Messie-Syndrom – Wenn Dinge die innere Leere füllen

preview_player
Показать описание
Das Messie-Syndrom – oft leider nur sehr einseitig dargestellt. Dabei steckt hinter diesem Syndrom deutlich mehr, als Menschen, die einfach nur unordentlich sind oder faul. Hier verändert sich nicht nur das Konsumverhalten, sondern auch der Bezug zu Dingen enorm.

Wir schauen uns in diesem Video an, was das Messie-Syndrom ist, wer es bekommen kann, welche Ursachen dafür verantwortlich sein können und wie Betroffenen geholfen werden kann.

INHALT
0:00 Intro
1:01 Was ist das Messie-Syndrom?
3:28 Wen kann das Messie-Syndrom treffen?
4:33 Was können Ursachen für das Messie-Syndrom sein?
6:18 Wie kann Betroffenen geholfen werden?
8:51 Mein Fazit

QUELLEN
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Falls ihr Hilfe oder Unterstützung sucht, habe ich hier ein paar Anlaufstellen zusammengestellt.




Solltet ihr noch weitere kennen, gerne in den Kommentaren schreiben und ich ergänze es hier.

AliTubeOfficial
Автор

Sehr gutes Video! Mir sieht man es auch nicht an, dass ich Borderline und ADHS habe und mein Zuhause im Chaos versinkt. Ich bekomme es zwar mittlerweile hin, dass nicht alles voller chaos ist, aber zwei ca. 30qm2 große Räume sind voll mit Zeug und man kann den Boden nicht mehr sehen 😢 ich hasse mich so dafür und mich belastet es total...ich bin so überfordert weil ich zwar immer wieder aufräume und aussortiere aber es nimmt gefühlt kein Ende. Auf der Arbeit hingegen komme ich super klar, halte Ordnung und bin gefühlt ein anderer Mensch. Arbeite in der Altenpflege.❤

haylee
Автор

Liebe Alina,
es war das beste was ich bisher darüber gehört habe, danke dafür. Bin selber betroffen und meine Familie versucht mir gerade zu helfen, weil ich umziehe. Aber ich habe dabei das Gefühl entmündigt zu werden. Es wird nichr grfragt, was mir wichtig ist, das meiste wird einfach entsorgt. Ich gebe mir wirklich viel Mühe mitzuarbeiten, und loszulassen, da meine künftige Wohnung nur 1 Zimmer hat und kleiner ist, als meine jetztige. Und ich verstehe auch meine Kinder, wenn sie Angst haben, dass sie nach meinem Ableben viel entsorgen mussen. Aber ganz so schlimm ist es nicht. Und ich habe nicht vor, demnachst zu sterben. Eigentlich war ich schon immer chaotisch weil ich ADS habe, abet so schlimm wie jetzt, ist es erst nach der Trennung von meinem Mann geworden. Er wollte keine Kranke Frau ( kann nicht mehr arbeiten) und hat mich rausgeworfen, danach habe ich mich aufgegeben, weil ich mich wertlos gefühlt habe. Nun fange ich neu an und möchte einiges in meinem Leben ändern. Jetzt habe ich das erste mal darüber geschrieben und werde mir auch einen Therapeuten suchen. Der Vortrag hat mir sehr geholfen.
Es war und ist mir so peinlich, dass ich seit bestimmt 4 Jahren niemanden (außer meinen Kindern) mehr hereingelassen habe und deshalb auch fast keine sozialen Kontakte pflege, dabei war ich früher ein gastfreundlicher Mensch mit offenem Haus. Heute lebe ich mit meinen beiden Katzen so ziemlich vereinsamt.
Das schlimme dabei ist, dass meine Tochter das auch innerhalb der Familie herumerzählt hat. Nun sitze ich zudem in einer Schublade fest und werde wohl kaum noch ernst genommen. Aber ich gebe nicht auf, ich möchte wieder ein lebenswertes Leben haben.

agabakacak
Автор

Sehr gute Analyse. Bin selbst therapeutisch geschult, du machst das echt gut. Alles Liebe. Tom.

thomaspoisel
Автор

Ich arbeite bei lieben Menschen in zwei Messi-Haushalten. Ich gehe meist traurig nach Hause, weil ich einfach keine Ordnung schaffen kann oder sie hält nicht lange an.
Es fühlt sich für meine Augen lieblos
Ich selbst bin nicht peniebel, aber mit einer gewissen Grundordnung führe ich ein zufriedenes Leben. Es wirkt leichter - das Leben. Auch regelmäßiges Ausmisten tut gut. Man behält den Überblick...in dieser unüberschaubaren Welt.
Schönes Licht, ein Radio bzw. gute leise Musik, ein Spaziergang im Grünen helfen sich wieder zu "sammeln". LG

Taubenseele
Автор

Ich bin auch daran erkrankt. Meine Eltern sind früh Verstorben und ich hab es verdrängt. Hatte ein kleines Kind die Scheidung kam nach dem Verlust, da ich Depressionen bekommen habe. Aus lauter Einsamkeit hab ich angefangen zu kaufen. Kämpfe mir gerade mein Leben zurück

silviaweiss
Автор

Danke für das Video - ich wollte immer mal verstehen wie diese Erkrankung zustande kommt. Jetzt weiß ich mehr, danke 🙏

spiritrose
Автор

Ich befürchte, dass ich selbst auch ein Messie bin.
Sachen wegwerfen fällt mir unheimlich schwer.
Ich kann mich nicht daran erinnern, ein Kindheitstrauma erlitten zu haben.
Aber irgendwas muss da gewesen sein.
Ich liebe meine Eltern und sie sind beide sehr liebenswerte, fürsorgliche, freundliche Menschen.
Ich bekam die Freiheit, die ich brauchte.
Ich erinnere mich aber daran, dass meine Mutter mir bereits als Kind oft gesagt hat, dass ich aufräumen soll.
Die Klappe meines Schreibtisches war immer so voll, dass ich sie nicht mehr schließen konnte.

Aber als ich dieses Kind mit dem gestreiften Pulli von hinten gesehen habe, da kam ein seltsames Gefühl von Einsamkeit und Verlassenheit hoch.

Meine Mutter hat mir erzählt, dass es damals, als ich geboren wurde, üblich war, dass die Neugeborenen so lange von der Mutter getrennt wurden, bis diese nach dem 2. Tag ungefähr den Milcheinschuss hatten.
Und später musste nach Uhrzeit und nicht nach Bedarf gestillt werden. Darunter hat auch sie ziemlich gelitten.

Ich erinnere mich aber an etwas, was ich bis heute nicht verstehe.
Ich wollte als Kind nicht gerne in den Arm genommen werden.

Dagegen macht es mir heute überhaupt nichts mehr aus.

Aber Sammeln und Horten ist leider immer noch da, was mich selbst ziemlich überfordert.
Es schmerzt regelrecht, wenn ich etwas wegwerfen muss.
Und darum fällt es mir auch so extrem schwer.
Dagegen ist es ein schönes Gefühl, etwas Neues zu erwerben.

Mein Gefühl ist immer, etwas wichtiges zu verlieren, verpassen, Nachteile zu haben, wenn ich xy nicht habe.

Therapie hat leider nix genutzt.

Aber mein Mann leidet sehr darunter.

Ich empfinde eine Art Geborgenheit zwischen all den vielen Dingen. Aber es ist überhaupt nicht schön anzusehen, es engt ein und Besucher dürfen auch nur in einen Raum.

Immerhin kann ich heute offen sagen, dass ich ein Problem mit der Ordnung habe und ich bin überrascht, wie viele Leute sich dann auch offenbaren...

betula-pendula
Автор

Sehr klar und ein fühlsam erklärt.Danke.Deine Katze ist süss.🐱

birgitpeters
Автор

Danke für diesen exzellenten feinfühligen motivierenden kompetenten Beitrag!!!
Wahrlich sehr interessant und beeindruckend.
Nochmals ein herzliches Dankeschön.❤🌻🇦🇹

berndeffenberger
Автор

Danke für die Erklärungen im Video. Mir kommen dabei fast die Tränen, weil es mich im Innersten trifft

Eine wunderschöne Katze hast du 😍

b.k.
Автор

Sehr informativ gestaltet, streichel und krauli für die Mieze 🐾🐾🐾🐾👣

gundimareiner
Автор

Ein gutes Video👍Danke. Ich befasse mich mit diesem Problem seit Jahren.

ronaldvlcek
Автор

Das Video ist das allerbeste was ich je dazu gesehen habe!! Tausend Dank!! Jetzt weiß ich dass ich darunter leide. Ich habe ziemlich starke Angst keine Hilfe zu bekommen mit der ich auch klar komme. Also Angst, dass ich überfordert werde und zu etwas gezwungen werde..

Aber ich würde mir sehr einen Ansprechpartner zu dem Thema wünschen.

fightforthegood
Автор

Liebe Alina, sehr gute Recherche.
Ich habe noch nie etwas kommentiert, aber diese Thematik ist natürlich sehr speziell.
Wo fängt es an und wo hört es auf.
Weiter so!!!
Gruß Stefan

stefanroder
Автор

Liebe Alina, vielen Dank für die Erläuterungen
Ich empfinde unsere Wohnung als "normal" und geordnet, doch das Trennen, insbesondere von emotionalen Dingen, fällt meinem Mann sehr schwer. Obwohl ich sehr behutsam vorgehe, flippt er regelmäßig aus, wenn ich etwas aussortieren will. Seine DVD/Blueray-Sammlung bspw. muss ich immer wieder mal durchgehen, weil er zum Horten neigt. Insgesamt bin ich die treibende Kraft und kann mich gut von ungenutzten, ungeliebten oder veralteten Dingen trennen.

HeleneHarding
Автор

Das Video enthält schon recht gute Aspekte. Leider fehlt hier, dass es ein sehr komplexes Erscheinungsbild ist, was aus Anteilen - wie Ängsten, Depressionen, geringer Selbstwert, Zwängen, inneres Zuwiderhandeln, Perfektionismus, Kontrollsucht, Sucht, Unsicherheit, empfundener Druck von außen, etc. besteht.

Das sogenannte Messie-Syndrom entwickelt sich meist aus Entwicklungs- und Bindungstraumata in den ersten Lebensjahren.

Das Chaos im Außen spiegelt lediglich das innere Chaos und die innere Instabilität wieder!

Die Zahl der Messie-Syndrom-Betroffenen liegt viel höher! Viele Betroffene sind sich dieses Erscheinungsbildes nicht bewusst oder holen sich auch keine Hilfe. Es gibt zig Menschen in angesehenen Jobs (wie im Video auch erwähnt), die ihre Problematik jedoch verbergen. Es sind zahlreiche Ärzte, Juristen, Manager, Lehrer, und, und, und dabei. Viele Betroffene, die ein gutes Einkommen haben, können oft ihre Dinge gut verbergen, weil sie sich einen zweiten Wohnsitz oder ein oder mehrere Lagermöglichkeiten leisten können…

Von kognitiver Verhaltenstherapie kann ich eher abraten. Es geht weder ums Aufräumen noch ums Loslassen der Dinge. Die meisten Messie Syndrom Betroffenen können sogar sehr gut - bei anderen - aufräumen und sind teils sogar sehr gut organisiert und strukturiert (beispielsweise im Job).

Kognitive VT ist ein Top-Down-Verfahren -> also es wird über den Verstand angegangen. Bei dieser komplexen Thematik helfen jedoch eher körperintegrative Verfahren, die „Bottom-Up“ wirken, also von den Körperempfindungen und -Emotionen her (nach oben). Denn erst, wenn sich auf der emotionalen Ebene etwas ändert, dann kann sich auch erst „im Kopf“ etwas ändern -> Gedanken & Verhaltensmuster).

Nur in den eigenen 4 Wänden geht da nichts, weil dort die Ängste und Blockaden am Wirken sind. Die Person fällt praktisch emotional auf die Stufe des hilflosen, ohnmächtigen Kindes, was handlungsunfähig ist (Alter 1 - 5 Jahre). Ein ‚kleines Kind‘ ist alleine einfach überfordert!!

Es geht also eher darum, die unbewussten Mechanismen und Muster anzusehen und die verdeckten Gefühle hochkommen zu lassen, um diese mit Hilfe von außen zu lösen und in die Persönlichkeit - im Hier und Jetzt als Erwachsener - zu integrieren.

Dann geht es mit der Zeit auch - oft wie von selbst - dass es sich im Außen zeigt.

tanjacy
Автор

Danke, danke danke. ❤❤❤❤❤❤❤❤
Schwierig dariber zu schreiben wegen Ablehnung und herabgesetzte Kritik bis jetzt
Also zuerst danke ❤❤❤😮

slawaeinstein
Автор

Liebe Alina, dankeschoen fur deine Aufklarung. Suchte schon lange den Grund des Messie sein. Einsamkeit, Ruckzug und der Tod meiner Mutter...Alleinsein ist nicht einfach. Doch meine Tiere geben mir Liebe und Kraft. Jetzt habe ich einen Ansporn von vorne zu beginnen. LG aus der Toscana 🙏😘💕🌈

isabelroos
Автор

Die angesammelten Nippes sind Seelenpflaster, sie ersetzen Geborgenheit, und Zärtlichkeit, mitunter auch Familie.

ritabodenmann-kunzi
welcome to shbcf.ru