6 Tools im Test: Nie wieder falsch zitieren in Hausarbeiten, Bachelorarbeit und Co.

preview_player
Показать описание
Ihr arbeitet gerade an euerer Facharbeit, Hausarbeit oder Abschlussarbeit und sucht nach dieser einen Quelle, wisst aber nicht mehr wo ihr sie Gelsen oder gespeichert habt? Dann könnte ein Literaturmanager helfen.
Wir haben sechs Programme getestet und miteinander verglichen. Mit dabei sind die eingebaute Quellenverwaltung von Microsoft Word, die Open-Source-Lösungen JabRef und Zotero, sowie die proprietären Anwendungen Mendeley, EndNote und Citavi.
_____

► heise online auf Instagram: @heiseonline
► c't auf Instagram: @ct_magazin
_____

Redaktion: Sabrina Patsch
Video: Carine Kinarian
_____

0:00 Intro
0:18 Einleitung & Übersicht
0:58 Microsoft Word
2:03 JebRed
3:27 Zotero
5:00 Mendeley
5:52 EndNote
7:03 Citavi
7:55 Fazit & Zusammenfassung
9:03 Outro
9:12 Ende
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke für das Video, werde ich gleich noch in meiner Lehrveranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten integrieren.

ccvormann
Автор

Gerade überlegt wohler ich sie kenne: beim Arte Kanal gibt es ein Format mit "Doktor Whatson" :)

coding-lemur
Автор

Ein Nachteil von Citavi im Zusammenhang mit Word aus eigener Nutzererfahrung: Es kommt erstaunlich häufig vor, dass das WordPlugin das Starten von Word verhindert. Auch habe ich (und KollegInnen) sehr oft ganze Dokumente neu erstellen und verquellen müssen, da Citavi das Dokument zerschossen hat. Das scheint insbesondere dann vorzukommen, wenn man das Dokument an Dritte zum Korreturlesen oä schickt.

kleinerELM
Автор

In den neuen Zeiten der Digitalen ... möchten Menschen vielleicht aus TikTok, Mail, X, YouTube oder einer WWW Seite zitieren.
Wie geht das und mit welchen Tools?

ralfkieschnick
Автор

Zitierst du noch oder denkst du schon ^^

kappilino
Автор

@heise-ct Endnote Web kann nicht mehr als Endnote Online sondern weniger. Aber es sieht hübscher aus.

mcduff
visit shbcf.ru