Return on Investment & Return on Equity Unterschiede einfach erklärt

preview_player
Показать описание

Haftungsausschluss: Anlagen in Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten bergen immer das Risiko des Verlustes Ihres Kapitals.
Prognosen und frühere Wertentwicklungen sind keine verlässlichen Indikatoren für die künftige Wertentwicklung.
Bevor Sie eine Investition tätigen, sollten Sie unbedingt Ihre eigene Analyse durchführen.
Falls erforderlich, sollten Sie eine unabhängige Anlageberatung durch einen zertifizierten Fachmann in Anspruch nehmen.

Du willst mehr über Aktien und Aktienhandel lernen? Wie man als Anfänger Aktien an der Börse kauft, oder was ein ETF ist und wie man diesen analysiert? Auf meiner Website gibt es einen

Bei den Links in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, (*) die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Ich gehe damit sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte, die ich selbst nutze und die ich mir selbst empfehlen würde, wenn ich 10 Jahre in der Zeit zurück springe und mit 20 noch mal von vorne anfangen würde.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Der Unterschied zwischen ROI und ROE anhand eines einfachen Beispiels erklärt. Merke: es gibt noch komplexere Formeln zur Berechnung des ROI aber diese hier ist die einfachste

AktienMitKopf
Автор

3:07 ... die gibt es immer noch bei uns. Vielen Dank für die schöne Erklärung.

simpsonspeace
Автор

Diese Art von Videos sind noch meine Lieblingsart in diesem Kanal. Wäre cool, wenn du noch etwas mehr dieser Begriffe-Videos rausbringen könntest (so wie in den Anfangszeiten des Channels). Sie sind immer nützlich.

alexba
Автор

Um Verwirrungen vorzubeugen und um den Unterschied nochmal deutlich zu machen. Wenn man die Formel für den ROE auf abändert wird klar, dass man zwei unterschiedliche Gewinne betrachten muss. Denn Gewinn(ROI) != Gewinn(ROE)

Weiterhin wäre es wichtig gewesen am Ende des Videos das Stichwort Leverage Effekt fallen zu lassen, damit man auf die Leverage Chance und das Leverage Risiko eingehen kann, bzw. weiterverweist. Damit Leute auch unter den richtigen Begriffen sich weiter informieren können.

mueslyk
Автор

Hallo Kolja, das habe ich verstanden und wurde sehr einleuchtend erklärt, danke.

Was ist aber der Unterschied zu ROIC und ROA? Ist ROI = ROIC und ROE = ROA? Leider gibt es auf den verschiedensten Plattformen die unterschiedlichsten Benennungen....

Danke für deine Erläuterung

j.Gatsby
Автор

Diesen möglichen Vorteil bei Fremdfinanzierung hatte ich hier auch schon mal in einem Kommentar erwähnt. In dem ROE-Beispiel wird mit gehebelten Eigenkapital gehandelt. Das birgt höhere Risiken, bringt aber auch eine Chance auf Renditen, die mit reinem Eigenkapital unmöglich zu erreichen sind.

Bei mir sieht das dann konkret so aus: Ich habe einen Teil meines Eigenkapitals bei einem Future- Broker. Genau genommen 25% bis 50% meines Eigenkapitals. Dort handle ich ca. mit dem 1.5 bis zweifachen meines gesamten (!) Eigenkapitals mittels entsprechender Fremdfinanzierung. Kosten (=Spread) pro Trade  ca. 0, 02% meines gesamten Eigenkapitals. Bei ca. 100 Trades im Jahr also ca. 2% Kosten meines Eigenkapitals. Das kann man als Zinsrate interpretieren, die ich für die Fremdfinanzierung zahlen muss. Wo kann man sonst so günstig Kredite bekommen?!

Mit ca. 50 bis 75% meines gesamten Eigenkapitals bin ich dann noch Kapitalanleger mit ganz normalen ETF.

Mit dieser Mischung bekomme ich erheblich höhere Rendite als durch reine Kapitalanlage in ETF und bin sogar besser diversifiziert als durch reine ETF-Kapitalanlage.

Allerdings geht die Rechnung natürlich nur dann auf, wenn mein Future Trading mehr Gewinne bringt als 25% bis 50% meiner ETF-Rendite + 2% meines Kapitals. Denn durch das Traden kann ich ja nicht mehr 100% meines Eigenkapitals in die ETF stecken und ich habe die ca. 2% Kosten. Sobald ich aber die geringere Investition in ETF durch mein Trading kompensiere, lohnt sich das für mich. Bisher fahre ich damit nicht schlecht.


Der eigentliche Vorteil entsteht dann aber durch den Zinseszins- Effekt:
Die Gewinne meiner Etf-Anlage erlauben mir entsprechend mehr ins Trading zu investieren. Die Gewinne beim Trading erlauben mir, mehr ETF zu kaufen.

matthiasheger
Автор

in Makro kann es sein das leverage rate roe ist und der rot die Eigenkapitalrendite?

ebassandukulele
Автор

Muss ROE immer fremdfinanziert sein? Gilt der ROE nicht auch für 100% Eigenkapital ohne Fremdfinanzierung?

branding
Автор

Sehe ich das richtig das ROE risikoreicher ist bzw seien kann ?

GerCallGaming
Автор

Rede doch einfach von der Eigenkapitalrentabilität;)

lukasaltenkamp