Kirche zu verkaufen | ARTE Re:

preview_player
Показать описание
In Europa stehen tausende Kirchen vor dem Aus – nicht zuletzt wegen sinkender Mitgliederzahlen und hoher Unterhaltskosten. In vielen Gemeinden sorgt der Verlust für emotionale Debatten. Oft geht es um eine zentrale Frage: abreißen oder verkaufen?

Die Kirche „Zu den Acht Seligkeiten“ im bayerischen Füssen ist mit mehr als 600 Sitzplätzen längst zu groß für die schrumpfende Gemeinde. Auch der Unterhalt ist viel zu teuer, das Geld für eine aufwändige energetische Sanierung fehlt. Pfarrer Frank Deuring bereitet deshalb seit Jahren den Abriss der Kirche vor. Die Gemeinde ist zwiegespalten. Einige Mitglieder sind sogar aus der Kirche ausgetreten. Nun steht eine letzte Messe an – der Entweihungsgottesdienst. Dann sollen die Abrissarbeiten beginnen.
In den Niederlanden bezeichnet sich mittlerweile mehr als die Hälfte der Bevölkerung als nicht religiös. Dementsprechend viele Kirchen stehen leer. Die Immobilienmaklerin Mickey Bosschert hat sich auf Kirchen-Immobilien spezialisiert. In enger Zusammenarbeit mit Kirchengemeinde und Investoren sucht sie nach Wegen, um die Gotteshäuser als öffentliche Orte zu erhalten. Auf diese Weise hat sie schon mehr als 900 Kirchen verkauft.
Der Investor Lenny Balkisson zeigt, wie eine kreative Umnutzung aussehen kann. Aus der leerstehenden „Christus Königskirche“ in Amsterdam hat er ein Theater und Hotel gemacht – gegen viele Widerstände aus der Nachbarschaft. In einer weiteren Kirche hat er ein großes Tanzstudio untergebracht. Ein Projekt, das mittlerweile von vielen als Bereicherung für die Stadt angesehen wird. „Die Kirche ist das Herz des Viertels“, sagt Balkisson. „Sie soll ein Ort bleiben, der Menschen zusammenbringt.“

Magazin (D 2024, 31 Min)

#kirche #religion #niederlande

Verfügbar auf Youtube bis zum 18/12/2029


Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wie seht ihr die Zukunft leerstehender Kirchen – abreißen, verkaufen oder kreativ umnutzen?

artede
Автор

Nicht verkaufen. Die Kirchen wurden ja schon von den Steuerzahlern bezahlt. Verschenken und ein Kulturzentrum draus machen. Da ist die Kreativität der Gemeinden und Bewohner gefragt.

heinz-juergenmeissner
Автор

Und wieder stellt man die deutsche Scheinheiligkeit fest. Viele kommen zum letzten Gottesdienst und bedauern den Abriss, wo waren sie denn all die Zeit davor.

Najawassolls
Автор

Nun lasst aber mal die Kirche im Dorf...

muskelbiber_whush
Автор

Ein schönes Video. Und trotzdem findet sich auch hier das gleiche Problem wie in anderen Berichten zu dem Thema: Umnutzung macht nur im städtischen Kontext sinn. Auf dem Land braucht niemand ein Theater, teure Wohnungen, ein Hotel etc. Diese Dinge würden sich einfach nicht lohnen. Da bleibt nur der Abriss. Ich wünsche mir, dass man auch für die Dorfkirchen Nutzungen findet die zukunftsfähig sind.

maxbuttner
Автор

Einer der größten Firmen der Welt kann sich keine Heizung und Erhaltung der Gebäude mehr leisten

stonemega
Автор

Ich wollte für einen Verein eine Kirche kaufen. Nachdem ich mir die Kosten für das Heizen und die Sanierung des Glockenturms angeschaut habe, war die Angelegenheit vom Tisch.

marinabrennecke
Автор

Ich bin 33 Jahre alt und Tochter eines evangelischen Pastors. Mein Konfirmationsjahrgang war damals zwar recht groß, aber ich war die einzige, die davor und danach regelmäßig in der Kirche war. Die anderen waren entweder Mitglieder in einer Freikirche, oder diese "Feiertagskirchgänger". Junge Leute gehen halt so gut wie gar nicht mehr in die Kirche.
Und nicht nur die Gemeindeglieder werden weniger, auch die Pastorenstellen können kaum noch besetzt werden, weil der Nachwuchs fehlt.

Die letzten Jahre vor seiner Pension hat mein Vater dann als einer von drei Pfarrern in einer Kirchgemeinde gearbeitet, zu der unzählige Dörfer gehören - die haben zwar alle eine eigene Kirche, aber ein Gottesdienst findet dort nur alle paar Wochen statt, sodass die Gemeindepfarrer jeden Sonntag woanders hinfahren mussten.

Viele der Kirchen werden auch gar nicht mehr genutzt, sondern die Gottesdienste finden im Gemeindehaus statt, weil es keinen Sinn macht, für 15 Personen die Kirche zu heizen. Damit sind diese Gebäude eben vor allem teuer und verfallen, weil den Gemeinden das Geld für den Erhalt fehlt.

Dieses Kirchensterben ist nicht neu, man kann es seit mindestens 25 Jahren beobachten. Die Leute verlieren das Vertrauen in die Kirche und wenden sich Selten, Freikirchen oder eben anderen Religionen und Theorien zu. Ist bloß schade, dass man die Gebäude dann nicht mehr wirklich anders verwenden kann, insbesondere sehr alte Kirchen müsste man ja komplett umbauen und das sind dann Kosten, die man auch erstmal stemmen muss.

avlrion
Автор

Ich bin Orthodox. Unsere viel zu wenigen und viel zu kleinen Kirchen in Deutschland brechen aus sämtlichen Nähten. Bitte schenkt uns doch eure Kirchen, die ihr nicht mehr braucht, wir stehen uns jeden Sonntag gegenseitig auf den Füßen. Oder macht uns einen brüderlichen Kaufpreis, den wir zahlen können. Wir brauchen dringend viele neue Gebäude. Bitte, bitte.

swensandor
Автор

Das Modell Kirche hat ausgedient, nicht zuletzt wegen der miserrablen Aufarbeitung diverser Vorfälle.

danielv.
Автор

Das muß die Kirche richtig schmerzen wenn sie das verliert was ihr so an Herzen liegt: Immobilien und Grundstücke.

chris-sfjr
Автор

Alte Kirchen eignen sich perfekt als Rechenzentren. Heizkosten gibts dann keine mehr, die Umrüstung ist unkompliziert und schnell gemacht. Sowas gibts auch schon.

vinniesaccount
Автор

Das Mittelalter ist nunmal langsam vorbei

VeganEli
Автор

In unserer Regio gibt es tolle lebendige Kirchen….Drei Ländereck -D-CH- F -Glaube und Religion sind zweierlei….unsere Kirche hat zwischen 600 u.700 Leute….man muss zeitig da sein, sonst gibt es keinen Parkplatz….

berthold-karinklein
Автор

Gemeindezentrum für Bedürftige/ Menschen in Notlagen, Bürger für Bürger: Tafel-Laden, Second-Hand-Kleiderladen, Suppenküche, Tauschbörse, Reparatur-Cafe, Fahrrad-Verleih, Psychosoziale Beratungsstelle. Könnte man aus dem Kirchenbänke- und Beichtstuhl-Holz ne Empore reinbauen, dann hat man es zweistöckig. Finanzieren würden das die, die von den Geringverdienern profitieren, mit Spender-Stele hinterm Haus. Ich würde das Konzept auch ausarbeiten😊...

MK-brxe
Автор

Wie wäre es, diese Räume für obdachlose Menschen als Nachtunterkunft, Tagesräume oder Essens-Stationen umzubauen ?

pesakrause
Автор

Ich habe da kein Mitleid. Wäre die Kirche offener gewesen, über die Missbrauchsvorwürfe, dann hätte sie jetzt nicht diese Problematik.

constancevigilance
Автор

Die Oma meiner Frau war sehr aktiv in der Kirche und nichtmal der Pfarrer hatte Zeit bei ihrer Beerdigung ansässige zu Schein. Also lasst es passieren wie es muss, das hat schon seine Richtigkeit.

saschakern
Автор

besonders abgeschmackt wird es, wenn geldgierige Investoren was von "Gemeinwohl" daherschwätzen. In die neuen Veranstaltungshäuser kommt wohl kaum einer ohne Eintritt rein. Ins Hotel schon mal gar nicht.

kaptnkirk
Автор

kann mir jemand eine Quelle geben in der man sieht wo wann welche Kirche in DE abgerissen wird?
Danke schonmal!

silvestertheblack