70/30 WELTPORTFOLIO günstig mit SMALL CAP ETFs aufwerten - so gehts! PFENNIGFABRIK

preview_player
Показать описание

🎬 VIDEO: Lohnt es sich, Small Caps in ein 70/30 Weltportfolio aufzunehmen? Das klassische 70/30 Weltportfolio investiert zwar in Industrie- und Schwellenländer, allerdings nur in deren mittelgroße und große Unternehmen. In diesem Video erfährst Du, ob und wie es sich lohnt, durch zusätzliche ETFs Small Caps aufzunehmen.

Schwierigkeitsstufe:

Timestamps:
00:00 Zielstellung mit Small Caps
01:32 70/30 Weltportfolio mit iShares
03:15 Small Cap ETFs
06:12 Vereinfachung durch IMI Index?
08:21 Performancevergleich

---------------
🤝 Das ist ein Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch natürlich keine Mehrkosten, aber du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support! 🙏
---------------
❌ Diese Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
---------------

Als ehemalige Investmentbanker zeigen wir Dir die Werkzeuge und Strategien, die Du brauchst, um Dein Geld ebenfalls an die Arbeit zu schicken. Keine Theorie, sondern Praxis, denn in der Pfennigfabrik wird gearbeitet!
Dabei nutzen wir die Schwierigkeitsstufen aus dem Handwerk, nämlich

🥉"Lehrling" für Anfänger
🥈"Geselle" für Fortgeschrittene und den
🥇"Meister" für Profis und Interessierte.

Aktien und ETFs bieten eine sehr gute Möglichkeit, passives Einkommen zu generieren. Sie dienen aber auch dem Vermögensaufbau und dem Ruhestand. Wir schauen über den Tellerrand und betrachten zusätzlich Immobilien genau so wie Kryptowährungen und Anleihen. Dabei nehmen wir nicht nur Themen der Geldanlage, sondern auch Broker wie TradeRepublic, ING, Consorsbank oder die comdirect unter die Lupe.

Abonnier' gern unseren Kanal und kommentiere die Videos, damit wir Dich besser kennen lernen können!
Viele Grüße, Matthias

#Weltportfolio #SmallCap #PFENNIGFABRIK
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hast Du explizit Small Caps im Portfolio? Welche Themen interessieren Dich?

VERMOEGENSFABRIK
Автор

Hallo Matthias,

Ich habe auch kürzlich die Small Caps beigemischt, bin aber kein Fan des 70/30 und der starken Übergewichtung der Schwellenländer. Meine Aufteilung sieht wie folgt aus:

70 % MSCI World ESG Screened
15 % MSCI EM IMI ESG Screened
15 % MSCI World Small Cap

Der Einfachheit wegen leichtes Übergewicht der Schwellenländer und der Small Caps. Mir geht es aber insgesamt lediglich um maximale Diversifkation.

cruorfatalis
Автор

Super Video! Aber zur Richtigstellung. Gerd Kommer hat in keinem seiner Bücher ein 70/30 Portfolio vorgeschlagen. In "Souverän investieren" macht er in seinem ersten Vorschlag zur Umsetzung des Weltportfolios ((a) "Weltportfolio- Variante 1 ohne Faktor-Investing) den Vorschlag in den FTSE All World, der die Mid caps weiter unten ansetzt und somit auch kleinere Unternehmen beinhaltet oder in den ACWI imi zu investieren. Kommer betont in seinem Buch und in einem Interview, dass die Small Caps mit zu einem Weltportfolio gehören. Von daher würde ich nicht sagen, dass das 70/30 Portfolio ohne Small Caps von ihm kommt. Ansonsten finde ich das Video wirklich top. Ich finde den Kanal super, da du wirklich immer wieder ins Detail gehst und das finde ich super! Drum gibts ein Daumen hoch und ein Abo.

markusf.
Автор

Hallo ... super spannender Ansatz. Vielen Dank für die Vorstellung des 3 ETFs Portfolios.

tobiasbender
Автор

Schau dir doch mal im Vergleich die FTSE Lösung an.
All Cap...

lernenderzukunft
Автор

Hallo,
vielen Dank für dein tolles Video. Super erklärt.

Aktuell sieht mein Portfolio wie folgt aus:
80% MSCI World
20% MSCI EM

Ich würde gerne die Small Caps mit aufnehmen:

Dann würde mein Portfolio wie folgt aussehen:

70% MSCI World
20% MSCI EM
10% MSCI World Small Cap

Wie kritisch ist das zu betrachten, wenn ich jetzt keine Small Caps der Emerging Markets berücksichtige?

Ich will den EM ETF nicht verkaufen, da sonst einige steuern anfallen.
Ich bin ein paar Jahre dabei und mein Depot ist schon etwas größer.
Wenn ich den EM IMI neu besparen würde, würde dies fast nicht ins Gewicht fallen.

basix
Автор

Cooles Video Danke
ich hab Small Cap nun mit 20% drinnen und 50% Msci world und einen 30% EM IMI

Kann ich das so 20-30Jahre durchlaufen lassen was hältst du von Rebalancing muss das sein bei meiner Aufteilung?

LG

DarioC
Автор

Der 70/30-Wahn kommt nicht von Kommer, sondern von Finanzfluss

maultasche
Автор

Sinnvolles Portfolio, habe ich ähnlich allerdings mit 65/25/10. Aus meiner Sicht die sinnvollste Art die Welt AG abzubilden, Blasenrisiko ausgeschaltet und gleichzeitig extrem guter Erwartungswert. Relativ nah dran am GPO, allerdings DEUTLICH günstiger.

DanMCcrumOfficial
Автор

Der Vanguard ESG Global All Cap, ist meiner Meinung nach der einzige, mit dem das ganze mit nur einem ETF möglich ist.
Der ETF ist noch ziemlich jung, aber stark diversifiziert auf über 5000 Aktien und enthält ebenfalls Small Caps.
Ich selbst habe ihn aber nicht im Portfolio :'D

julian
Автор

Das vorgestellte 70/30 Portfolio hat 2 Klumpenrisiken: fast 70% USA mit den big 5, und Chinaklumpen in den EM. Diversifikation wäre da gut, also zum Beispiel Europa erhöhen mit SC und MC, und SRI oder IMI bei den EM, wobei IMI vermutlich kaum 10% SC enthält, dank Gewichtung nach Marktkapitalisierung. SC Value wäre da auch eine interessante Beimischung. 70/30 ist ein willkürlicher Wert, man kann auch anders aufteilen. Mir ist wichtig, die Klumpen nicht weiter zu erhöhen, denn die Gewinner von gestern sind nur selten die Gewinner der nächsten 10 Jahre

paulanotstrom
Автор

Ich habe zum Vanguard FTSE All World (80 %) den Xtrackers MSCI Europe Small Caps (10 %), den iShares MSCI World Small Caps (5 %) und als Sektorwetten-Beimischung den VanEck Vectors Video Gaming and eSports ETF (5 %) im Portfolio. Ich hoffe dass sich die beiden Small Caps nicht "beißen".

Harry-tjof
Автор

Mdax hab ich schon lange, Japan SC ebenso.

paulanotstrom
Автор

Dieses Video hat in unter 60 Sekunden für ein de-abo gesorgt.
Jetzt stellen sich sicherlich viele die Frage, warum ein Kommentar verfassen und nicht einfach de-abo drücken und tschau mit V?
Nun, das liegt daran das ich immer großer fan vom Kanal war und auch eine menge potenzial hier gesehen habe.
70/30 wurde natürlich niemals von Kommer vorgeschlagen, ganz im Gegenteil, gib er sogar in der neusten Auflage seines Buches an, max. 25% in den EM zu investieren.
"klassisch" wird es auch nur von einem gewissen Youtuber verwendet, der zufällig auch noch der mit abstand Größte im deutschen Raum ist und es mit abstand am stärksten propagiert. Wissenschaftlich ist ein 70/30 Portfolio in meinen Augen schwer formal zu begründen. Darum geht es aber nicht.
Der Titel ist halt Clickbait für alle Finanzfluss Zuschauer (seht her, so könnt ihr euer Portfolio verbessern), was ich auch okay finde. Dann aber die "credits" nicht an Finanzfluss zu geben, sondern den guten Namen von Kommer mit Fake News zu behaften finde ich einfach unmöglich.

flame