TOX muss ran 💪 😁 #dübel #tox | RPH

preview_player
Показать описание
Dübel Test 2️⃣

Natürlich verwende ich auch TOX Dübel und zwar der TOX TRI 8/51.
Als Stein ist es Kalkstein welcher in einiges stabiler ist wie ein Lochziegel.

Wer noch mehr Dübel im Test sehen möchte auf meinem YouTube Kanal 👉 RuhrPott-Handwerker gibt es ein großes Video dazu 😉✌️

Welche Dübel-Marke verwendet ihr am liebsten? 🤔
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Für einen TOX 8-mm-Steindübel mit einer 5er Schraube sollte ein Anzugsdrehmoment von 20 Nm verwendet werden.

Dabei sind folgende Details zu beachten:

Der Bohrerdurchmesser für den 8-mm-Dübel sollte 8 mm betragen.

Die minimale Bohrlochtiefe sollte 70 mm sein.

Die minimale Setztiefe des Dübels beträgt 51 mm.

Für den 8-mm-Dübel sind Schrauben mit einem Durchmesser von 4, 5 bis 6 mm geeignet, also passt eine 5er Schraube optimal.

Die Haltekraft eines 8-mm-TOX-Allzweckdübels variiert je nach Untergrund:

In Beton: bis zu 100 kg

In Vollstein: bis zu 60 kg

In Hochlochziegel: bis zu 25 kg

In Hohlblockstein: bis zu 20 kg

In Porenbeton: bis zu 10 kg

In Gipskartonplatten (12, 5 mm): bis zu 10 kg

In Gipsfaserplatten (12, 5 mm): bis zu 30 kg

Ich hoffe, ich kann damit helfen.

hanzmartin
Автор

Für solche Steine gibt es auch von tox die passenden dübel

gertanders
Автор

5er Schraube in 8er Dübel merkst selber...
Da muss ne 6er rein

fruitdude