Alpro Alarm: Sebastian entlarvt den Veggie-Joghurt aus Kokosmilch | Lege packt aus

preview_player
Показать описание
In dieser Folge "Lege packt aus" zeigt euch Sebastian die vegane Alternative zum guten alten Joghurt und findet heraus wie viel Südsee-Flair es bis ins Kühlregal geschafft hat.

***

***

***
ÜBER SEBASTIAN:
Als Produktentwickler weiß Sebastian Lege ganz genau, mit welchen Tricks die Lebensmittelbranche arbeitet - und zum Glück scheut er sich nicht, diese für seine Zuschauer zu enthüllen! Mit Witz und Charme führt der ausgebildete Koch und Food-Experte faszinierende Experimente für die ZDFzeit-Sendereihe "Die Tricks der Lebensmittelindustrie" durch und zeigt, wo Hersteller wie tricksen - und natürlich warum! Seine Grundüberzeugung, dass gutes Essen mehr ist als die Summe seiner Zutaten, bringt der Lebensmittelfachmann so auf den Punkt: "Nicht das simple Zusammenfügen einfacher Zutaten bereitet eine wohlschmeckende Mahlzeit. Es ist vielmehr eine Komposition aus Optik, Geruch, Akustik und Geschmack sowie Nostalgie, Emotionen und unserer Erinnerung, die jeder Einzelne damit verbindet."

***
ZDFbesseresser ist eine Produktion der Story House Productions im Auftrag des ZDF.

***
#joghurt #vegan #lege
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Einer der schwächsten Beiträge bisher. Positiv war das Erwähnen des geringen Kokosanteils und Manipulation durch das Etikett (soweit so bekannt). Was mir sehr missfiel, obwohl ich die Videos sonst sehr mag, war das Bashing der Joghurtkulturen aus dem Labor. Lieber züchte ich die Milchsäurebakterien im Labor auf pflanzlichen Materialien, als dass dafür eine Kuh in einen Stall gepfercht sein muss. Wo ist der Nachteil? Geringerer Umweltschaden und geringeres Tierleid. Nicht alles aus einem Labor ist direkt pfui, bäh, igitt. Wenn wir als Spezies irgendwie halbwegs passabel weiter existieren möchten, müssen wir den Anteil der in die Nahrungsmittelerzeugung eingebundenen Tiere sowieso reduzieren. Und nein, dafür muss man kein militanter Veganer sein. Dafür reicht ein nüchterner, wissenschaftlicher Blick auf die Fakten. Grüße von einem Biochemiker.

Technokratus
Автор

2:57 Die Aussage von Lege ist falsch. Der Kunstoffbecher ist derart dünn, dass man ihn ohne Papierverstärkung nicht verkaufen könnte, mit Papierverstärkung aber schon. Das ist ein sehr guter Kompromiss, bei dem sowohl die vorgeschriebenen Hygienebestimmungen als auch Umweltaspekte berücksichtigt wurden.

HelloAll
Автор

Leider ein schlecht recherchiertes Video. Die Produkte am Anfang sind überhaupt nicht zu vergleichen. Manche davon waren reine Kokosjoghurts (die mit über 90%) und manche einfach nur Joghurts mit Kokos-Geschmack, die es aber eben auch mit Erdbeer, Vanille und anderen Geschmackssorten gibt. Deswegen steht bei dem von Alpro auch Natur mit Kokosnuss drauf, weil es eben die Sorte Naturjoghurt mit zusätzlichem Kokosnuss Geschmack ist.

arneh.
Автор

Es wäre noch schön wenn ihr immer noch ein gute Rezept zum selber nachmachen zeigen könntet :)

minerator
Автор

Fairerweise sollte man sagen:

1. Bei dem echten Joghurt wird auch mit Früchten und weiß nicht was geworben und da sind auch nur Spurenelemente von drin, der Rest sind Farbe/Geschmack aus dem Labor. Immerhin erkenne ich an dem Becher, was vermutlich den Geschmack dominiert. Wenn man 100% Kokosnuss will, dann kauft man sich ne Kokusnuss und keinen Joghurt. Als ich mir Joghurt gekauft habe und dann erst zu Hause in Mini den Aufdruck "Vanillegeschmack" las, war ich sauer, das war nämlich nicht, was ich wollte. Hier kann ich sehen: Ah, Kokosnuss, bäh, will ich gar nicht. Seht es doch mal so rum.
2. Natürlich ist das Ersatzzeug teurer - aber die Frage sollte eigentlich lauten, warum ist denn die Milchversion so unverschämt billig? Geht das vielleicht nur auf Kosten von Umwelt, Tier und Mensch? Ich mein, erst geht Soja in die Kuh und dann wird da ein noch billigeres Produkt draus, als das, das direkt auf Soja basiert. Hmm, werden für das Kuhsoja eventuell Regenwälder abgeholzt? Wird die Kuh vielleicht mies behandelt? Verdienen Bauer, Melker, LKW-Fahrer, Glasfabrik und so weiter vielleicht so gut wie gar nichts an dem Produkt? Man muss sich im Leben nur die richtigen Fragen stellen.
3. Erst Tierfutter dann Mensch... ja. Der Mensch könnte das Produkt direkt essen, statt es vorher durch Tiere zu filtern. Das ist genau der Kern der Sache. Wird leider so ausgedrückt, als würden wir jetzt Tiernahrung zu uns nehmen, wie bei Mad Max das Hundefutter aus der Dose.
4. Joa, schmeckt ähnlich. Wenn man auf Milch verzichtet, also eine gute Alternative.Perfektes Imitat ist gar nicht notwendig. Kombiniert man Joghurt oder den Ersatz mit z.B. einem Früchtemüsli, schmeckt man eh 95% das Früchtemüsli und den Joghurt nicht mehr wirklich. Das macht ja auch Tofu zu so einer super vielseitigen Zutat.

Leider werden sich jetzt viele Leute nach dem Video dagegen sträuben, überhaupt vor dem Regal stehenzubleiben, wo diese Waren drin sind. (Ne lass mal, der Experte im Fernsehen hat gesagt, das ist teures Gepansche; alles Fake mit Werbemasche!).
Viele warten bestimmt auch das ultimativ perfekte Ersatzprodukt, so wie ich lange Jahre. Wirds nie geben, da werdet ihr das ganze Leben warten. Wenn ihr was ändern wollt oder müsst, dann startet heute. Probiert das Zeug wenigstens alle Jahre mal und macht euch ein neues Bild.

berndlurk
Автор

Wieso wurde denn nicht versucht den Jogurt von andros oder Lidl nachzumachen?
Kommt mir einfach vor wie ein bashing gegen vegane Alternativen. Schade.

kiramitk
Автор

Schade, dass man nicht nochmal den Vergleich zu den Produkten zieht die bis zu 96% Kolosmilch enthalten und im Fazit nur den Soja Joghurt erwähnt.

zeke
Автор

0.56 Das Soja für Kühe ist anderes als das für Menschen.
Nichts mit "erst Tierfutter, jetzt Joghurt".

lmr
Автор

Fräse, also ein sich drehendes Werkzeug, und dazu Handschuhe. War schon immer eine tolle Idee, wenn man sich nen Finger abreissen oder mit Glück nur auskugeln will.

GordonBender
Автор

Nach Recherche festgestellt: Da hat die Redaktion nicht das richtige alpro-Produkt für den Vergleich ausgewählt. Ihr hättet das von der Linie „absolutely“ nehmen müssen. (Nicht, dass das insgesamt ein besseres Produkt wäre, aber es soll ein Kokosjoghurt sein, wie die anderen aufgeführten - da könnt ihr schlecht kritisieren, dass es Soja enthält)

martinmrugalla
Автор

Zu sagen bei den Milchalternativen wäre ja viel zu wenig Kokos drin lässt außer Acht, dass es bei den Kuhmilchvarianten auch sehr selten mehr ist. Oft steht auch nur Kokoszubereiung drauf. Was da drin ist, ist für Kunden dann auch nicht nachvollziehbar. Hier ein paar die mir spontan eingefallen sind.

zur Übersicht:
Ehrmann Kokos Joghurt - 18% Kokoszubereitung (Zusammensetzung unbekannt, davon 35% kokos) gesamt: 6%
Müllermilch Kokosdrink - 0, 1 % Kokos(extrakt)
Söbbeke Kokosjoghurt - 2, 5 % Kokosraspeln
Rewe Milder Joghurt Kokos - ca. 3% Kokos
Milbona Griechischer Joghurt - ca 3% Kokos

das ist schon ein bisschen Vegan-Basching. Zumal ich den Ehrmann Joghurt ja auch nicht kaufe und denke: OHOOO der ist auf Kokosbasis und dann enttäuscht bin, wenn Kuhmilchjoghurt mit Kokosgeschmack im Becher ist.

jenhof
Автор

Arbeitsschutz geht alle an. KEINE Handschuhe an rotierenden Teilen!

mittelfichtec
Автор

Ich bin von dieser Folge etwas enttäuscht. Da wurde das schlechteste Produkt auf dem Markt genommen und exemplarisch für alle an den Pranger gestellt.
Auf dem (Bio)Markt befinden sich viele Kokos- und andere Nußmilch- "Joghurts" die neben der Nußmilch und den Joghurtkulturen lediglich noch Verdicker enthalten. Letztere sind nötig weil die Nußmilch bei der Fermentation ihre Konsistenz kaum verändert, sprich sie wird zwar sauer bleibst aber flüssig. Die einzige Ausnahme hier ist Sojsmilch die sich wie Kuhmilch verhält und nach der Fermentation einen stichfesten Joghurt ergibt, der sich cremig rühren läßt.
Es wäre möglich und habe ich auch schon gemacht, einen Joghurt nur aus Kokos und Joghurtkulturen herzustellen. Dazu braucht man junge, sog. Trinkkokosmilch die viel Wasser und erst wenig aber dafür superzartes Fleisch enthalten. Diese Fruchtfleisch kann man dann mit dem Kokoswasser im Mixer zu einer Creme pürieren die die Konsistenz von Joghurt hat und dann fermentieren. Allerdings ist das dann kein leichter Joghurt sondern entspricht eher eine Rahmjoghurt und hat vermutlich sogar noch mehr Fett.
Was die Kulturen betrifft: Es ist davon auszugehen, daß die Joghurtkulturen in industriellem Kuhmilchjoghurt ebenso aus einem Labor kommen. Die Verarbeitung pulverisierter Starterkulturen ist einfach, unkompliziert und berechenbar. Genau was die Lebesmittelindustrie braucht. Wer schon mal selbst Joghurt hergestellt hat weis daß selbstvermehrte Kulturen sich verändern können und das Ergebnis nach ein paar Generationen deutlich anders sein kann. Vegane Milchsäurebakterien lassen sich übrigens auch aus fermentiertem Gemüse oder Getreide (z.B. Sauerkraut, Brottrunk) gewinnen. Der Unterschied zwischen veganen und nicht veganen Joghurtkulturen ist wenn es überhaupt einen gibt, lediglich das Nährmedium auf dem sie gezogen werden. Es würde mich aber nicht wundern wenn alle Joghurtkulturen auf Soja gezogen würden, läßt sich schließlich leichter lagern als frische Milch...

rufusreinerunfug
Автор

Naja, dass die Milchsäurekulturen "nie eine Kuh gesehen haben" ist ja absolut gewollt und sinnvoll bei einem veganen Produkt. Das sollte man nicht so negativ bewerten. Das ist der Sinm dahinter!!

eva-mariaehrhardt
Автор

Wann gibt es endlich Hündinnenmilch-Joghurt. Auch kein Unterschied zur guten alten Kuhmilch, Ziegenmilch oder Schafmilch.

devnull
Автор

Ich finde, kam kann von veganen Ersatzprodukten auch nicht erwarten, dass sie genauso schmecken wie das Original... Wer vegan lebt, sollte sich dann nicht beschweren, wenn etwas Mal nach "Pflanzen" schmeckt denn vegane Ernährung basiert halt auf Pflanzen. Ich als Veganerin achte eher darauf, dass ich nicht pure Chemie esse und habe eher die Erwartungen, dass es einfach gut schmeckt und nicht wie 100% original Produkte

merlecle
Автор

Schwierig schwierig! Ich bin eigentlich ein Fan der Reihe.
Habe aber leider dieses Mal das Gefühl, die Produkte werden ziemlich runtergemacht. Es wurde doch selbst festgestellt, dass es Produkte mit mehr und mit weniger Kokos gibt, Sebastian meinte ja auch, der Vermondo Joghurt schmeckte ihm ganz gut. Wieso muss man dann den Grundgedanken ‚veganer Joghurt‘ und ‚vegane Milchsäurebakterien‘ zumindest Gefühlt so dermaßen fertig machen?
Aufklärung ist vollkommen in Ordnung und absolut richtig! Finde es trotzdem schade dass man hier so sehr auf tierische Milchprodukte zurück schaut anstatt zu sagen, ‚hey das nachgemachte Produkt mit den vielen Zutaten find ich jetzt nicht so gut aber die Alternativen mit hohem Kokosanteil sind ganz lecker und KÖNNEN eine Alternative zu Milchprodukten darstellen‘
Es ist doch schade, dass dieses Video im Grunde ‚nur‘ aussagt ‚vegane Alternativen sind Schrott, kauft lieber die ‚richtigen‘ Produkte…
Und bevor jemand meckert; ich bin keine Vegetarierin und dementsprechend auch keine Veganerin. Ich ersetze nur gern Produkte in meinem Leben durch vegane Produkte, wenn sie meinem Genuss keinen Abbruch tun.

maja
Автор

Ich liebe echt euern Kanal, aber finde hier werden die Alternativen sehr negativ dargestellt. Es geht ja nicht darum, einen veganen "Kokosjoghurt" anzubieten, sondern eine Alternative zu Naturjoghurt ohne Tierleid.
Deswegen steht auch bei manchen NATUR mit Kokos drauf. Die Produkte, die ich oft kaufe haben weniger Zutaten und der Kokosgeschmack soll eher gering sein.
Es ist auch eine Entwicklung zu immer weniger Zutaten und auch günstiger. Leider machen sich die Firmen momentan die Taschen voll, weil dieser Markt ein Wachstum hat, wie kein anderer Bereich im Lebensmittelmarkt.

littlejohn
Автор

ich weiß gar nicht warum man sich da so künstlich drüber aufregen muss das da Pappe um den Becher drum ist!! 1. Müssen die Herstellen die ganzen benötigten Daten iwo hin drucken und weißes Plastik geht nun mal besser zu recyceln. 2. ist der Becher viel dünner, dass heißt es muss weniger Plastik verwendet werden. Das Papier besser recycelbar ist als buntes Plastik ist ja wohl unumstritten oder.?!?!

Zoddelzockt
Автор

Sollte doch eigentlich jedem klar sein dass es sich um einen Soyajoghurt in der Geschmacksrichtungen Kokos handelt.

Headhunter-