Japanische Tischmanieren: Stäbchen-No-Gos

preview_player
Показать описание
Hier lernt ihr die japanischen Tischmanieren und wie man mit den Stäbchen umzugehen hat. No-Gos + Wissenswertes über Japan, wie z. B. was "Itadakimasu" bedeutet.

Hier Abonnieren für weitere Japanisch-Videos:

Ihr könnt mich gerne auch mit der Mitgliedschaft unterstützen - Nur wenn ihr wollt und könnt. Ich bin froh, dass ihr überhaupt hier seid ;)

Merch von Einfach Japanisch:

Standardwerke zum Japanisch Lernen:

Apps:
Japanese Kanji Study (Android)

Anki (Windows, Mac OS)

Kanji-Deck für Anki:
(die ca. 2000 nötigen Kanji-Zeichen)

Playlist: Tipps zum Japanisch-Lernen

Mein Instagram:

Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke für das tolle Feedback. Gerne ein Daumen hoch & Abo - das macht mich noch glücklicher

Hiro
Автор

Finde es gut seinen Respekt dem Essen und dem Koch gegenüber zu zeigen. Man steht ja gefühlt immer 2 Stunden in der Küche nur um dann in 5 Minuten gegessen zu haben. Da kann man das ganze auch mal etwas würdigen ^^ Selbst wenn man für sich selbst kocht lol xD

kai
Автор

Sich für das Essen zu bedanken, ist eine schöne Einstellung.

waldfee
Автор

Ich finde es gut und richtig, dass man sich vor dem Essen für das Essen bedankt. Die Zutaten wertschätzen. Ein Bewusstsein schaffen für das Essen.

MrReigam
Автор

der mann ist mit seiner ganzen art, mit seinem vermitteln von kultur, seiner genauigkeit und dabei seinem trockenen humor einfach ein großes beispiel.
ich freu mich :-)

lofox
Автор

2:15
Ich finde es ehrlich gesagt richtig cool, dass das ganze sogar eine tiefere Bedeutung hat und man sogar allen mitdankt, also dem Koch und die Zutaten selber, da es auch Respekt gegenüber dem Landwirt der sich um seine Ernte bemüht hat und dem Züchter der z. B. das Schwein aufgezogen, ausdrückt. :)
Insofern finde ich es keinesfalls lächerlich sondern respektvoll.
:)

MirrorOfEmotions
Автор

Der Respekt vor den Lebensmitteln und dem Koch geht für mich einher mit den Gründen, warum Japaner bzw. die Kultur immer sehr sympathisch ist.
Ich finde das gut und wir sollten hier auch das Essen mehr würdigen.

corey
Автор

Eine kluge und feine Sitte, sich zu bedanken und das wertzuschätzen, was man verzehrt – oder anderswie konsumiert. Das hat mit Achtsamkeit und Bewusstwerdung zu tun, das kann uns allen nur gut tun.

miny
Автор

Ohne alles aus Japan übernehmen zu wollen, könnten wir aber sehr viel von Japan wieder erlernen, die westliche Länder verlieren ihre Kultur zu schnell, allem voran Respekt und Achtsamkeit. Ich stehe auf Japan und finde die Kultur dort grossartig 🇯🇵 Ich hoffe, dass die Japaner ihre Kultur nicht so schnell verlieren wie wir es aktuell tun... Super Clip, Dankeschön!!!

frankmehrle
Автор

Es ist einfach so nice, einen ruhigen und gechillten contentcreator zu sehen, der nicht alle 10 sekunden rumschreit oder künstlich lacht

toosleepy
Автор

Danke für das Video.

Ich wusste nicht, gegen wieviele Regeln ich da eigentlich verstoße…

Ich werde mir das Video noch öfter anschauen müssen, um mir alles zu merken…

Richtig toll finde ich auch, wie Sie am Ende des Videos jedem einzelnen Supporter Danke sagen.
Das finde ich sehr respektvoll.

Die japanische Kultur ist definitiv etwas besonderes, vor allem im Bezug auf die Freundlichkeit und Dankbarkeit, können wir definitiv noch einiges lernen 👍🏻

frankmayer
Автор

Itadakimasu finde ich richtig toll.
Finde einfach das stärkt das Bewusstsein das man Leben nimmt um zu Überleben^^

no_way_I_care
Автор

Ich finde es auch richtig toll sich vor dem Essen bei Zutaten etc. zu bedanken. Durch den Nahrungsüberfluss in der westlichen Welt ist es leider und natürlich ein bisschen auch zum Glück zu selbstverständlich geworden zu jeder Zeit etwas zu essen zu haben. Vielen Dank für das spannende Video!

mademoisellesausewind
Автор

Ich finde die japanische Tradition, sich immer zu Beginn des Essens zu bedanken, tatsächlich sehr schön. Oftmals vergisst man ja, dass es Koch oder Köchin womöglich einiges an Zeit und Mühe gekostet hat, uns ein leckeres Essen zuzubereiten.
Auch, dass man sich damit gleichzeitig bei den Zutaten des Essens bedankt, finde ich gut - ein bisschen mehr Demut würde wohl den meisten Menschen ganz gut tun.

nicihrihor
Автор

Das bedanken beim Koch und bei den Zutaten finde ich sehr wichtig. Respekt vor der Tatsache, nicht hungern zu müssen und vor der Arbeit des Bauern, des Metzgers, des Fischers etc. Und auch denken an das Leben, was für uns genommen wird. Habe auch meinen Kindern Respekt davor beigebracht.

petramiksa
Автор

Ich denke, egal in welchem land, solange man bekocht wird, kann man generell mal danke
Auch tischmanieren gehören für mich generell dazu....
Und in anderen ländern, finde ich kann man sich über die dauer des aufenthaltes auch gerne anpassen....

Leider gibtves immer irgendwelche, die meinen das sie sich nicht anpassen müssesn, weil sie sind wer sie sind, aber ich hoffe doch, daß das nich ausnahmen sind, und nicht die regel....

Danke, hiro für diesen tollen beitrag!
Immer wieder super! 🤗🤗

miezekatze-rp
Автор

Ich habe festgestellt, dass ich bei meinem letzten Essen fünf dieser Regeln nicht gerecht geworden bin. Das Video ist hilfreich. Danke für deine Unterstützung.

BastianGeorgReimersTian
Автор

Das mit dem komplett aufessen ist ja in Deutschland auch so gewesen oder teilweise immer noch. Besonders bei Kindern. Man durfte nur aufstehen oder spielen gehen wenn der Teller leer war. Oder wenn Kinder quengeln "Ihh ich mag kein Erbsen" dann wurde in meiner Kindheit immer gesagt "Es wird gegessen was auf den Tisch kommt" Danke für das Video sehr interessant!

DjspOFFICIAL
Автор

die Wertschätzung gegenüber dem Koch/Köchin und den Lebensmitteln finde ich ganz toll und respektvoll. Ich liebe die japanische Küche u.a. dafür❤️🙏.

michaelpilz
Автор

Vielen Dank für deine tollen Videos, die du immer wieder für uns machst :)

daniellichters
visit shbcf.ru