Die großen drei Germanistik-Klischees 🗨️ Sprawib

preview_player
Показать описание
Studierende der Germanistik machen nur sinnloses Zeug, werden später Taxifahrer und sind obendrein noch elendige Besserwisser. Drei Klischees, mit denen Germanist*innen bzw. Linguist*innen zu kämpfen haben. Anlass für dieses spezielle Video: Vor genau zehn Jahren hab ich mein Germanistik-Studium begonnen. Hui.

00:00 - Einleitung... bin ich wirklich schon so alt?
00:41 - Das Taxifahrer-Klischee
02:16 - Das Sinnlos-Klischee
03:55 - Das Besserwisser-Klischee
06:33 - Fazit & Gelungenes Meme

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Gutes Video! Ich glaube, viele Menschen verstehen nicht recht, dass man an keiner Stelle des Germanistikstudiums besser sprechen oder schreiben gelehrt wird. Sie schließen von den linguistischen Fragestellungen ihres Alltags, die, wie ich meine, von einer Vielzahl breit rezipierter geprägt sind, auf die Studieninhalte. Weil jene in der Regel vorrangig Stammtischparolen oder -wissen feilbieten, fallen die Vorstellungen von der germanistischen Welt ebenso flach aus. Ich würde mir wünschen, dass mehr Menschen einsähen, wie willkürlich und auch wenig folgerichtig das Standarddeutsche daherkommt (man denke nur an entbehren/gebären, Lot/Boot, an kanzleisprachliche Verkürzungen wie wegen, kraft etc., an immer/jetzt, Hoffahrt für Hochfahrt etc.) und dass die Erkundung aller dieser Unregelmäßigkeiten auch zum größten Teil eines Studiums werden kann. Dasselbe gilt natürlich auch für das gesprochene Deutsche. Man könnte sagen, die Germanisten beschäftigen sich mit der Sprache und ihren Gebilden und Denkmälern, allwie ein Botaniker den Dschungel untersucht. Für Besserwisserei ist da kein Raum.

imbricitor
Автор

immer schön, gutem Deutsch zu lauschen

michaelschwarz
Автор

Grundsätzlich ein gutes Vorhaben einen Kanal zu betreiben, der sich mit sprachwissenschaftlichen Inhalten auseinandersetzt und zugänglich erklärt. Doch ein recht unwissenschaftliches und vorrangig politisches Phänomen ist die Genderei, welches jedoch nicht als problematisch angesehen wird, obgleich eben hier vermehrt der Präskreptivismus (welcher eben hier von einer deutlichen Mehrheit der Deutschsprecher abgelehnt wird) zu.

LordIXUltra