KI im Unternehmen | Prozessortechnologien | T-Systems

preview_player
Показать описание
Es gibt viele Prozessortechnologien, die bei KI zum Einsatz kommen können. Welche sich am besten wofür eignen, erfahren Sie hier.

Die richtige Prozessortechnologie auszuwählen, spart Unternehmen nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Wir geben Ihnen einen Überblick:
CPUs (Central Processing Unit) sind die Allrounder, und eignen sich gut zum Einstieg.
GPUs (Graphics Processing Unit) ermöglichen eine erste Beschleunigung und sind besonders bei der Bild-, Objekt- und Spracherkennung von Vorteil. Allerdings benötigen GPUs Bibliotheken, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Eine weitere Prozessortechnologie sind sogenannte FPGAs (Field Programmable Gate Array). Diese sind zwar in ihrer Beschaffung teuer, allerdings ist es die einzige Technologie, die für alle Szenarien einsetzbar ist und genau auf die Anwendung programmiert werden kann, die benötigt wird. Durch die optimale Abstimmung von Hardware und Anwendung, können Vorgänge um ein hundertfaches beschleunigt werden.
Die letzte Technologie sind NPUs (Neuromorphic Processor Units). Dieser Prozessor wurde speziell für Artificial Intelligence entwickelt. NPUs sind sehr viel effizienter als beispielsweise CPUs und können Prozesse um ein Vielfaches beschleunigen. Letztendlich bringen sie die höchste Performance im AI-Umfeld. Um herauszufinden, welche Prozessortechnologie sich am besten eignet, sollte man einen hauseigenen Data Scientist zu Rate ziehen. Sie haben keinen Experten zur Hand? Kein Problem: Wenden Sie sich gerne an T-Systems. Wir beraten Sie umfassend und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer KI-Ziele.

#KünstlicheIntelligenz #Prozessortechnologien #Digitalisierung #CPU #GPU #FPGA #NPU #TSystems

Рекомендации по теме