Die Ware | Das Kapital #1

preview_player
Показать описание
»Der Reichtum der Gesellschaften, in welcher kapitalistischen Produktionsweise herrscht, erscheint als eine „ungeheure Warensammlung“, die einzelnen Waren als seine Elementarform. Unsere Untersuchung beginnt daher mit der Analyse der Ware.« Mit diesen verhängnisvollen Worten beginnt das erste Kapitel des Marxschen Kapitals , und an der titelgebenden Ware hängt der Dreh- und Angelpunkt von Marx' Gesellschaftskritik.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Die Überwindung der Ungleichheit oder materielle Unterschiede ist jedes Gesellschaftsintegral, ohne diesen Vektorimpuls ist Kooperation gleich Sklaverei, immer. Spieltheoretisch würde so eine Zukunftsprojektion mit Verweigerung einhergehen. Die medial Simulation und Schaffung der Naivität ist es die Zukunftsprojektion der Individuen positive zu stimmen, als möglich zur Partizipation zu formen, sodass das bestehende System als valide erscheint, kurz, es kann kein System geben welches offengegen dagegen verstößt, es ist immer Annahme, ohne es existiert keine Gesellschaft -- Aufstiegsversprechen. So sah Hayek den Zustand der spieletheoretischen Versklavung alle in gleicherweise als eine Absurdität, dabei ist es jedes gesellschaftliche Integral. Die Frage hierbei ist nicht, dass Unterscheide existieren, ob sie sich zwanghaft reproduzieren, ob es Ausdruck des individuellen Willens ist zu sein was man ist, oder ob man in den Zustand gepresst wird. Hierbei lässt sich unterscheiden in, ist ein Individuum zum Aufstieg freiwillig nicht gewillt oder ist es zu limitiert dafür.

Im ersteren Falle ist implizit, dass dem Individuum seine Möglichkeiten bewusst sein kann und nicht im Rahmen der Zukunftsprojektion der Unschärfe anheim liegt. Bei letzteren ist die Anmaßung des nicht Wissen der eigenen Möglichkeiten und damit der Erhebung der eignen Fähigkeit möglich und der Schuldverschiebung auf die Umgebung (Menschen), aber auch der Hass oder die Missgunst bei "Klarheit" als defekter ausgelegt.

Die entscheidende Variable hier ist die Ordnungsgewinnungsrate oder die generelle Bedingungen für ihrer relative Möglichkeit der Erscheinung im Individuum. So ist sie durch psychologischen empfunden Selbstwert oder extrapolierbaren soziologischen Gesellschaftswert bestimmt. So ist dieser potenzielle Wert nicht bestimmt der materiellen Ordnung alleine (Geldäquivalent -- wobei alles als solches ausgedrückt werden könnte), sondern der psychologischen Variablen, nicht des reellen Leistungswert eines Individuums, sondern des imaginierten prognostizierten Wert. Hier zu kommt dann auch der "Wert" von Pausenhofmobbing oder Mobbing generell ins Spiel, der die soziologische Ordnung bestimmt, die Konkurrenzordnung.

Das Geld in diesem Sinn und die Ungleichheit des Menschen, gleich der marxschen der transformativen Kosten in der Warenproduktion und damit der Verschwendung gleich würde, würde man nicht den übertragenden Charakter von Stoff (Elementen (Basis)) zu Produkten (Typen (Meta)) in Wiederholung missachten und nicht auch auf den Menschen Übertragen.

Bei dieser Ebene geht es im kategorischen Imperative, die Annahme her, dass es etwas ungerecht zugeteilt wurde, der KI widerspricht nicht dieser Rationalisierung, vielmehr stimmt er ihr zu, so ist die Aussage: Die Gleichheit ist vor der Natur zu definieren und nicht zum Menschen. Die kommunistische, sozialistische Theorie ist einzig und alleine die Annahme das der menschliche Faktor invalide zuteilt. Hier handelt es sich eher um einen Verdacht.

Überleben ist die Bewirtung von Boden oder Ausbeutung von Natur, also die Limitiertet der menschheitlich parallel möglich technologisch potenzierten Transformationsrate von Energie zur Bedürfnisbefriedigung. Was heißt, die Arbeit eines einfachen Arbeiters ist mit geringeren Haltungskosten verbunden, und die Arbeit eines Ingenieurs (Akademikers) mit höheren, so ist des Internal System abstrakte Menschheit, oder relative Wirtschaftsgruppen/nexen (Nationalitäten), durch die Umverteilung unabdingbar. So bildet sich in gleicherweise eine Äquivalenzgleichung von Arbeiten oder Klassen, also 20 Arbeiter einfacher Güte sind 1 Akademiker Wert usw. Aus dieser Wert ergibt sich, ein Populationsvolumen Korrelation, von maximal möglichen Arbeitern.

Im Internationalen Konkurrenzspiel der ersten Phase ist die Gebietsgröße, Entwicklungsstand (Infrastruktur und Technologie) und Ressourcenvorkommen implikative potenzielle maximale Verteilung von der Population proportionaler Zuteilung von Arbeiter zu Akademiker oder von allen Arten niederer nicht verwaltenden zu allen Arten höherer verwaltenden Instanzen. Am Ende dieser Phase sind die nationalen Potenzialitäten erschöpft und alle Mittel zur Verwaltung realisiert, Verwaltung gleich Selbstbewusstsein. Solange die Machtdominanz besteht wird dieser Versucht aufrecht zu erhalten, was zum Kolonialismus und Imperialismus führte. Generelle kann in diesem Prozess die Beschleunigung der Transformationsrate des abstrakten menschheitlichen Überlebens, und damit die Überlebenswahrscheinlichkeit der abstrakten Menschheit gemessen werden.

Das Problem des kategorischen Imperatives und der Sozialismus, ist das der das universellste Anspruch des Höchsten oder Allgemeinsten nicht mehr wie bisher sich mit einer Symmetrie ausdrücken lassen kann, also in:

"Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."
"Das Recht und die Freiheit des Einen endet dort wo das Recht und Die Freiheit eines Anderen anfängt."
"So wie du willst, dass man dir tut, tue auch anderen"
"Liebe deinen Nächsten wie dich selbst"

Die allgemein Dienlichkeit wird hier auf eine neue Stufe gestellt, hier erfährt der Sozialist, sieht er sich rein vor sich selbst in seiner Selbstwahrnehmung, muss hier der größten und universellsten Gruppe (Allen) dienen, und dieser ist nicht mehr der Arbeiter oder der Schwarze, die Gruppe wird abstrakt und entfernt sich von ihm selbst als Benachteiligter. Folgte er nicht diesen Imperative, ist er nicht mehr dem kategorischen Imperative in seiner Handlungsmotivation unterworfen und wird vom Altruisten zum Narzissten.

Im Moment wo dieser Symmetrie wegfällt um ihren integralen Anspruch oder Impetus aufrechtzuerhalten in der eigenen Absicht und Motivation, in diesem Moment wird der kategorische Imperative nur die innere Erklärung koexistenziell zu Handel und Leiden oder unfreiwillig Gefangenschaft zu minimieren. Wobei es keine Granite gibt auf der Gleichheit.

Anti-Diskrimination wird Diskrimination und Diskrimination anti-Diskrimination. Das ist die Grundlage einer rechten Transformation, aber sie wird nicht zu einer Herrschaftsposition führen. Die einzige Herrschaftsposition ist das Systemintegral der Rationalität des Überlebenswillen, der in jedem Individuum integral ist. Sie führt ab ihrem Scheitelpunkt der Macht oder operativen Realisation zu Teilen von, Jean Baudrillards "Simulacra and Simulation".

netaxusentity
Автор

35:40 theoretisch kann man Gold erschaffen (auch wenn man wohl Iridium lieber zur Herstellung von Platin nutzen würde) jedoch ist die nötige benötigte Energie so enorm für kleine Mengen, dass es praktisch (noch) nicht hergestellt wird.

National_Piraterist
join shbcf.ru