8 Tipps gegen Unkraut in Fugen [so wirst du Unkraut dauerhaft los]

preview_player
Показать описание
In diesem Video zeigen wir dir 8 Tipps gegen Unkraut in Fugen, mit denen wir gute Erfahrungen sammeln konnten. Viel Spaß beim Video.

00:00 Intro
00:15 Fugenkratzer / Fugenbürste
01:23 elektrische Fugenbürste / elektrischer Fugenreiniger
02:05 Abflammen (Unkrautbrenner / Abflammgerät)
02:44 Hochdruckreiniger
03:23 selbst aushärtender Fugensand
04:18 Fugenmörtel
05:00 Unkrautvlies
05:45 biologischer Unkrautvernichter
06:15 Was du NICHT verwenden solltest
02:33 Ausblick und Outro

#Unkraut
#Fugen
#Entfernen

Verwendete Musik
Cinematic Suspense Series Episode 004 by Sascha Ende
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hier noch einmal die Produktübersicht:

Gartenzeile
Автор

Wir haben alles durch. Abbrennen und Essig funzt gut, kommt danach aber umso schneller wieder, da die Reste als Dünger wirken. Kratzen ist nett, aber die Fläche zu groß.
Die elektrischen Bürsten funktionieren gar nicht gut. Zumindestens bei uns.
Stehenlassen ist keine Alternative, da bei Nässe Rutschgefahr besteht.
Für mich die pragmatische Lösung: Mit der Motorsense mit Faden bekomme ich das Zeug optisch weg. Das geht schnell und ist nicht anstrengend, mache ich ungefähr nach jedem 1, 5ten Rasenmähen. Die Wurzel bleibt zwar drin, ist aber schnuppe, wird nach 1-2 Wochen ja wieder runtergemäht.

pgr
Автор

Einfach nur ca. alle drei Wochen Salz streuen.
Wirkt Wunder und erspart viel Arbeit.
Hat sich bei mir seit Jahrzehnten bewährt und ist dazu noch preiswert!

brigittem
Автор

Mir gefällt das "vermooste" pers. besser um wie ansonsten das Ausspülen des Sandes oder Splits somit zu verhindern 😉😉

floriannahler
Автор

Also der elektrische Fugenbesen und Hochdruckreiniger beschädigen die Oberfläche der gezeigten Betonsteine und -platten und fördern so die Ansiedlung von Algen/Flechten/Schmutz. Die beste Möglichkeit ist eine feste Fuge, aber nicht billig und es gibt definitiv Risse. Sonst musst du Silikon nehmen, das ist flexibel. Und Auffüllen der ausgekehrten Fugen mit Sand ist selbstverständlich, hilft aber nur sehr bedingt gegen Aufwuchs.

garten-erklaerpeer
Автор

Ich hätte gern ein paar Fugenfüller Pflanzen als Alternative sehen wollen. Irgendwie gibts dazu nur wenige Videos.

Luciana_Lugano
Автор

Den Fugensand "No Grow " habe ich seit längerem auf meiner Terrasse in den Fugen, ist ganz ok jedoch ist dieser sehr feinkörnig und das meiste versandet bei Regen in den unteren Aufbauschichten wie Split und Schotter . Hier muss man dann öfters verfüllen leider .

testbar
Автор

Das mit der Folie unter den Steinen ist meiner Meinung nach nicht ganz richtig.. Das Grünzeug findet genügend Nahrung in den Fugen .. die Gräser die ich rausziehe haben ihre Wurzeln fast nicht länger, als meine Steine dick sind... Regenwasser, Staub und was sonst so draußen umherschwirrt reicht für's 'Unkraut'. Kehren, kehren, kratzen und kehren hilft am effektivsten!

jean-marcfank
Автор

Gibt es auf dem Kanal auch so ein Video mit mehreren Tipps, wie sich Flechten entfernen lassen ? Auf der Terrasse habe ich sehr viele weiße Flechten. Dieses Jahr will ich es mal mit Waschsoda und einer Drahtbürste probieren die Flechten weg zu bekommen.

falko
Автор

Das abbrennen hat aber einen sehr großen Nachteil, es greift die Steine an und hinterlässt dunkle Flächen/Streifen .Musste es leider bei den Kopfsteinpflaster aud der Straße feststellen.Und das freimachen der Fugen durch ein Dampfstrahler (mit der Hand dauert ewig bei Kopfstein) um es mit Spezialsand wieder aufzufüllen geht auch nicht, da die Abwasserrohre in der Straße selbst einen zu kleinen Durchmesser haben und verstopfen würden laut Bürgermeister.Fugenkratzer aller Art wird schwierig da die Fugen an sehr vielen Stellen sehr schmal und verwinkelt sind. Aber eine Fugenbürste hab ich noch nicht versucht, wid aber vermutlich schwierig bei Kopfsteine wegen diesen schmalen kurzen verwinkelten Fugen.
Hatte nach einem Tipp bei einer etwas größeren Pflanze Chlorreiniger erst verdünnt und dann pur drauf gegossen, sie bekamm am Rande der Blätter nur leichte braune Streifen und es riechte nach Chlor.Aber als ich kochendes Wasser drauf gegossen hatte ist sie zusammen gesunken.

maik
Автор

Nur halbwegs dauerhaft wird das Unkraut entfernt wenn die Zellstruktur zerstört wird, egal mit welchem Mittel. Halbwegs vorbeugen kann man mit regelmäßigen auskehren der Fugen. Das meiste kommt von oben und nicht aus dem Boden. Habe vor Jahren meinen ganzen Hof neu gepflastert, und habe auf die Mineralschicht (ca 6 cm unter den Verbundsteinen) ein wasserdurchlässiges Vlies aus dem professionellen Straßenbau verlegt. Gebracht hat es vielleicht etwas, aber nicht das von mir erhoffte. Regelmäßiges kehren mit einem feinen Besen ist die beste Vorbeugung- auch wenn das Pflaster scheinbar sauber ist.

peterkraft
Автор

Ne beim Abfackeln ging ein Busch erst in Flammen und schließlich in Rauch auf. Also sehr sehr vorsichtig und Pflanzen und rindenmulch unbedingt meiden

Instarentner
Автор

Beim Fugenmörtel sollte man auch sagen dass die Fuge min. 3mm breit ist und ca 2-3cm tief sein sollte, um ein kaputtfrieren im Winter zu verhinden.

dominiksievers
Автор

Dansand hat bei uns so gut wie nichts gebracht. OK - die Saison in der wir ihn erstmalig verwendet haben, war tatsächllich kein Unkraut mehr da. Aber schon im nächsten Jahr ist alles munter wieder gewachsen. Und für dauernde Erneuerung ist mir die Arbeit dann doch zu aufwändig.

nothingspecialQ
Автор

Alle Handgeräte kann ich bei meinen Flächen schon mal vergessen. Ich nehme auf der Motorsense nen Drahtaufsatz für 15€, mache alles sauber und dann Essig rüber. Das reicht meistens für die Saison.

CogitandiHominem
Автор

Tut mir leid. Das Video taugt überhaupt nichts! Das ich mit einem Fugenkratzer arbeiten soll ist ja nichts neues. Mit dem Hochdruckreiniger wird die Oberfläche angegriffen und hat zu Folge das Moos und Flechten sich ansiedeln. Die Arbeit wird sich immer wieder stellen. Ein Landschaftsgärtner

wernerelble
Автор

Ich nehme waschsoda...nicht zu verwechseln mit backsoda....mit einem mehlsieb verstreuen und beim nächsten Regen kann man zuschauen wie es braun wird...erhältlich im online Versand und gar nicht so teuer...

gerhardwollmann
Автор

Alternativ zum Abflämmen geht auch richtig heißes Wasser, hat den gleichen Effekt.

coka
Автор

Hab alles ausprobiert ..und zupfe nun wieder mit der Hand.

beaterabenstein
Автор

Für mich persönlich ist die Unkrautbürste mit dem Freischneider die idealste Option.
Damit kriegt man sehr viel weg.
Bei Amazon findet man tolle Unkrautbürste mit dem Freischneider.❤

ogyamatta