Mehr Eigenverbrauch mit deiner Photovoltaik-Anlage

preview_player
Показать описание
Nicht nur bei einem Balkonkraftwerk ist es wichtig den Eigenverbrauch und damit den Nutzungsgrad zu optimieren und den durch die Solarmodule erzeugten Strom selber zu verbrauchen. Auch bei Solaranlagen bekommt man für den eingespeisten Strom meistens nur wenige Cent pro KWh.
In diesem Video zeige ich dir, was du beachten musst um den Eigenverbrauch bei deiner Photovoltaik-Anlage zu optimieren.

Inhalt:

0:00 Intro
0:39 Durchschnittsverbrauch
0:54 Elgenverbrauch-Standartmodell
1:45 Problem mit dem Durchschnitt
2:44 Realistischer Eigenverbrauch
4:50 Stromverbrauch Beispiele
5:43 Eigenverbrauch optimieren
7:25 Eigenverbrauch beim Kochen
8:16 Bessere Alternative

#balkonkraftwerk #solar #nutzungsgrad
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Mit Batteriespeicher hat sich das ganze Thema erledigt, dann kann ich den Solarstrom auch nacht's nutzen, die Stromspitzen werden ausgeglichen und das Stromnetz wird weniger oder überhaupt nicht belastet

carlo-
Автор

Hallo,
das bei 7:21 beschriebene Zurückschalten von maximaler Leistung auf eine kleinere Einstellung der Herdplatte bewirkt, dass die Platte i. d. R. Pulweitenmoduliert arbeitet. Und zwar mit einer Frequenz von etwa 1 Hz.
D. h., dass bei einer Einstellung von z. B. 3 (von 12) ca. 25 % der Zeit (also 1/4 s) der volle Strom fließt und 75% der Zeit (also die restliche 3/4 Sekunde einer Periode) gar kein Strom fließt. Das bedeutet, dass es die Balkonanlage in der ersten 1/4 s nicht schafft, die Leistung zur Verfügung zu stellen (es erfolgt Netzbezug) und in der restlichen 3/4 s der Periode braucht der Herd keine Leistung also wird - abhängig von restlichen Verbrauch in der Anlage - ins Netz zurückgespeist. Es hängt nun vom Zähler ab, ob er die mittlere Leistung über mehr als eine Sekunde integriert, bevor die geflossene Energie dem einen oder dem anderen Zählwerk (1.8.1 = Bezug bzw. 2.8.1 = Einspeisung) zuschlägt. Es *kann* funktionieren, muss aber nicht.
Womit es auf jeden Fall funktioniert: Wenn man noch einen Ferrariszähler hat. Der integriert mechanisch 🙂 und würde in den Pulspausen ein bisschen rückwärts laufen.

charliebe.
Автор

Hallo, Kompliment für Dein Video und die Arbeit die da drin steckt. Kleine Anmerkung: Bei Minute 0:50 sind 1.752 kWh geteilt durch 365 mal 24 Stunden nicht Kilowatt pro Stunde (diese Einheit gibt es nicht), sondern einfach nur Watt (Leistung). Und diese 200 Watt sind schon Energie pro Zeit (also 200 Joule pro Sekunde). Ich weiß, das klingt kleinkariert. Ich beschäftige mich aber jeden Tag damit, darum musste ich das loswerden. Ansonsten schätze ich Deine Arbeit sehr, gerade wegen der eingeblendeten Grafiken und Formeln. Mach gerne weiter so.

JanYellow
Автор

Wenn man nur ein normales Balkonkraftwerk hat, dann hat man natürlich viele Verbraucher die selbst bei Sonnenschein nicht wirklich abgedeckt werden. Meine Lösung wird ein Einspeisewächter sein, der erlaubt es drei mal mehr Leistung zu "ernten". Klar, das kostet etwas mehr und braucht etwas mehr Platz, aber mit der größeren Fläche hat man auch bei schlechtem Wetter im Winter eine Möglichkeit den Grundverbrauch besser abzudecken.
Etwas später wird es dann noch eine Batterie geben die auch während der Dunkelheit hilft die vorhandenen Lasten abzudecken. Da der Einspeisewächter mit Nulleinspeisung funktioniert kommt man sogar mit einer relativ kleinen Batterie hin.
Die Sache mit dem Dimmer werde ich aber mal meinem Elektriker vorschlagen. Preislich scheint es interessant zu sein und könnte beim "Schlechtwetterbetrieb" der Waschmaschine helfen.
Den Herd einfach auf eine niedrigere Stufe runterdrehen dürfte bei vielen Modellen nicht helfen, da die dann einfach nur kürzere Zeiträume unter Volllast laufen. Ich überlege daher mir ein altes Kochfeld für die Steckdose zu organisieren, da es bei den alten Dingern wohl welche gibt, die wirklich unterschiedliche Laststufen haben.

Ganz ehrlich, die Energiekrise finde ich "toll". Klar kostet sie mich nicht wenig Geld, aber endlich überwinden sich viele Leute (ich schließe mich da mal ein) und fangen an den Energieanbietern den ganz großen Stinkefinger zu zeigen. Ja, es sind noch längst nicht genug Leute, aber die Krise dauert ja auch noch länger und die Rechnungen sind noch längst nicht alle zugestellt. In zehn Jahren werden Balkonkraftwerke normal sein und das Gasputin wird mehr für den Umweltschutz erreicht haben als 40 Jahre Arbeit der Grünen ...

Nachtwolke
Автор

meine Waschmaschine läuft nur um die Mittagszeit und wird in Zukunft an einen thermischen Wasserhahn angeschlossen. Sie bekommt dann das warme Wasser das meine Solarthermie-Anlage liefert. Auch eine Möglichkeit zu sparen. Kannst du das mit dem Dimmer noch technisch erklären. Danke

maryfox
Автор

Unser Wasserkocher heizt in Intervallen, d.h. er heizt auf, macht eine Pause und heizt dann nach. Außerdem kann er auf feste Gradzahlen geschaltet werden, so daß Mann nicht jedes Mal auf 100 Grad aufheizt. Wir haben ihn völlig unbeabsichtigt gekauft und haben uns am Anfang gewundert, was dieses Gerät macht.
Wir sind mit unserem Eigenverbrauch auf über 90% Autarkie seit 2.3.22 und sind gespannt, bis wann das dieses Jahr so geht. Das Ganze ist mit Brotbacken, Autoladen und alles was sonst so anfällt im Haushalt. Natürlich PVAnlage mit Speicher, sonst ginge das nicht.

gudrunasche
Автор

Vielen Dank für das Video. Kannst du beurteilen, ob z.B. Zeitschaltuhren bei Kühl- und Gefrierschrank helfen können? Oder mögen das diese Geräte nicht, wenn sie mehr als 12h vom Netz getrennt sind und dann etwas mehr kühlen müssen?

Kann man eine Gasheizung auch vom Netz trennen ohne Probleme? Ich weiß allerdings gar nicht, was ein Gas-Warmwasserspeicher überhaupt an Strom verbraucht...

foldinghomealone
Автор

Hallo, prinzipiell ist die Leistungsreduzierung der Endverbaucher ein guter Ansatz, um den Eigenverbrauch zu erhöhen.
Leider muss ich zur Umsetzung mit einem Leistungssteller wie Herr Kulmann ihn vorschlägt aber anmerken, dass diese Art der Leistungsreduktion (über einen Thyristor) den tatsächlichen Leistungsbedarf des Endverbrauchers lediglich periodisch "pausiert", anstatt den Spitzenstrom zu senken. Je nach Stromzähler ergibt sich hier möglicherweise keine Ersparnis und kaum bis gar keine tatsächliche Steigerung des Eigenverbrauchs. Besser wäre hierzu ein Regeltransformator, der den Strom linear absenkt (oder ggf. anhebt).

Kurzer Hintergrund: die Netzspannung hat idealerweise einen sinusförmigen Spannungs- & Stromverlauf. Mit einem Regeltransformator lässt sich diese Spannung variieren, ohne die Kurvenform nennenswert zu ändern. Eine Leistungsregelung über Phasenanschnitt lässt nur für den eingestellten Zeitraum je Halbwelle den vollen Strom fließen und schaltet sonst ab.
Für den Vergleich des Stromverlaufs einfach über die Suchmaschine eurer Wahl suchen nach "Phasenanschnittsteuerung" (evtl. auch "Verzerrungsblindleistung"). Ideal ist der Stromverlauf sinusförmig. Ich habe dazu auch ein Bild auf Imgur hochgeladen, kann den Link hier allerdings nicht einfügen, da er automatisch gelöscht wird. Wer sich das trotzdem ansehen möchte, kann das Bild mit dem Post-Code "jFLUWgU" öffnen.

raviolizuhauf
Автор

Gutes Erklärvideo, ich habe ein 80l Boiler für's Bad . Für den Boiler ein Stelltravo und Zeituhr installiert.
Den Trafo betreibe ich je nach Wettervorhersage und Anforderung zwischen 70V - 130V . Alle Großgeräte nur nacheinander betrieben( jedenfalls wenn Sonne scheint). Nach einige Zeit, haben alle Mitbewohner nich daran gewöhnt und wird auch nicht mehr als lästig empfunden. (600 W Balkonkraftwerk)

berndf.
Автор

Hallo, leider wird es nie Elektrogeräte mit Sparfunktion geben. Außer die TVs- mit Android oder OS Betriebssystem wo ich die Leistung einstellen kann. Zu viele Schalter oder Funktionen sind nicht für jeden leicht zu bedienen. Es sind eben die einfachen Sachen die sich durchsetzen. Frage: Sitzen wir Weihnachten alle im Dunkeln? Alle haben zur selben Zeit ihr Essen im Backofen. Antwort: Nur durch Sabotage. Es ist so was unser Stromnetz das Beste ist, Überlandleitungen sind zwischen den Dörfern und Städten. Das ist auf der Insel Kreta anders, wenn es da regnet ist da kein Spannung mehr vorhanden. Bei uns drück der Regen das Wasser aus den gullies wieder hoch und die Spannung fällt nicht aus. Das ist Clever gebaut. LG

firma-cooper
Автор

Moin, jetzt mal was ganz anderes;
Warum heißt es eigentlich überall das man ins Büro fährt? Wie wäre es mal mit Werbung für‘s Handwerk?
Es könnte auch heißen: Alle fahren zur Arbeit, oder in die Werkstatt.
Das erzieht die Deutschen doch mal wieder dahin das alle am Schreibtisch arbeiten sollen und sich keiner mehr die Hände schmutzig macht.
Das ganze ist mir schon lange in Fernseh und Radiowerbung negativ aufgefallen.

stefanraetze
Автор

Sehr schönes Video. Bringt es auf den Punkt. Wenn man eine etwas größere PV Anlage hat und sich Speicher leisten will, dann kann auch der Speicher helfen die kurzen hohen Verbräuche abzupuffern. Dafür reicht eigentlich ein Mini-Speicher von 1-2kWh. Nur allein durch diesen Anwendungsfall wird sich der Speicher aber niemals rechnen.

allelectrified
Автор

Cooles Video. Ich habe meinen Wäschetrockner mit dem Dimmer umgerüstet und das funktioniert prima. Ich kann jetzt pro Trocknungsgang ca. 1kWh mehr vom selbsterzeugten Strom nutzen.
Ich mache bald auch ein Video dazu.

VoltAmpereLux
Автор

Abo und Like, ganz toller Kanal, mach weiter so

hugo
Автор

Das mit dem Herd ist nicht unnbedingt richtig: viele takten auch in Stufe 1. Nur dauert es halt länger irgendwas warm zu bekommen.. Mit ausreichend PV Leistung auf dem Dach ist das sowieso irrelevant

willelektroauto
Автор

Schönes Video und gut erklärt. Du hast es richtig dargestellt. Sobald man eine Pv-Anlage betreibt egal wie groß. Verändert man automatisch sein Täglichen Energieverbrauch. Die Waschmaschine und Geschirrspüler sind mit die Größten Energieverbraucher, außer wenn man eine Wärmepumpe oder E-Auto besitzt. Und gerade die Waschmaschine und der Geschirrspüler, kann man heutzutage Programmieren oder sie kommunizieren mit der Pv-Anlage und Starten von alleine. Ein Backofen der Früh für 10min läuft, verbraucht gerade mal um die 0, 4kWh.

einfachmachen
Автор

Eco-Programme bei Geschirrspüler und Waschmaschine und Trockner nutzen verringert den Stromverbrauch allgemein, verlängert die Stromverbrauchsdauer und senkt damit den Durchschnittsverbrauch, was bei "Stapelung" von Verbrauchern helfen kann, unter der gerade eingespeisten PV-Menge zu bleiben. Ob der Spitzenverbrauch bei ECO und Normalprogramm unterschiedlich ist, weiß ich allerdings nicht.

foldinghomealone
Автор

Einfach nur blabla.
Meldet Eure Anlage nicht an. Nutzt den Ferraris Zähler solange es geht

strupp
Автор

Wie kann ich mein külschrank ansreuern, oder wenn ich spontane greife zu wasser kocher, morgens früh und möchte das kocher vonder batarie stromm abzapft an statt aus ser netz? Gibt es so eine schlau system?

vikbec
Автор

Hallo zusammen....
Oder Mann nutze einen alten kleinen Nachtspeicherofen mit 2 kW
AUS 2000 sind die schon lange Asbestfrei und eigentlich noch meist sehr gut erhalten und voll funktionsfähig.
Kosten meist NULL.
Der hat 6 Heizstäbe a' 333 W und man verwende nur einen Heizstab.
Der zieht dann dauerhaft die gleiche Last
U
N
D

Speichert die Wärme in die Nacht

Nur 333 W statt 2000 W... da dauert es Tage, bis die Temperatur im Steinkern auf Zieltemperatur von fast 300 - 600 Grad kommt.
Warscheinlich nie, weil die Wärme in der Nacht wieder abgegeben wird.

Ich habe einen und lade Ihn von der grossen PV bei ÜberschussStrom.
Aber nur, wenn ich eben ÜBERSCHUSS habe. Das ist im Okt bis März nur selten der Fall. Im Frühjaht ist das dafür öffter der Fall.

Ein Heimspeicher kann sich der wechselnden Lasten in genauen Werten in seku denschnelle anpassen.
Aber der kostst natütlich nicht nur paar Hundert EUR

led