Algorithmen in 3 Minuten erklärt

preview_player
Показать описание
Sie sorgen dafür, dass wir im Internet genau das sehen, was uns interessiert: Algorithmen. Was sie noch können und wie sie arbeiten, erklären wir in diesem animierten Erklärvideo.

Sie machen Smartphones smart und Staubsauger intelligent – zumindest mehr oder weniger: Algorithmen! Wir erklären Ihnen in den nächsten drei Minuten, was genau ein Algorithmus eigentlich ist:

Beginnen wir mit einer einfachen Aufgabe. Die Frage lautet: Welches der folgenden Objekte fällt in die Kategorie „Rundes Obst“. Los geht’s: Obst ja, aber rund? Ok, eindeutig rund, aber nun wirklich kein Obst. Hier, jetzt passt es aber!
Sie fragen sich, was das mit Algorithmen zu tun hat? Nun: Eine Anleitung für diesen Test sieht so aus: Ein Objekt erscheint auf dem Bildschirm. Entscheiden Sie: Ist es Obst oder nicht? Falls nicht, ist es kein Treffer, falls ja, gehen Sie zum nächsten Schritt und entscheiden Sie: Ist es rund oder nicht? Falls nicht, ist es kein Treffer. Falls ja, ist es ein Treffer.
Solche eindeutigen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Lösung von Problemen nennt man Algorithmen.
Im Zusammenspiel mit leistungsstarken Computern haben sie ein riesiges Potenzial. Nehmen wir das Beispiel von vorhin: Für drei Objekte müssen Sie dreimal die Anleitung durchlaufen. Das geht schnell, aber was ist, wenn Sie es mit Millionen von Objekten zu tun haben? Strengen Sie sich nicht an: Selbst ein schwacher Rechner wie der in Ihrer Waschmaschine findet mit unserem Algorithmus in Sekundenbruchteilen das gesamte runde Obst.
Unser Algorithmus hat aber eine entscheidende Schwäche: Er befiehlt Computern, nacheinander jede einzelne Dateneinheit zu prüfen. Je mehr Daten, desto länger dauert die Ausführung.
Computern bleibt zwar nichts anderes übrig, als mithilfe von Algorithmen Schritt für Schritt vorzugehen – aber für dieselbe Aufgabe gibt es unterschiedliche Lösungswege.
Ein Beispiel dafür ist das Sortieren von Daten – etwa nach Größe. Auch dafür gibt es Algorithmen, die wie unser Algorithmus von vorhin nacheinander jede Dateneinheit prüfen. Und auch hier gilt: Je mehr Daten, desto langwieriger die Ausführung. Für Sortier-Aufgaben gibt es aber zum Glück einen raffinierteren Algorithmus – „Quicksort“ ist sein Name. Er teilt Datenmengen im ersten Schritt in zwei Teilmengen. Danach teilt er die Hälften wiederum in Teilmengen und so weiter. Am Schluss führt er die Ergebnisse zusammen – und schon sind auch riesige Listen im Nu sortiert. Denn durchschnittliche Rechenzeiten steigen mit diesem Verfahren bei wachsender Datenmenge vergleichsweise langsam an.
Raffinierte Algorithmen wie Quicksort gibt es auch für andere Aufgaben. Sie ermöglichen effiziente Berechnungen überall dort, wo unvorstellbar große Datenberge bewältigt werden müssen: etwa auf der Straße, um Autos auf Basis von Live-Verkehrsdaten autonom fahren zu lassen.
Computer sind also nicht von sich aus schlau. Sie sind immer nur so intelligent, wie die Algorithmen – also die Schritt-für-Schritt-Anleitungen – die wir Ihnen geben: mal mehr, mal weniger!

Quellen:

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich war voll geflashed von den Animationen und den sounds, sodass ich mir garnichts merken konnte xD

kyuchi
Автор

Sehr hilfreiches Video, danke!
Habe mehr gelernt, als mein Informatiklehrer in 3 Wochen erklärt hat

pepperminttea
Автор

War mega gut erklärt.. Hab mehr in diesem Video gelernt als ich eigentlich sollte👌🏾

twxrkquxxn
Автор

Ich liebe eure technischen Videos!
Mein Lieblingsvideo von euch ist das Video über künstliche Intelligenzen.
Weiter so :)

jan._
Автор

So kurz gesagt. Ich glaube, dass ich so etwas für meine Studium gebrauchen kann. :)

thienviet
Автор

Grüsse gehen raus an mein Informatiklehrer der 7. Klasse. Fun Fact: ich habe in diesem Video mehr gelernt als, als mein Lehrer mir in 4 Jahren beibrachte. Danke trotzdem...

feghwdeqgvhvd
Автор

Wahnsinnig gut gemacht. Hab euch sofort abonniert

Emotionrap
Автор

Super Video! Ist für euch in Ordnung, wenn ich das Video für eine Erklärung auf meinem neuen Blog benutze?

arolaable
Автор

Wer schaut das in der Schule😂 also ich muss das an schauen😂

DerEidgenoss
Автор

Ist dieses Video jetzt Obst oder kein Obst?

crssi
Автор

Eine Frage :
Ihr habt ja mal ein video zu american football gemacht.Wenn die defense den ball erobert und dann niedergetackelt wird, wird dann die defense zur ofense

Paul-ixei
Автор

Ich like, abonnieren und teile mit mein familie und freunde.
sei wie ich

SilasBrawlStars
Автор

Im botanischen Sinn sind alle Melonen Gemüse, genauer gesagt Fruchtgemüse

lenzenweger
Автор

Mit Quantencomputern hat man das Zeit Problem gelöst, kein nacheinander prüfen von Daten mehr

yannikteufert
Автор

gut sortiert ich bin aber zu dumm habs nicht verstanden

mattesdreyer
Автор

algorithmen sind nicht immer gut, werden sogar oft negativ genutzt, wie zb. bei youtube, google usw., wenn man eventuell fake-news sieht oder jemand ist anders gesinnt, sieht diese person, durch die algorithmen, auch nur die sachen die ihn in diese richtung bestätigen.
ich bin der meinung, das bei algorithmen der faktor mensch miteinberechnet werden sollte oder das die user wenigstens mal den algorithmus abschalten können, wenn sie es denn mal möchten.

ingoiguddi
Автор

eine wassermelone ist kein obst sondern gemüse weil es eine art kürbis ist

estherpinter
Автор

Wenn man weiss, wie Quicksort funktioniert versteht man es im Video .. aber nur dann.

ChristianSchneider
Автор

wer muss das auch wegen dir schule schauen?

bahaavci
Автор

Kann mir jemand helfen? Hab aus versehen meine Katze geschwängert

bahaavci
join shbcf.ru