filmov
tv
Kernfusion - Durchbruch am MIT?!

Показать описание
Dem MIT ist angeblich ein revolutionärer Durchbruch in der Kernenergie gelungen. Kernfusion war bisher noch gar nicht wirtschaftlich nutzbar, aber jetzt soll damit sauber und nachhaltig Strom produziert werden. Mit der Fusion von einem Kilogramm Wasserstoff lässt sich so viel Energie erzeugen wie bei der Verbrennung von 1000 Tonnen Kohle! Wir klären heute welche Technologie das MIT nun entwickelt hat, um für eine Nettostromerzeugung zu sorgen und ordnen ein, ob das wirklich der Durchbruch ist, von dem gerade alle sprechen.
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich für den Inhalt: Jona Penschek, Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing: Jessica Hawich, Jonas Tietz
Quellen:
Bildquellen:
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich für den Inhalt: Jona Penschek, Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing: Jessica Hawich, Jonas Tietz
Quellen:
Bildquellen:
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)
Комментарии