Das Leben der Amish | Doku HD | ARTE

preview_player
Показать описание
Ein Leben wie vor 300 Jahren: die Amish in den USA. Die religiöse Gemeinschaft hat ihren Ursprung in Europa und ihre ganz eigenen Regeln, wie etwa die Erwachsenentaufe und – je nach Strenge der Gemeinde – die Verneinung technischen Fortschritts. Sie tragen altmodische Kleidung, Hüte, Hauben und lange Bärte. Wer den Amish begegnet, taucht in eine vergangene Welt ein.

Zeitreise in die Gegenwart: Ursprünglich aus Süddeutschland und der Schweiz stammend, hat die Amish-Gemeinschaft ihre Kultur und Sprache in die Neue Welt getragen: Sie sprechen Pennsylvaniadeutsch – eine Mischung aus Englisch und deutschen Dialekten – und leben wie vor 300 Jahren.
Tief verwurzelt in ihrem Glauben, folgen die Amish strengen Richtlinien und lehnen moderne Technologien und Lebensformen ab. Für Außenstehende können diese Regeln manchmal rätselhaft erscheinen. Mit Pferdekutschen durchstreifen sie ihre ländlichen Gemeinden, doch wenn es zu weit ist, darf ein Shuttleservice genutzt werden, an dem einige Amerikaner viel verdienen. Das Telefon wird nicht benutzt, außer wenn es sich um geschäftliche Belange handelt und sich das Gerät außerhalb des Hauses befindet. Trotz ihrer einfachen Lebensweise haben die Amish keine Nachwuchsprobleme. Kinderreiche Familien sind an der Tagesordnung. Auch die Geschäfte laufen gut, denn die landwirtschaftlichen Produkte aus ökologischem Anbau sind genauso gefragt wie das handwerkliche Geschick der Amish.
Die Amish haben ihre eigenen Privatschulen, besuchen diese aber meistens nur bis zum 14. Lebensjahr. Der Lehrplan gibt neben Lesen, Schreiben, Rechnen, Geografie und Deutsch vor allem Bibelunterricht vor. Bereits während der Schulzeit arbeiten die Kinder zu Hause mit. Doch bevor sie sich als junge Erwachsene taufen lassen, um dann endgültig zur Amish-Gemeinschaft dazuzugehören, haben sie die Möglichkeit zum sogenannten Rumspringa: In dieser Zeit dürfen sie alles ausprobieren, was auch andere Jugendliche gewöhnlich tun – danach müssen sie sich für einen Lebensstil entscheiden. Wer jedoch nach der Taufe ein moderneres Dasein wählt, wird exkommuniziert. Der Film gibt einen faszinierenden Einblick in eine traditionelle Welt.

Dokumentation von Barbara Völkel (D 2022, 44 Min)

#amish #usa #doku
Video auf YouTube verfügbar bis 31/01/2027

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Das ist so merkwürdig. Diese Menschen leben einfach, simpel, und trotzdem wirken alle sehr glücklich und mit der Welt im reinen.
Wenn ich das mit unserer Instagram Welt vergleiche, wo jeder immer iwie mehr will, und trotzdem nur noch unglücklicher wird, kann man diese Menschen eig nur beneiden.

buddyholly
Автор

Wir sind heuer im Sommer durch Amish Gebiete in Ohio und Indiana gefahren. Es hat so gut getan denen zuzusehen. Wie hier in der Doku haben wir von ganz strengen, bis zu moderneren Amish vieles gesehen.
Die Leben bestimmt erfüllter als die meisten von uns. Vorallem wenn die Konsumgier nicht der erbärmliche Mittelpunkt im Leben ist.

LePlankton
Автор

Die Frau am Ende (Edna) ist mir unglaublich smpathisch. Sie behält die grundlegenden Werte ihrer Gemeinschaft aber hat trotzdem den Bezug zur Realität nicht verloren und ich finde sie hat einen sehr guten Mittelweg gefunden Technologie zur Erleichterung im Alltag zu nutzen aber nicht komplett abhängig zu sein. Man kann auch ein einfaches Leben mit modernen Mitteln führen. Auch wenn ich nicht so leben könnte habe ich großen Respekt davor.

trashpandageek
Автор

Irgendwie ein schönes und erfüllendes Leben. Großer Zusammenhalt in der Gemeinde, große Familien, viele Kinder, viel Natur, viele Tiere, sehr nachhaltiges Leben, wunderschöne große Häuser und Grundstücke, augenscheinlich kaum Kriminalität. Wenn man das mit den letzten Jahren inkl. zukünftiger Tendenz in den Großstädten in Europa vergleicht, dann scheinen die Amische zwar teilweise in der Vergangenheit zu Leben, aber damit für die Zukunft eine bessere Basis als wir "Fortgeschrittene" zu haben. Tolle Doku ohne von oben herab und "moderner" Arroganz. Top

max
Автор

Ich habe über die Jahre schon viele Amish-Dokus gesehen, aber diese war nochmal ein wenig anders und vor allem aktuell. Wirklich interessant, wie doch teilweise die Moderne Einzug gehalten hat. Danke dafür.

alexanderplieske
Автор

Auch wenn ich Atheist bin und Religionen ablehne ... ich bewundere das einfache Leben dieser Menschen und ihren Familiensinn.

thesteveruss
Автор

Ich hatte das Glück die Amishen in Pennsylvania zu besuchen. Diese Gemeinschaft hat etwas was heute oft verloren gegangen ist. Der Zusammenhalt ist sehr groß und diese Leute unterstützen sich gegenseitig.

gundisiewert
Автор

ICH KÖNNTE WETTEN DAS DIESE MENSCHEN GLÜCKLICHER SIND ALS DER REICHSTE MENSCH DER WELT.RESPEKT

dadadada
Автор

mit arte kann man um die ganze Welt reisen und auf so interessante Geschichten treffen wie diese hier👍
Danke dafür

gennarocamper
Автор

Wenn man zufrieden mit diesem Leben ist, ist das ne schöne Art zu leben, wenig Stress. Zudem recht umweltverträglich.

andiflue
Автор

Immer mehr habe ich das Gefühl, autark leben zu wollen. Diese Doku ist wirklich schön anzusehen und ich gebe den Amish meinen Respekt. Da zählen noch die wirklichen Werte des Menschen in meinen Augen.❤

oxanaklein
Автор

Liebe ARTE, in dieser Dokumentation fehlt etwas. Die Auseinandersetzung mit den vielen Missbräuchen und sexuellen Übergriffen gegenüber Kindern und Tieren in den Amish-Gemeinden sowie die herablassende Haltung gegenüber allem Weiblichen. In diesem Sinne würde ich mich über einen Teil 2 freuen.

eadams
Автор

Ich lebte in USA Oxford, Pennsylvania🥰 es sind so tolle Menschen die Amish und man kann sich auf „deutsch“ sehr gut unterhalten!
Tolle Menschen🤗❤️

verenab.
Автор

Die Tennisbälle an den Enden der Beine der Stühle sind ja mal genial!

AliciJoe
Автор

32:57 finde interessant, was diese Frau erzählt. Es ist nicht ganz so oberflächlich wie der Rest.

Auf dem ersten Blick wirken die Amisch so friedlich und schön. Finde die festen Rollen für Männer und Frauen, das "nicht glauben" an Abtreibung und Scheidung, dass Aussteiger mit ihrer Familie nicht an einem Tisch essen dürfen, dass Verhütung nicht erlaubt ist und die kurz gehaltene Schulbildung sehr bedrückend.

mimi-xswk
Автор

Für mich persönlich ein ganz klares „nein danke“. Bin ganz zufrieden damit als Frau studieren zu dürfen und gleichzeitig trotzdem entscheiden zu können keine Social Media Apps auf meinem Handy zu haben (und keine 9 Kinder austragen zu müssen, denn seien wir mal ehrlich, das würde so gut wie keine Frau machen wollen, die sich wirklich entscheiden könnte). Bin dankbar das Leben zu haben, was ich habe.

Smithens
Автор

Das Leben der Amish wird hier sehr romantisch dargestellt, ich denke aber dass dieses Leben sehr viele Schattenseiten hat.

favoritvario
Автор

Ich finde die Edna und ihre Familie toll. Sie leben ihre amishen Werte und Traditionen, aber passen ihr Leben der Zeit zu ihren Gunsten an. Wenn alle so leben würden, hätte die Welt weniger Probleme.

nl
Автор

Ein Film der eindrucksvoll vermittelt dass man Fortschritt nicht „braucht“, ihn nutzen kann und sollte, aber nicht „muss“.

stefanhofmann
Автор

Es sind wirklich sehr tüchtige und erliche Menschen, das bewundere ich sehr. Auch wenn ich mit Religion nicht viel anfangen kann, schaden sie niemanden und sind ein nützlicher teil der Gesellschaft.

stefanthegerman