Landwirtschaft in Belgien 🇧🇪🚜🐮🌾 Biobetrieb setzt auf Rundballen | Göweil Rundballenpresse G1 F125

preview_player
Показать описание
Agropictures goes Belgien 🇧🇪🎥🚜🐮 Vier Tage lang waren wir mit unseren Kameras in Belgien unterwegs und haben verschiedene Betriebe und Unternehmen besucht.

Im zweiten Teil stellen stellen wir die Göweil BNL vor: Der Importeur und Servicepartner für Göweil Maschinen in Belgien und Luxemburg. Die Firma ist aus einer kleinen Landmaschinenwerkstatt hervorgegangen, die bereits seit 1998 Göweil verkauft. Wir klären wie es dazu gekommen ist und warum die blauen Maschinen aus Österreich hier so begehrt sind. Josef Goffinet lobt vor allem die nahhaltige Philosophie der Firma Göweil und die Langlebigkeit der Maschinen. So verwundert es nicht, dass der erste verkaufte Quaderballenwickler nach 24 Jahren noch immer im Einsatz ist. Wir machen den Besitzer ausfindig und fragen ihn vor laufender Kamera nach seinen Erfahrungen mit der Maschine. Außerdem begleiten wir Familie Michels beim Rundballen pressen und gehen dem Geheimnis der perfekten Futterqualität auf den Grund. Die Göweil Presswickelkombination G1 F125 Kombi spielt hier eine zentrale Rolle. Für Familie Michels waren die Durchsatzleistung, die hohe Pressdichte und die Folienbindung entscheidende Punkte, warum sie sich für diese Rundballenpresse entschieden haben.

Inhalt des Videos:
0:00 Einleitung
1:05 Zu Besuch bei der Göweil BNL
5:16 Lohnunternehmer Emanuell Ottoull und sein Quaderballenwickler
7:55 Ein neuer Standort für die Göweil BNL
9:48 Rundballen pressen bei Familie Michels
13:02 Mehr Milch durch besseres Futter
14:21 Bedeutung der Folienbindung
17:01 Bio und Plastikmüll: Ein Widerspruch?
18:57 Traumberuf Landwirt
22:16 Schluss

#agropictures #belgien #goeweil

Auftraggeber: Göweil Maschinenbau GmbH
Sprecher: Christian Brunner, Maximilian Karwan
Umsetzung: Christian Leitner, Agropictures

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wahre Worte in den Schlussszenen. Die Betriebsleiter haben eine tolle Einstellung!

derSauerlaender
Автор

Also jetzt mus ich mal ein richtig groses lob an alle Personen di an diser Reportage mit hemacht haben insbesonders das Agropictures Zeam. Das was ein wünder schönes Video mit vielen Informationen aber doch einfach und gut verständlich. Richtig richtig tolle arbeit. Ich möchte auch ein großes Lob a dieFamilie Michels weitergeben, denn es ist nicht selbstverständlich sich so offen und vertraut einen Kammererteam zu zeigen. Ich wünsche der Familie ebenfalls viel Glück.
1+ mit * weiterso!👍👍

johannesaichhorn
Автор

Klasse Worte zum Schluss liebes agropictures Team, das trifft die Einstellung der Menschen auf den Punkt zur Zeit 👏

schiafkopf
Автор

Sehr schönes Video! Und einen Riesen Respekt an Familie michels Firma göweil und den Händler . So sollten Betriebe geführt werden. Ich hoffe das ich auch mal an dem Punkt bin und mich für eine Maschine von göweil entscheiden kann

jonashomann
Автор

So sollten alle Betriebe wo es möglich ist arbeiten. Der Hof ist auf jeden Fall zukunftsfähig

tunwelt
Автор

Toller Beitrag, bin begeistert von diesen Betrieben! Ich selbst habe in der Praxis auch nur positive Erfahrungen mit Göweil gemacht!

consti.
Автор

Hut ab! Excellenter Bericht!! Toll!! SUPER!!!!
Manchmal ist weniger mehr!

guentherstocker
Автор

Sehr schöne Reportage und tolles Schlusswort!

jurgenernst
Автор

Wieder ein super Video Christian!👌 Vor allem sehr interessant die Einstellung der Betriebe zum Thema Silage in Fahrsilo oder in Rund bzw. Quaderballen zu sehen.

agrarpicturesodenwald
Автор

Als Fazit, zu dieser tollen Reportage:
steht man auf gut aussehende Maschinen, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, und besten Service,
dann ist man beim Namen "GÖWEIL"
"faszinierende Reportage" 👍

martingöschl
Автор

Wir haben auch einen Göweil sehr gut, egal ob stationär wickeln oder gleich hinter der Quaderpresse wickeln.Ob kleine, große, Doppelballen oder Rundballen es macht Spaß zu wickeln.Bei uns wickelt oft meine Frau.

volkerseidel
Автор

Schöne Kurzfilmreihe. Ich teile aber die Einstellung des jungen Betriebsleiters nicht, dass man ihnen irgendwann das Plastik "aus der Hand reißen" wird. In der heutigen Zeit wird es eher schwieriger werden, hochwertige Folien zu bekommen oder sich diese zu leisten. Hoffen wir, dass ihnen das Konzept nicht in den nächsten Monaten oder Jahren auf die Füße fällt.
Aber bei eurem Schlusswort muss ich euch vollkommen zustimmen. Dieser Betrieb und vor allem die Einstellung der Betriebsleiter ist in Zeiten immer wachsendem Konsums und dem Streben nach mehr wirklich mehr als bemerkenswert und erhaltungswürdig.

Manuel.Schwarzenberger
Автор

Würde mich freuen wenn ihr nochmal in meinem Heimatland kommt und schöne Videos macht.
Schöne Grüße aus Belgien 🇧🇪

fabiankleijnen
Автор

Wieder eine super Reportage die Ihr da gedreht habt.

stefgygax
Автор

Der große Messi Ferguson :D Klasse Doku muss man echt sagen. Macht immer wieder Laune sowas zu sehen 👍🏽

markenschuh
Автор

Hallo schöner 2 Teil der reportage mit Betrieb michels und Co.

svengranzow
Автор

Super tolle Serie. Gerne mehr davon . Die vorgestellten Betriebe sind auf einen sehr guten Weg. Vorallem der Hof in Belgien ist ein Betrieb mit Zukunft . Man muss eben wissen wenn es gut ist und seine Grenzen richtig deuten. Tolle Familie. Könnte sich man einer was absehen . Danke für das teilhaben lassen . Grüße aus der Oberpfalz

Christian_
Автор

Sehr schöne Reportage gerne mehr davon 👍🏻👍🏻👍🏻

Stonefarmer
Автор

Sehr toller Betrieb.
Gefällt mir richtig gut!

luki
Автор

Tolles video und sehr interressante reportage. Schön anzusehen wie in verscvidenen gegenden verschiedene konzepte funktionieren können...
Mich würde noch interressieren wie hoch der milchleistungsdurchschnitt der herde liegt da immer nur von den 500 kg leistungssteigerung gesprochen wurde. Aber ich gehe von einem für den bio und raufutterbereich recht hohen schnitt aus da die kühe so weit man das im video beurteilen kann recht gesund und fitt aussehen und der stall groszügig gestaltet ist.
Mfg Thomas

schnitzkunst_tom
join shbcf.ru