5 AUTOMARKEN, die BESSER sind als TOYOTA!

preview_player
Показать описание
5 AUTOMARKEN, die BESSER sind als TOYOTA!

Derzeit gilt Toyota als die erste Wahl, wenn es um Fahrzeuge geht, die dich nicht im Stich lassen. Wenn du mich nach den zuverlässigsten Autos fragen würdest, könnte ich dir sofort fünf Modelle mit dem Toyota-Logo nennen. Doch in der Automobilwelt bleibt nichts für immer gleich. In den letzten Jahren haben einige andere Hersteller aufgeholt – und einige können in puncto Zuverlässigkeit sogar mit Toyota mithalten.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich hab Jahrelang Audis und VW's gefahren. Mein letzer audi A6 hatte einen Motorschaden bei 100'000 km. Die ganze Arroganz von Audi abbekommen, keine Frage stürtz VW ab. Bin mit dem Audi zum Lexus Händler gefahren und er fand heraus es ist ein Kolbenkipper. Nach einem sehr Fairen angebot im Falle eines Kaufs eines Neuwagens, hab ich mich für die Marke Lexus entschieden. Ich muss keine Mietwagen mehr bezahlen, keine ausreden wie: sowas gabs noch nie. Ist jetzt das erstmal. Hör ich zum erstenmal 😂😂.
Die Japaner machen Qualität zu einem guten Preis. Nie wieder erwas von VW.

lordofabanshee
Автор

Kurz gesagt, Japaner waren schon immer zuverlässiger als der Rest der Autobranche. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Mal ehrlich, auch meinem Subaru Legacy 2012 bescherte mir nach 200‘000 km ein paar Reparaturen. Neuer Wandler, neuer Kühler und zwei Radlager hinten.
Aber eben erst nach 2HtKm. Und ich fahr ihn immer noch.

stefanf.
Автор

Eigene Erfahrungen bei über 1, 3 Mio Kilometer: Honda vor Toyota, dann Mazda. Honda knapp vor Toyota, Mazda mit etwas Abstand. Am anderen Ende der Liste VW und Audi. Das schlechteste Auto in der Historie ein Audi A6, dicht gefolgt von einem Passat. Die waren Dauergäste in der Werkstatt. Über 250.000 km ohne Reparaturaufenthalte war bei den Honda, Toyota stets der Fall, Mazda zwang der Peugeot Dieselmotor mit 120.000 in die Werkstatt, der A6 schaffte maximal 4, 5 Monate ohne Zusatzbesuch beim Händler. Die Liste der Defekte ist ellenlang, vom FIS über Achsteile, Turbolader, Nockenwellen bis zur mehrfach zusammengebrochenen Einspritzpumpen - mit Liegenbleibern versteht sich. Alles in gerade einmal 30.000 km. Viel besser war der Passat TDI auch nicht. Mehr oder weniger tägliches Gesprächsthema, das braucht kein Mensch. Der älteste Honda brauchte auf 325.000 km (und 35 Jahren, ist im Gnadenhof) eine Kopfdichtung und einen Verteiler. Ein mit 300.000 abgegebener Corolla lief beim Käufer bis 600.000 km, dann schlug der Rost zu. Welcher Motor aus dem VAG-Konzern braucht zwischen den Ölwechseln keine Ergänzung des Motoröls? Normalfall bei Honda, Toyota und Mazda, aber es gibt einzelne Baureihen, welche hier mit Verbrauch auffallen, unsere waren jedoch nicht darunter. Kulanzgedöns? Nie wieder....

rubinreiter
Автор

Ich hatte VW Tiguan 2.0 Turbo bei 140000km Steuerkette gerissen, Motorschaden. Jetzt fahre ich Mazda CX 5. Ich hab mir gesagt Nie mehr ein Vw oder Audi, nur Japaner.

rcumkdg
Автор

_Kein einziger europäischer/amerikanischer Hersteller dabei_ 😄😄

this_golem_whispers_to_me
Автор

mein Subaru Outback hatte 450'000 km ohne Reparatur, für mich nur Subaruu Forester oder Toyota RAV4

alberturbanhug-nrhy
Автор

Ich fahre Mazda cx 5 Baujahr 2016 und habe bis heute 165.000 Km gefahren und bis heute sind nur Inspektion und Verschleißteile angefallen

sigfriedpetry
Автор

Habe einen Honda Accord Diesel von 2006 und stehe kurz vor, mein anderer Wagen, der Ford Edge Bj 2017 hatte schon einige Probleme, die ich mit dem Honda nie hatte. Daher würde ich mir immer wieder einen Honda oder einen der hier vorgestellten Fahrzeuge kaufen.

bobbyvass
Автор

Ich fahre den Mazda 6 GH, 2009 und habe 216000 km runter, keine Probleme nur den Bremssattel hinten rechts gewechselt und fährt super, bin sehr zufrieden.

ea
Автор

Bin mit meinem Toyota Auris E15 Bj.2010 2.0 D4D absolut zufrieden, 207tsd km, immer noch erste Kupplung, kein Ölverbrauch.Er ist zwar kein Sparmeister (6, 8 - 7, 9l Langstrecke Autobahn, 7, 3 Durchschnitt) dafür robust, immer noch superknackige Schaltung, null Rost (keine Garage) Materialanmutung kommt nicht die drei großen Deutschen ran, aber trotzdem noch gut. Das beste Auto das ich seit langem hatte. Der Diesel ist erste Sahne, der Durchzug und Laufruhe sind am Alter des Fahrzeugs gemessen unglaublich gut. Leise, tiefer brummiger bassiger Dieselsound, das liebe ich. Dagegen können die TDI's von VW und Audi einpacken, Verbrauchsmäßig sind die aber vorne, brauchen mind. 1 - 1, 5l /100km weniger Diesel.
Hab noch ein wenig an der Leistungsschraube gedreht, knapp 400 nm Drehmoment und 170PS harmonieren mit dem erneuerten Fahrwerk (Monroe Dämpfer / H&R Federn 4cm tiefer), schwarzmetallic und kawagrüne/weiße decals, 18Zöller BBS.... alles pipifein

carvemachine
Автор

Und wenn ihr euch noch so viel Mühe gebt. Toyota bleibt Toyota. Trotz Neid und Korruption.
Übrigens nie die Preisunterschiede vergessen.
Liebe Grüße

clauskunkel
Автор

Honda macht die besten Motoren, ist ja nicht umsonst der grösste Motorenhersteller der Welt

keanulange
Автор

Im letzten Jahr gab es eine
Studie über die Qualität und
Zuverlässigkeit.
Lexus im Luxus Segment
das Beste Weltweit.
Die Modelle ES, LS, LC und
RX belegten mit Abstand
die ersten Platze.
In den Klassen darunter
waren es aber acht Toyota
die in Sachen Qualität und
Langlebigkeit dem 1.Platz
belegten.
Was die Garantie betrifft
bietet Toyota mehrere
Optionen an.
10-15 Jahre Garantie kann
man bekommen.
15 Jahre wenn man einmal
im Jahr eine Große
Inspektion machen läßt.
Lexus bietet das auch an.
Was Material im Inneren
angeht stimme ich zu.
Allerdings ändert sich das.
Anfang ist der neue Camry
der von anderer Qualität ist.
Toyota wird im Laufe des
Jahres genau das auch auf
die anderen Modelle
Übertragen.
Asiatische Autos sind
Langläufer, gebaut für eine
Ewigkeit und mit großer
Sicherheit besser als der
Schrott aus Deutschland.

Markus-dxoy
Автор

Ich habe Anfang der 80er bei Opel gelernt. Dann nebenbei am Wochenende bei einem Kumpel der damals Subaru Vertretung hatte gearbeitet. Und ich kann nur sagen schon damals lagen Welten zwischen Opel und Subaru. Ende der 80er zu einem Autohersteller in BW gewechselt und nein, nicht der mit dem Stern. Dabei Opel und Subaru aus den Augen verloren. Aber schon in den 80er war die Qualität bei Subaru Hervorragend. Wir haben einen Justy mit zuschaltbaren Allrad Antrieb mit einem Schneeräumschild ausgestattet. Das war Spaß pur. Gab quasi kein Halten. Und der Allrad wurde per Knopfdruck zugeschaltet. Subaru hatte übrigens damals schon eine Berganfahrhilfe. Ohne Elektronik schnickschnack und die funktionierte super. Die Autos waren alle nur zur Inspektion da. Bei Opel wurde dann der Kadett E vorgestellt. Ich sage nur, , Lopez, , Zeit. Der hat schon im Ausstellungsraum geklappert. Werde ich nie vergessen. Subaru war /ist gut. Allerdings gefällt mir das Design nicht mehr bei Subaru. Ich finde die Autos mittlerweile hässlich. Der Grund warum ich keinen habe. Aber qualitativ gute Autos. Und wo der Weg Opel hingeführt hat, sieht man ja.

andreaswalz
Автор

Toyota is the best and will always be … the best!!!

erwinplattau
Автор

Ich habe vor längerer Zeit, richtig für mich entschieden:Subaru xv 2.0

uwepommerening
Автор

Fahre einen Ford Mondeo Bj. 2008, 182.000km und einen Toyota Yaris Bj. 2012, 60.000km.
Beide Fahrzeuge bisher ohne Ausfälle. Yaris bisher nur Ölwechsel, Bremsflüssigkeit und 1 Batterie.
Mache alle Wartungen selber.

ingo
Автор

1. Subaru gehört Toyota, und war nie ein direkte Vergleich zu Toyota.
2. Honda war immer ein enger Konkurrenz.
3. Hyundai mit sein motor und Technik war und wird nie eine sein. Allein die 1.6 Turbo Motoren Palette gegen 2.5 Sauger.
4. Mazda hat sich viel entwickelt, besser werden die nie sein. Sky active Motoren sind kompliziert und nicht wie Admin behauptet. Dazu Plug in sehr schlecht und die hängen immer noch an 6 gang Wandler.
5. Man sollte die unterschied zwischen Lexus und Toyota kennen.

nihadibrahim
Автор

Lächerlich, kein Auto auf der Welt ist Qualitativer als Toyota, Toyota ist Qualitäts König !

shorshmike
Автор

Wir fahren seit 2011 einen Mazda 5 und haben 241000km abgespuhlt. Ausser 1x Bremsen komplett und zusätzlich 1x Bremsklötze. 3x Starterbatterie gewechselt. Einfach Service und das Ding funktioniert einfach

patrikpiller
visit shbcf.ru