𝐒𝐎 trocknet deine Wäsche im Winter 𝐒𝐂𝐇𝐍𝐄𝐋𝐋𝐄𝐑 🔥 (GENIALER Trick) ✅

preview_player
Показать описание
Weißt du nicht, wie du deine Wäsche im Winter trocknen solltest? - Hier zeige ich dir, wie die Wäsche im Winter deutlich schneller trocknet!

Spare 10% in unserem Shop mit dem Code: Fuchs10

Im Sommer kannst du deine Wäsche wunderbar in die Sonne stellen, damit sie schön schnell trocknet. Egal ob auf den Balkon oder in den eigenen Garten oder einfach nur an das Fenster. Doch wo kannst du deine Wäsche im Winter zum trocknen hinstellen? In diesem Video zeige ich dir, wie die Wäsche im Winter deutlich schneller trocknet.

Denn auch wenn viele glauben, sie müssten dann einfach nur die Heizung aufdrehen, ist dies tatsächlich der falsche Weg. Denn durch die nasse Wäsche steigt die Luftfeuchtigkeit an und das sorgt dafür, dass die Wäsche noch langsamer trocknet.

Der richtige Weg ist es ein Fenster zu öffnen, damit die Luft zirkulieren kann. Dadurch sollte deine Wäsche auch im Winter schnell trocknen. Und wenn du den Trocknungsprozess noch mehr beschleunigen möchtest, solltest du zudem einen Ventilator aufstellen, der durch die einzelnen Reihen der Wäsche pustet. Dadurch trocknet die Wäsche nochmals deutlich schneller!

Wenn du deine Wäsche also auch im Winter schnell trocken haben möchtest, dann probiere es doch unbedingt mal mit diesen Tricks aus!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
❌ DAS darf in keinem Haushalt fehlen! - Aus unserem Shop: ❌

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

* Ich verwende hier sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links eines der Produkte kauft, bekomme ich dafür eine Provision. Damit unterstützt ihr meinen Kanal, für euch entstehen dadurch aber natürlich keine Mehrkosten!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweis:

Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Die Verwendung der gezeigten Inhalte geschieht auf eigene Gefahr. Meine Videos sind keine Lehrvideos und sollen nicht zum Nachmachen aufrufen! Bei allen Arbeiten sind die allgemeinen Arbeitsschutzvorschriften zu beachten und eventuell notwendige Schutzkleidung zu tragen.

#empfehlungsfuchs
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich lass die Wäsche 2 Tage trocknen.
Spannbettlaken hänge ich über die Tür. Lebe alleine, meine Katze stört es nicht.
Spart Strom!!!
Außerdem drehe ich Leib- und Bettwäsche bevor sie im Wäschekorb landet auf links.
So wird sie gewaschen und aufgehängt.
Am nächsten Tag auf rechts. Wenn alles schön trocken ist, ab in den Schrank.
T-Shirts und Blusen die schlecht trocken hänge ich auf Bügel und verteile sie in der Wohnung, riecht gut. Im Sommer trockne ich auf dem Balkon.

Hummelchen
Автор

Der Tipp mit dem Ventilator ist wirklich gut. Der Stromverbrauch eines Tisch Ventilators ist auch um einiges geringer als die eines Trockners, aber bei kalten Außentemperaturen das Fenster nicht kippen (das Mauerwerk im Bereich des Fensters kühlt aus und es kommt zu einer Taupunkt Unterschreitung) sondern Stoßlüften!
1. Das Fenster maximal öffnen
2. Die äußere Glasscheibe des Fensters beschlägt.
3. Das Fenster so lange geöffnet lassen bis die äußere Scheibe nicht mehr beschlagen ist.
4. Das Fenster wieder schließen und je nach interner relativen feuchte Vorgang wiederholen.

rom
Автор

Gut für Wäsche die nicht im Trockner darf, danke dafür 👍

Carlli
Автор

Auch im Winter die Wäsche am besten draußen (Vor-)Trocknen. Hier hat man den Wind und die kalte/trockene Luft ohne Stromkosten zu produzieren. Nach Möglichkeit die Wäsche überdacht aufhängen (Z.B. Carport), falls es mal nass wird von oben und man gerade nicht zu Hause ist.
Dann kann man die kalte evtl. restfeuchte Wäsche reinholen und in einem zuvor gelüfteten und dann geheizten Raum (kalte Luft erwärmen führt zu einer geringen relativen Luftfeuchtigkeit und damit zu einem großen Wasseraufnahmepotential) zu Ende trocknen. Danach den Raum natürlich wieder gut lüften. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 68% nicht über einen längeren Zeitraum übersteigen (Schimmelgefahr).

Zum Schimmel ist zu sagen: Hier ist jedes Haus anders. Holzhäuser z.B. neigen im Winter zu recht trockener Luft. Hier tut ein wenig feuchte Wäsche im Raum dem Klima sogar sehr gut. Am besten man nutzt ein Hygrometer um die rel. Luftfeuchtigkeit im Blick zu behalten.

dobi
Автор

Den Ventilator-Trick wende ich schon seit Jahren an. Es geht dramatisch schneller. Allerdings sollte man vorher saugen! 😄 Genauso wichtig ist aber, die Wäsche immer über zwei Stäbe zu spannen, damit die Luft gut zirkulieren kann. So wie auf diesem Wäscheständer ist es daher nicht ideal.

HS-wpvb
Автор

Wäsche vorher in der Waschmaschine extra schleudern, nimmt nochmal Feuchtigkeit vorab weg.

hotarusage
Автор

Seit Jahre benutze ich einen Elektischen Luftentfeuchter zum Wäschetrocknen im Winter ! Besser als ein Trockner weil wenig Strom ca. 400-500 Watt, schont die Wäsche und ist Kostengünstig in der Anschaffung ca. 200 Euro . Der Luftentfeuchter hat auch ein eigendes Programm zum Wäschtrocknen . 😉

wollilein
Автор

Die Idee mit dem Lüfter finde ich gar nicht gut, dass sind dann wiederum extreme Stromkosten! Und gerade jetzt wo der Strom und alles andere richtig teuer geworden ist, sollte man sparen & für andere Dinge ausgeben!!!

cassandrariva
Автор

Und die Wäsche richtig zu trocknen braucht man einen Wäschetrockner das ist auch eine Maschine der mit zur Waschmaschine zugehört der Trommellager und Heizung und Abluft egal ob Wärmepumpe oder Kondens Trockner die Wäsche in Bewegung bringt

hsvamazonalexajescopeter
Автор

Da kann man nur lernen
Einen guten Rutsch und weiter so :)

goerlitzundmeinrad
Автор

Ich trockne Wäsche oft extra drinnen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

CuxhavenErleben
Автор

Was mach ich wenns draußen regnet, also noch mehr Feuchtigkeit draußen als drinnen ist ?Ach ja, ich hab ja n Holzofen im Wohnzimmer 😅👍

sylviawurtz
Автор

steht vor dem holzofen,
geöffnetes fenster und ventilator
reine verschwendung von strom und wärme

gabrielleepp
Автор

Bei den heutigen Strompreisen ist das ein Luxus. Da warte ich lieber paar Tage mehr bis die trocken.

alexanderwolf
Автор

Ich schaue alle deiner videos bis zu ende an 😎😎😎

kapikoyli
Автор

Ich denke wenn machbar gehoert nasse Waesche nicht in die Wohnung. Ich trockene draußen oder im Keller.

renategantner
Автор

Zuerst würde ich die Wäsche so aufhängen, dass sie nicht doppelt hängt. An den Ecken aufhängen und mit Wäscheklammern befestigen. Da hat man schon die Hälfte der Trocknungszeit eingespart. Und hat den Effekt, dass die Wäsche nicht müffelt. Zudem kostet ein Ventilator in der Anschaffung auch.

wernerkeck
Автор

An die Heizkosten wurde hier scheinbar nicht gedacht.

Sehr häufig Stoßlüften ist effektiver als die Bude dauerhaft auskühlen zu lassen oder die Umwelt zu heizen.

interru_io
Автор

Es gibt auch raumentfeuchter für wenig Geld. Benutzen wir im Winter im Bad. Die Wäsche ist nach spätestens zwei Tagen trocken.

aenxte
Автор

Ventilator kostet Strom dann kann ich auch den Trockner benutzen.

agnetteweber