kombi mit allen drei. Finde schade das der AFDD nicht Pflicht ist. Gerade bei Geräten die viel Leistung verbrauchen und bei Fertighäuser wäre es vorteilhaft gewesen. Aber sonst sehr nett beschrieben für Leien

tzukaza_Gaming
Автор

Gut Erklärt Daumen Hoch 👍
Mach weiter so 👍 & Bleib Gesund Mark

RMultitool
Автор

Danke H.Molter, wollte immer schon die steckdosen am Basteltisch absichern! Mit ihrer Anleitung kann ich es wagen/tun!⭐⭐⭐⭐⭐🐸👍👍👍👍👍

ewaldstocsek
Автор

Super Erklärung !! Darf man dich auch was zum abstellventil des Kaltwassers fragen? Hab nämlich ein kleines Problem weil sich das Kaltwasser nicht mehr läuft nachdem ich’s zugedreht habe ... obwohl versucht wieder aufzudrehen, sich aber nichts tut ..

davidossszmajduch
Автор

Über Dali und lange und genaue Erklärung wäre es sehr nett von dir .

poppip
Автор

2:25 "L, den Leidenden." 😄 Ständig 230 V ertragen. Klar, dass der L immer "leidet".

Freiheit_statt_BRD-Willkuer
Автор

Hallo Mark, stimmt das, dass nach VDE der Herdanschluss (5x2, 5) nicht an einem FI gesichert werden muss? Kannst du was dazu sagen oder ein Video machen.

TheYanik
Автор

Mal eine Frage spielen RCD, FI und RCT eigentlich verstecken oder ist das alles das gleiche

julianprinz
Автор

Funktioniert das auch bei einem PEN-System?

TheYanik
Автор

Welche Sammelschiene von Siemens nimmt man wenn man den AFDD nicht einbauen möchte zur Zeit. Da wird es doch eine Sammelschiene nur für den Fi/Ls geben. Könnt ihr mir dies sagen

TheYanik
Автор

Ich habe eine Steckdose Terrasse die ohne FI verbaut wurde (nur mit LS abgesichert) - kann ich in der Zuleitung solch eine Kombination FI LS in einem Kleinverteiler setzen?
Ist es erlaubt oder spricht etwas dagegen?
Danke!

a___________r
Автор

Hallo
Eine Frage... Mein Backofen/Herd hat eine Leistung von 10, 6kW mit 3x 400 Anschluss.
Es hat aber nur zwei LS 16A im Kasten.
Heisst das, dass er nur mit zwei Phasen angeschlossen ist?

Ist folgende Rechnung korrekt um die zwei LS zu bestimmen?
10600W : 400V = 26, 5A
26, 5A : 2 (LS) = 13, 25A
Demnach werden beide LS jeweils mit 13, 25 A belastet.

Wenn es drei LS hätte, würden 3 x 10A LS genügen. Sehe ich das richtig?

Danke vielmals!

InfBerBat
Автор

ich Hab eine Frage
welsche FI/LS sollte ich Benutze für allgemein und welsche für Waschmaschine, und welsche für Kühlschrank und Für Herd

vielen dank

rebekkaalcheikh
Автор

Hallo Molter,

Könntest du bitte auch erklären wie mann Hager Brandschutzschalter ARC916D AFDD mit LS-Schalter 1P+N 6kA B-16A 2M verdrahtet

LG memo

mehmetceren
Автор

Huch, noch keine Kommentare und Zitate von den VDE Fetischisten? :D

cucklercuckler
Автор

Hallo wollte ich dir sagen, dass du so schöne, erklärte Videos machst Respekt meine Frage an dich. Ich habe genauso wie du in dem Video mein Balkon Kraftwerk an dem Fi Lss angeschlossen jetzt wollte ich noch gerne ein EASTRON SDM120 Modbus MID 1-Phasen
Zwischen ausschalten kannst du mir bei der Verdrahtung helfen

barbarajaschek
Автор

Wozu braucht man den Brandschutzschalter überhaupt?

alfialfi
visit shbcf.ru