BMW 330e (2019): Mit Plug-in-Hybrid der beste Dreier? - Review/Fahrbericht | auto motor & sport

preview_player
Показать описание
Wenn man an den BMW 3er denkt, dann kommt einem sofort der Klang eines Reihensechszylinders in den Sinn. Doch diese Zeiten sind langsam aber sicher vorbei. Im neuen BMW 330e kommt ein Vierzylinder mit Elektrounterstützung zum Einsatz. Wir zeigen, was der Plug-In-Hybrid drauf hat.
--------------------
Im TV: auto motor und sport channel
Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:

Unitymedia (NRW, Hessen, Baden-Württemberg)
M7 (D, A, CH, L)
Cablecom (Schweiz)
Swisscable-Verband (Schweiz)
UPC Austria (Österreich)
Deutsche Telekom (Deutschland)
Zattoo (Schweiz)
A1 Telekom (Österreich)
1&1 (Deutschland)

Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Also ich find der neue Dreier ist echt schön geworden

iamzygo_
Автор

Ob es der beste Dreier ist merkt man erst, wenn alle kommen👌🏼

jKEiyY
Автор

Ich fahre im Moment den F30 330e und bin schon mit der geringeren Batteriereserve sehr zufrieden. Was BMW wirklich drauf hat, ist die Feinabstimmung des Systems, die geschliffenen Übergänge zwischen den Modi und das Gefühl zu erzeugen, trotz der unterschiedlichen Charakteristik der Antriebe ein einheitliches Fahrgefühl zu bekommen.

klausM
Автор

Klingt nach einer sehr gelungenen Kombination! Und der Preos klingt auch on Ordnung!

maxchilla
Автор

1:13 TwinPowerTurbo, nicht Twin Turbo. Ist ein Unterschied, da ein Twinscroll Lader statt 2 normalen verbaut ist.

ztesewh
Автор

Bei den Verbrauchsangaben sollte aber auch der kw/h verbrauch bedacht werden. Weniger Geld an der Tanke lassen, ja, aber bei den aktuellen und auch steigenden Strompreisen, lädt keiner das Auto kostenfrei (in der Regel). Wenn der Plug-In also seine 2, 5l/100km fährt, aber zudem noch einen KW verbrauch von 15kw/h/100km hat und wir von 0, 30€/kw/h ausgehen und einem aktuellen Spritpreis (von rund 1, 75€/l für Super und 1, 65€ für Diesel) - so ergeben sich folgende Preise:

Plug-In
Strecke: 100km
2, 5l/100km = 2, 5x 1, 75€ = 4, 38€
15kw/h/100km = 15x 0, 30€ = 4, 50€
Gesamt: 8, 88€ auf 100km für Sprit/Stromverbrauch.
Hier sollte aber noch bedacht werden, dass die Rekuperation nicht die ganze Batterie lädt - und wenn der Ottomotor die Batterie mitlädt - auch der Verbrauch steigt.

Im Vergleich zu meinem 320d G20:
Auf langstrecke fahr ich ihn zwischen 4, 2-4, 7l - also grob im Durchschnitt mit 4, 5l.

Diesel
Strecke 100km
4, 5l/100km = 4, 5x 1, 65€ = 7, 43€

Und wie die Strompreise natürlich in den nächsten Jahren durch die Decke gehen werden - wie auch die Kraftstoffpreise - wird das mit dem Sparen durch e-Mobilität nicht so aufgehen, wie es sich viele vielleicht wünschen würden. Zumal rein elektrische und bezahlbare Autos (wie z.B. der Ioniq 5) bei Verbräuchen um die 20-22kw/h/100km liegen.

Meiner Meinung nach, geht nichts über den guten Diesel für Langstreckenfahrer. Und da ich als Grenzpendler in Österreich tanken fahre, zahle ich da meist nur 1, 35€ - und kann nach 2min Volltanken wieder weiterfahren.

drakmordgaming
Автор

Ich fahre seit mehreren Jahren PHEV und E-Auto und finde das Hybride bzw Plug in Hybride die beste Allroundlösung ist für die nächsten Jahre. Im übrigen rellativiert sich der höhere Kaufpreis recht schnell, da man sehr viel Geld an der Tankstelle spart wenn das Fahrprofil stimmt.

wnstn-ojem
Автор

"... dieser Stecker hier." Paar mehr Infos (Typ, Nachteile beim gewählten Typ - die es ja tatsächlich gibt) etc. wären mal Top. Das Konzept gibt's ja schon Jahre. Und wirklich Neuerungen zum alten 330e oder einem VW GTE Model seh ich nicht.. Der Verbrauch wird ab Strecken über 50km doch sicherlich in die Höhe Schellen, oder nicht? Sobald die Batterie mit geladen wird, ist normal Ende. Oder gibt's da Neuerungen?! Sowas wäre für einen Test wichtig..

PilsHuntr
Автор

Bmw bitte die Tasten in der mittelkonsole nachbessern.kann doch nicht sein das sich das komplette Tastenfeld beim betätigen bewegt.

marthaschnode
Автор

Das ist schon eine deutliche Verbesserung gegenüber dem alten 330e (F30). Da gab es nur einen 5, 7 kWh Akku, die elektrische Reichweite lag bei max. 30-35 km (Verbraucher aus, ökonomische Fahrweise) und elektrisch waren auch nur max. 120 km/h drin. Hier fand ich, dass BMW das Konzept nicht konsequent genug gedacht hat. Der Akku war viel zu schnell erschöpft und dennoch kämpfte man mit den Nachteilen eines typischen PHEV (kleinerer Kofferraum, ca. 120 kg schwerer als ein gewöhnlicher 320i, geringeres Tankvolumen, gewisse Optionen nicht erhältlich).

Mit dem größeren Akku macht nun allerdings auch das Laden an der Wallbox richtig Sinn, denn über die normale Haushaltssteckdose dauert es. Über Nacht allerdings egal...

exoroxx
Автор

BMW bringt derzeit irgendwie die modernsten und innovativsten Fahrzeuge und Konzepte für kommende Autos bei den Premium Herstellern👍👍

snowwhite-pifi
Автор

also er verbraucht 2, 2 liter benzin pro 100km wenn er mit elektro und verbrenner fährt wie weit kann er mit dem dann auto fahren wie viele km?

Niagara
Автор

Klingt theoretisch ganz gut, aber wie lange hält denn der Akku durch, wenn ich tatsächlich meine tägliche Pendelstrecke von sagen wir mal 30-40 km rein elektrisch fahren will und sogar die Möglichkeit hätte, an beiden Enden der Strecke zu laden? Bedeutet das ca. 500 Ladezyklen pro Jahr allein für den Weg von und zur Arbeit? Ist dann bei 2-3 Jahren (1500 Zyklen) Schluss mit lustig? Was kostet die Ersatzbatterie? Und im Winter, wenn die 35km rein elektrisch nicht drin sind - springt dann der Verbrenner immer kurz mit an, um im ungünstigsten Zustand (kalt) kurz zu laufen? Wie lange macht der Verbrenner das klaglos mit? M.M.n. sind solche Hybride nur dazu da, um unseren Autobauern noch für eine Weile die Arbeitsplätze zu erhalten - wirklich sinnvoll sind die nicht: 100l weniger Kofferraum, 260kg mehr Gewicht und mehrere tausend Euro teurer, kompliziertere Technik und viel mehr Teile, die kaputt gehen können... nicht Fisch noch Fleisch :-)

whitevader
Автор

Die techn. Daten können sich schon sehen lassen und die E-Reichweite ist auch nicht schlecht.

Wir fahren seit einem Jahr den 225xe PHEV und sind voll zufrieden damit. Wir nutzen ihn als Erstfahrzeug der Familie. Fahrkomfort und Leistung jeder anderen Antriebsvariante in dem 2er überlegen. Man darf sich aber keine große Kostenersparnis pro 100km erwarten. Bei uns haben wir übers Jahr im Schnitt 14, 5kWh/100km + 3, 7l/100km Benzin verbraucht (E-Anteil an Gesamtkilometer rund 60%). Würden wir nicht über unsere eigene PV Anlage laden dann wären das Spritkosten ähnlich des Diesel.

Die Flexibilität des Systems schätz ich besonders. Da man damit auch die volle E-Ladeinfrastruktur nutzen kann und wenn wo wer Gratisstrom beim Einkaufen anbietet kann man das super nutzen. Oder wenn der Arbeitgeber Ladeplätze anbietet.
Auf Langstrecke ist er überraschend sparsam. Bei den letzten Autobahnstrecken von ca. 150 km kam ich selten über 6, 0L/100km Schnitt, bei einer Durchschnittsgeschw. über die 150km von 100km/h, auch wenn ich mit leerem Akku retur gefahren bin. In der Regel fahre ich auf der AB mit 140 Tempomat.
Im Winter ist der Komfortgewinn am größten, da man übers Handy das Auto vorwärmen kann und somit nie wieder Eis kratzen muss. Im Sommer kann man das Auto runterkühlen wenn er in der Sonne steht.
Wenn der 3er sich da ähnlich verhält kann ich es nur jeden empfehlen ihn mal zu probieren. Ab nächsten Jahr soll es ihn auch als Touring geben.

pvberatung-at
Автор

Ist super für den Verbrenner, wenn man elektrisch los fährt und dann mal z.B. Autobahn beschleunigt und der kalte Verbrenner leidet...

hubbibubbir
Автор

Bitte ein vergleich von 330e c300e und e300e. Ich denke das wäre für viele Zuschauer interessant.

Liebe Grüße

Inski
Автор

Sehr schön. Hybride sind schon was feines.
Jedoch noch nicht ausgereift.

Eine Anmerkung:
Ihr habt gesagt, dass die E-Reichweite irgendwo zwischen 40-50 km liegt.
Wieso nicht die Zeit nehmen und einfach mal testen? :D

KaBaPilot
Автор

"BMW, Wir gehen mit der Zeit!"

maximilianhypnose
Автор

Kommt es nur mir so vor oder sind die Tasten neben dem I-Drive wirklich so billig? ( 4:17 ) Ich habe diese komischen Plastik-Panels schon bei den Bedienpanels von TV-Geräten gehasst aber in einem 50k-Euro Automobil? * Das geht gar nicht * !

Slartibartfas
Автор

Ist der Diesel Hybrid oder komplett elektrisch?

brfan
welcome to shbcf.ru