Motorenzusätze für DEIN Motorrad!

preview_player
Показать описание
In diesem Video stellen wir euch verschiedene Motorenzusätze vor und erklären euch, wozu sie gut sind.
▼ ZU DEN PRODUKTEN ▼

········································­­·······································­·­······­·­······­·­···

Auf unserem Kanal findet ihr alles rund ums Thema "Was kann ich alles selbst an meinem Motorrad machen" bis hin zu Produktvorstellungen und schönen Filmen, bei denen man mehr Lust auf das Motorradfahren bekommt – Schaut vorbei!

········································­­·······································­·­······­·­······­·­···

#louismotorrad
#motorradimherzen

········································­­·······································­·­······­·­······­·­···

Louis stattet Motorradfahrer aus, mit Helmen, Bekleidung, Zubehör für die Maschine und vielem mehr. Gegründet wurde die Firma 1938 als kleine Motorradwerkstatt in Hamburg. Heute ist Louis mit über 80 Filialen und einem preisgekrönten Onlineshop in mehreren Sprachen das größte Einzelhandelsunternehmen der Motorradbranche in ganz Europa.

Das Erfolgsgeheimnis? Leidenschaft für alles rund ums Motorrad!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

"Tabletten und Zäpfchen ... nicht alles kommt in's Selbe rein!" ... so geil!
Kays Moderation ist wie "Sendung mit der Maus" für Mopedfahrer. ❤

SnowskateDe
Автор

Ich bin großer Fan von dem Benzin-Systemreiniger. Habe mir am Montag eine 96er KLE 500 geholt mit 20000km Laufleistung die seid Oktober gestanden hat, vor der Überführung habe ich die Leerlaufdrehzahl noch erhöht, dann nach der Überführung direkt den Reiniger geholt und nach 20km schon ne Leerlaufdrehzahl von 2000 war anstatt vorher 1500. die Maschine hatte vorher 6-7 Monate Standleitung und sprang noch direkt an, jetzt aber eben noch besser.

Kann es auch zum Saison start jedem empfehlen vor allem wenn keine Zeit vor dem Saison Start war zum vergaser reinigen.

10/10 Produkt zum Super Preis, habe es auch bei meinem Roller und meiner Freewind verwendet und war jedes Mal überzeugt!

kleiner
Автор

Für lange Standzeiten tanke ich immer mit Aral Ultimate 102 voll. Da ist kein Bioethanol enthalten. Kostet zwar etwas mehr als Super95, aber eine Flasche vom Kraftstoffzusatz kostet nunmal auch 9 Euro.
Bei den Motoröl-Zusätzen bin ich auch skeptisch. Da vertraue ich lieber Motul und hole mir das beste Öl was die haben (7100). Motul wird die Additive im eigenen Öl wohl besser anpassen und kontrollieren können, als es eine Flasche Zusätze mit beliebigem Öl kann. Bevor ich also beim Öl spare, nur um dann eine Flasche Zusätze für 8 Euro zu kaufen, kann ich mir gleich vernünftiges Öl holen.

Ro_Wa
Автор

Top 👍 habe bei meiner fz6 Grade Ölwechsel gemacht und oelzusatz dazugegeben der Motor läuft viel ruhiger es scheint das die Lager besser geschmirt werden und der Motor raucht weniger km 65500 auf der Uhr.

TheHuba
Автор

Ich nehme bei meinem Motorrad immer den Zusatz von Liqui Moly als Systemreiniger. Zusätzlich bekommt meine aber auch nur Ultimate 102, außer es steht nicht zur Verfügung oder ich komme nicht mehr zur Aral, dann gibt’s normalen Sprit.

ZixX
Автор

Hmmm also den System reiniger habe ich schon mal verwendet als ich meine Vx 800 kurz abgestellt hatte und dann, nach einem kurzen halben Jahr, versucht hatte das Ding wieder zu beleben. Natürlich hatte ich kein Super Plus vorher getankt und der Vergaser war auch noch voll. Sollte ja nur für ein paar Tage stehen. Jetzt war der Vergaser nicht mehr im Optimalzustand und das Maschinchen hat mehr gestottert als zu fahren. Das Zeug mit neuem Sprit in den Tank, 10 Minuten im Stand gequält, dann über Nacht in Ruhe wirken lassen und am nächsten Morgen war es noch nicht gut aber wesentlich besser. Dann rauf auf den Bock und fahren. Nach ca. 60 Kilometer fing Sie kurz an zu zicken (mir ist quasi das Herz in die Hosen gerutscht 😂) und auf einmal war meine alte Lady wieder die Selbe wie vor dem kurzen Abstellen 😉! Funktioniert sicher nicht wenn der Vergaser komplett zu ist aber ich habe mir die nervige Reinigung sparen können! Also dafür von mir einen Daumen hoch!!! Da ich bei allen meinen Damen nach ca. 5000 Kilometer das Öl wechsele und dann auch nicht das Billigste nehme, kann ich zu den Ölzusätzen nichts sagen und werde es sicher auch nicht sagen können! Tolles Video 👍

matthiash.
Автор

Guten Abend, super Video, und vor allem klasse Erklärungen, herzlichen Dank
Gruß

martinvonwolfframsdorff-kl
Автор

Habe das auch lange für Mumpitz gehalten, kann aber nun bestätigen, dass es funktioniert. Ich verwende einmal zu Beginn jeder Saison den Kraftstoff-Systemreiniger...

uwerichter
Автор

Kann Ölzusätze nur empfehlen ( Mos2 von Liqui Moly). Habe das Problem dass ich mit meiner 125er ca 100m nach dem Start( neulich bei -10°C und Moped stand über Nacht draussen) auf eine Landstraße auffahren muss auf der viel Verkehr ist(heißt: mit kalten Motor jeden Gang voll ausdrehen und die 110kmh mit Vollgas halten 😢). Muss dass leider jeden Tag machen und habe jz 15000 km runter. Motor läuft top und Kompression ist so wie neu.

Domi-dsbg
Автор

Ah ja, jetzt auch Facharzt für Mopeds! Ok, das ganze Zeugs macht wirklich Sinn. Das ist wie Wellness 😎🏍🌈 Frohes neues Jahr !🎉

ralfhacker
Автор

Moin, wie Kay gerade noch richtig auf alte Mopeds hingewiesen hat, bei denen macht vor allem eine Sprittstabilisierung Sinn. Ich fahre das Zeug von Motul eigentlich dauerhaft in meiner SR 500 und SR 400, beides sind Mopeds die man nur ankicken kann . Durch den Zusatz kommt die 500er nach dem Winterschlaf viel besser zum Leben als die Jahre ohne Zusatz und der Tank ist von innen schick ohne Rostschlieren im Spritt.
Ölzusätze spare ich mir da ich vor jedem Winter wechsel.
VG aus dem Pott

uphm
Автор

Danke für die Erklärungen!🙏🏻 super Video!

diyartum
Автор

Benutze schon seit Jahren den Kraftstoffsytemreiniger. 👍
Bitte das nächsten Mal die Kamera auf ein Stativ stellen…nur so Hinweis für den Anfänger.

arthur
Автор

Die Reiniger kann ich aktuell im Shop nicht finden. Gibt es die noch?

jomo
Автор

Zum Ölwechsek mti dem Reiniger. Wenn ihr das zum ersten mal macht, dann macht gleich einen doppelten Ölwechsel, damit der Rotz wirklich komplett raus ist. Sprich Zeug rein, ~15min bis maximal 4k Umdrehungen fahren und anschließend den 1. Ölwechsel mit Filter. Beim 1. Wechsel einfach das günstige Louis Öl rein und anschließend wieder eine Runde normal fahren. Dann den 2. Ölwechsel inkl. Filter machen und diese mal das gute Öl rein (oder wieder günstiges, falls ihr das fahrt). Beim 2. Wechsel kommt noch einmal gut etwas raus. Sollte das Öl beim 2. Wechsel noch immer tief schwarz sein, dann ist tatsächlich ein 3. Wechsel angebracht. Es kommt halt darauf an, wieviel km euer Bock runter hat und wie regelmäßig das Öl gewechselt wurde. Viel Aufwand, den man aber nur einmal machen muss.

Ceen
Автор

Dazu kann ich nichts sagen fand ich schön erlich so muss das sein

oldpit
Автор

Was könnt ihr an Additiven empfehlen für motorräder die keine langen Standzeiten haben sondern das ganze jahr über in Betrieb sind?

partyfritz
Автор

Wann kommt der Kraftstoffsystemreiniger wieder in den Laden??? Der Winter kommt bald...

Mike-al-Bundy
Автор

Ich besitze ein älteres Motorrad ( BJ 1994 ) was ich seltener fahre (ca 1x im Monat. Macht es Sinn den Benzinzusatz regelmäßig über das ganze Jahr mit einzumischen?

IT-hplm
Автор

Check...danke.
Ich kann zu alles Produkten nur eine klare positive Kaufempfehlung geben!👍🏻

Andy-Bert