Terrasse reinigen? Darum solltest du KEINEN Hochdruckreiniger verwenden!

preview_player
Показать описание
Viele greifen zum Hochdruckreiniger um die Terrasse zu reinigen. Warum das keine gute Idee zeige ich in diesem Video anhand von meiner Terrasse. Dafür habe ich Videoaufnahmen aus den letzten drei Jahren gesammelt. Grünbelag, Flechten und Algen lassen sich zwar mit dem Hochdruckreiniger sehr einfach entfernen, dabei gibt es aber ein Problem wenn ein Hochdruckreiniger dafür verwendet wird.

Meine Empfehlung keinen Hochdruckreiniger zu verwenden gilt nicht nur für die Terrasse, sondern allgemein für Pflastersteine und Beton-Gehwegplatten. Auch bei vielen anderen Materialien haben wir das Problem.

#hochdruckreiniger #terrasse #pflastersteine #terrassenplatten
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Reinige meine Terrasse seit 15 Jahren einmal jährlich mit dem Teller . Immer wieder schön sauber !

SLY-ofwl
Автор

Betonsteine muß man immer reinigen. Wenn Du ne pflegeleichte Oberfläche möchtest, musst Du Keramik verlegen. Der höhere Preis rechtfertigt den kleineren Pflegeaufwand. Ansonsten bleibt zu sagen: Ein Garten verpflichtet zu regelmäßiger Pflege, das ist ja gerade das schöne, sonst kann man auch gartenlos wohnen. Oder Du machst Dir ne Überdachung, um die Steine trocken zu halten. Ich lackiere ja auch nicht meinen Teppich, um nicht mehr staubsaugen zu müssen oder wundere mich, warum im Wald Bäume wachsen. So sind nun mal das Leben, die Natur und Betonprodukte nach 5 Monaten Winterregen. Ein schöner Garten kommt von Arbeit. Nix für Ungut. 🙂

yvs
Автор

Hallo, ich war ca. 10 Jahre als Hausmeister beschäftigt und hatte das selbe Problem. Nach Jahren war die Lösung nach der Kärscherbehandlung drei mal, mitTrockenzeit von ca. 2Std., die Versiegelung auf zu tragen. 1x war zu wenig. Die Poren müssen komplett geschlossen sei.
Gruß aus Berlin 😉

jorgpohl
Автор

Also entweder einmal jährlich mit Hochdruckreiniger oder alle zwei Jahre zehnmal anstrengender auf den Knien schrubbend? Na, da bevozuge ich eindeutig den Hochdruckreiniger, zumal das echt Spaß macht. 🍻

schiwago
Автор

Unlogisches Video irgendwie: man reinigt die Terasse in den meisten Fällen doch sowieso mindestens 2 Mal pro Jahr, also wenn wegen einer aufgerauhten Oberfläche die Algen etc. "eher" wieder zurück kommen, dann ist das doch egal, weil sowieso wieder geputzt wird. Den entscheidenden Punkt hast du ja am Anfang gesagt: mit Hochdruckreiniger geht es mühelos und schnell, also easy mehrmals im Jahr machbar. In vielen Gärten, so wie unserem, hat man ohnehin viel Dreck vom Nachbarbaum und anderem, der sich oft mit dem Besen schlecht entfernen lässt. Zudem wächst dauernd Unkraut zwischen den Fugen, weil wir viele kleine Pflastersteine haben, dem wird man mechanisch gar nicht Herr, also ist doch Hochdruck-Wasser das beste. Chemie wäre doch furchtbar für's Grundwasser.

mattesrocket
Автор

Jedes Frühjahr einmal rüber gehen und gut das macht
Spaß und hält jung .Eine richtige lösung war das nicht.

musikus
Автор

Rauhen sich die Platten mit den Jahren nicht durch die Witterung und Nutzung sowieso auf?

gabrielescharf
Автор

Ist das mit der herkömmlichen Reinigung jetzt besser geworden?

elvivar
Автор

Ich habe nichts verstanden! Wollen wir jetzt keine Maschinen fürs putzen verwenden?

minesky
Автор

Sehr nützliches Video! Hat mir bei den Überlegungen zu unserer Terrassenreinigung in jedem Fall weitergeholfen.

liquidviews
Автор

ich reinige seit über 10 Jahren Terassen und Betonwerkstoffe. 1. Ohne Chemie geht es nicht. Es gibt einen sehr guten Steinreiniger für Außen von der Fa. Lithofin. 2. Das Problem ist der hohe Druck der meisten preiswerten HD-Reiniger. Hat einen besseren HD-Reiniger ist der Druck regelbar, aber dann ist die Wassermenge zu gering. Dafür habe ich mir vom Hersteller eine größere Düse in der Lnaze geben lassen. Dadurch sinkt der Druck aber die Wassermenge ist hoch. Ich trage zuerst den Reiniger auf, lasse in 2-3 Stunden einwirken und reinige dann mit niedrigem Druck und viel Wasser ab. Ergebnis perfekt für ein Jahr, danach muss ich wiederholen - aber man macht nichts kaputt.

Neanderthaler
Автор

Informativ auf jeden Fall. Ob mit oder ohne Imprägnierung, hat alles nichts genützt, so verstehe ich das?
Was versuchst du als Nächstes?

vitoa.k.
Автор

Essigessenz mit der gleichen Menge Wasser verdünnen, mit der Gießkanne aufbringen und ein paar Tage lang trocken lassen. Danach sind die Platten wieder sauber, denn der Essig macht alles Organische kaputt, auch Unkraut. Danach mit dem Gartenschlauch abspülen und mit dem Besen den Rest Dreck entfernen. Diese Vorgehensweise hat sich bei unserer Terasse bewährt.

Michael-vvim
Автор

Bei relativ glatten, jedoch auch leicht porösen Terrassenplatten wirst Du stets dieses "Problem" haben! 
Die guten althergebrachten Waschbetonplatten sind dagegen resistent. Die brauchst Du auch nicht jährlich, oder sogar zweimal pro Jahr zu reinigen. Ich reinige unsere Waschbetonplatten-Terrasse stets mit dem Hochdruckreiniger im 2-Jahres-Rhythmus. Die Fugen sind mit Beton vergossen und einmalig versiegelt worden, da wäscht sich auch durch angewandten Hochdruck nichts aus.Waschbetonplatten gibt es übrigens auch geschliffen, das sieht auf der Fläche recht edel aus und ist bedingt durch die glatte Oberfläche auch nicht so schmutzanfällig und daher wesentlich leichter zu reinigen!

duophon
Автор

Schön, die Nachteile des Hochdruckreinigers sind nun hinlänglich geklärt. Doch wie sieht die Alternative aus?

MeinTubengucker
Автор

Vielleicht gibt es ja bei der Imprägnierung auch Qualitätsunterschiede? 🤔

Findus_Peterson
Автор

Das Problem bei Flechten und Algen ist, dass sie mit dem Hochdruckreiniger nur oberflächlich entfernt und dabei verteilt werden. Wirklich helfen kann nur der Profi mit entsprechendem Gerät, nämlich einem Hochdruckreiniger der mit Heißwasser (100 °C) arbeitet. Das tötet die Algen und Flechten ab. Nehmt einfach mal kochendes Wasser und gießt es auf eine Terrassenplatte. Dann mit einer harten Bürste kurz drüber gehen. Anschließend muss die Fläche versiegelt/imprägniert werden. Dann bleibt sie auch wieder über Jahre schön.

danielausbanders
Автор

@Basti HW Good video, may I know if it's ok for you to review our foam cannon S V3.0?Thanks in advance!😊

MJJCvideo
Автор

kann man auch einfach Salz- oder Schwefelsäure auf die Steine sprühen? oder nicht so gut?

mh
Автор

Hut ab für das "Langzeitexperiment".

everybot-it