Von Buchdruck bis TikTok: Die Geschichte der Medien

preview_player
Показать описание
Schädlich für die Gesundheit, unüberschaubare Mengen an Wissen, Fake News: Sind das Vorwürfe, die sich auf neue Medien beziehen, auf „Neuland“? Ja und nein: Denn die Argumente gegen das Internet und soziale Medien sind nicht neu, sondern tauchen schon vor 550 Jahren auf: Im Jahr 1450 führt Johannes Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern in Europa ein – im asiatischen Raum gibt es die Drucktechnik bereits seit dem 11. Jahrhundert. Schon zu Gutenbergs Zeiten gibt es also Kritik – und die liest sich in den Quellen ähnlich wie Kritik an TikTok, Youtube und Co. Ein Zufall? In diesem Video schaut sich Mirko wichtige Highlights und Meilensteine der #Mediengeschichte an: Vom Buchdruck über das Radio und Fernsehen bis zum Internet. Es geht um die Erfindung, die Veränderungen und auch, was an der zeitgenössischen Kritik dran ist und was wir daraus lernen können.

Kapitel:
0:00 Was sind Medien?
1:26 Der Buchdruck
3:41 Die Zeitung
5:58 Das Kino
7:34 Das Radio
10:22 Das Fernsehen
12:29 Das Internet

Bilder und Timecodes:
00:07-00:24 Hier sehen Sie das Senderhaus 1 in einer Aufnahme von 1920. Von diesem Haus wurde das erste Weihnachtskonzert 1920 gesendet. Heute ist hier das Sender - und Funktechnikmuseum beheimatet. Förderverein Sender Königs Wusterhausen e.V.
00:24-00:31 Zu sehen ist der Lichtbogensender, mit dem am 22. Dezember 1920 das Weihnachtskonzert als erste Rundfunksendung in Deutschland gesendet wurde. Der hintere der beiden Herren ist Erich Schwarzkopf, der bei diesem Konzert maßgeblich beteiligt war. Förderverein Sender Königs Wusterhausen e.V.

Aufnahme des Weihnachtskonzerts bei 00:07-00:24 und 08:11-08:55 Rekonstruktion des Beginns der ersten Radiosendung vom 22. Dezember 1920; Rechteinhaber: CC BY-ND Förderverein "Sender KW" e.V.


Wir gehören zu #terraX​​ und zu #funk​​
Verwendete Literatur
Albert Kümmel, Leander Scholz, Eckhard Schumacher (Hrg.): Einführung in die Geschichte der Medien
Frank Bösch (Hrg.): Mediengeschichte
Manfred Faßler, Wulf Halbach (Hrg.): Geschichte der Medien
Andreas Würgler: Medien in der Frühen Neuzeit

Schau da unbedingt rein:


Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autorin: Andrea Lorenz
Producerin: Andrea Lorenz
Design: Rainer Düring
Schnitt: Christian Wischnewski

Redaktion ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Themenvorschläge:
"Zeitmessung - von Stonehenge bis zur Atomzeit",
"Geschichte der Seefahrt",
"Geschichte der Luftfahrt",
"Große Unternehmer der Geschichte" (Bezos, Musk, Rockefeller, Fugger, usw.),
"Sexualität - Moralvorstellung im Wandel der Zeit",
"Entstehung der Religionen",
"Geschichte des Computers"

andreasehrmann
Автор

Hallo Mirko!
Ich bin selbst Medienpädagoge und sehr dankbar für deinen Appell am Schluss des Videos. Diese kleine Zeitreise war toll abgegriffen und die Kritik an “neuen Medien“ wird wohl nicht nachlassen. War ja schon immer so. 🖖🤓

mute_poet
Автор

Sehr interessantes Video über ein vermeintlich langweiliges Thema

smolderbravestone
Автор

Wie tief kann die Menschheit sinken?
Tiktok: Ja

harun
Автор

Wenn ich mir TikTok anschaue, habe ich das Gefühl wir haben uns zurück entwickelt.

dylan_cologne
Автор

WER KANN DIE WELTGESCHICHTE ZUSAMMENFASSSEN?

MIRKO DROTSCH-MANN

moddedprofile
Автор

Meine Uroma zu meiner Oma:"Das Radio macht dich dumm!"
Meine Oma zu meiner Mutter:"Das Fernsehn macht dich dumm!"
Meine Mutter zu mir:"Das Handy macht dich dumm!"

Was sage ich denn dann in 20 Jahren?!😅

mauzi
Автор

Hi Mirko! Ich bin 13 und deine Videos begleiten mich bei vielen Themen in der Schule. Aber auch aus reiner Interesse schaue ich mir die an. Mach weiter so!💪

menz
Автор

Videovorschlag: Die Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Chrisopsful
Автор

Wieder sehr Interessant!!
Hab eigentlich so meine Zweifel an Rundfunkgebühren, aber für dich alleine lohnt es sich.😂

bjorn_
Автор

Ich wünsche jedem der das hier liest frohe Weihnachten. 🎄🎄🎄

puzzlemeister
Автор

Wieder sehr interessant. Ich verbringe bereits Tage damit, mir Geschichtsdokus anzuschauen, um die Home Office Zeit rum zu kriegen und da kam dieses neue Video sehr gelegen, da mir langsam die Auswahl an interessanten Dokus, ausgeht.

jacethemindsculptor
Автор

ich finde die Idee mit Medienpädagogik als Untersichtsfach sehr gut, ich habe in meiner Schulzeit fast gar nichts über einen bewussten Umgang mit Social Media Platformen gelernt, bzw. wie man sich im Netz richtig schützt. Diese Dinge werden aber umso wichtiger!!!

kubimango
Автор

Ich habe nicht das Gefühl, dass ich durch dieses Video dümmer geworden bin. Eher um einiges schlauer 👍

senseijulion
Автор

Danke für deine Arbeit, leider werden es immer weniger verlässliche Informationsquellen auf YouTube und co. vielen Dank 🙏

User-zyui
Автор

da stellt man sich die Frage was wohl das nächste neue Medium ist?
Geht es besser und schneller als mit dem Internet?

EowynvRDA
Автор

Lieber Mirko, sehr schönes Video und auch Danke für deine tolle Arbeit. Ich selber bin Medienpädagogin und unterrichte seit 2017 an einer Grundschule das Fach Medien von Klasse 3-6. Auch ich finde, dass es der richtige Weg ist. Die Kinder lernen praktische Grundlagen z.B. Kahoot, LearninApp, Filmerstellung sowie theoretisches Wissen wie z.B. richtig Recherchieren, Nutzung von Creative Commons, kritische Reflexion von Messenger und Sozialen Netzwerken in meinem Unterricht. Dieses Wissen übertragen die Kinder in die anderen Fächern und wenden es somit gleich praktisch an.

SchulversuchMV
Автор

Dieser Beitrag war mal wieder so richtig interessant

willideutschmeier
Автор

was ich am Internet mag ist der große Zugang zu Informationen und dass man sich selbst die Quellen aussuchen kann denen man vertrauen will. Wenn man sich für ein Thema genauer interessiert (z.B. Geschichte ;) ) ist man nicht mehr darauf angewiesen sich ein Lexikon zu kaufen oder auszuleihen um dann doch nur zu merken dass nicht die gewünschten Fragen beantwortet werden.

EowynvRDA
Автор

Könnt ihr ein Video erstellen, wie die USA Deutschland geprägt hat? (RIAS)

thesloyde
join shbcf.ru