filmov
tv
22 Oktober 2024 Tagesschau in 100 Sekunden

Показать описание
Guten Tag, hier ist die Tagesschau in 100 Sekunden.
Arbeitgebertag in Berlin.
Vertreter aus Politik und Wirtschaft diskutieren über die ökonomische Lage in Deutschland.
Arbeitgeberpräsident
Dulger verlangte bessere Rahmenbedingungen.
Kanzler Scholz verteidigte die Regierungspolitik und verwies auf die Maßnahmen der Wachstumsinitiative, von denen viele bereits auf den Weg gebracht worden seien.
Gewerkschaft der Polizei fordert mehr Befugnisse für Polizisten.
Bund und Länder müssten jetzt sofort eine gemeinsame Sicherheitsstrategie vorlegen, sagte der GDP-Vorsitzende Kupelke in der Rheinischen Post.
Unter anderem forderte er eine Vorratsdatenspeicherung.
In der vergangenen Woche hatte der Bundesrat die Pläne der Ampelkoalition zum Teil gestoppt.
Präsident Putin erwartet 24 Staats- und Regierungschefs, unter anderem aus Indien, China und dem Iran.
denn nach dem Angriff auf die Ukraine waren russische Banken vom internationalen System Swift ausgeschlossen worden.
Israel greift Hisbollah in Syrien an.
Berichten zufolge wurden dabei in der Hauptstadt Damaskus mindestens zwei Menschen getötet.
Israel teilte mit.
Der Angriff auf ein Auto habe dem neuen Finanzchef der libanesischen Miliz gegolten.
US-Auslienminister Blinken traf inzwischen zu Gesprächen über eine Waffenruhe in Tel Aviv ein.
Asylverfahren in Italien.
Auf einer Sondersitzung verabschiedete die rechte Regierung veränderte Regelungen, um die Unterbringung von Migranten in Albanien zu ermöglichen.
Sie bestimmt nun selbst sichere Herkunftsländer.
So sollen juristische Einwände verhindert werden.
Zuletzt hat ein Gericht die Überstellung von Migranten nach Albanien gestoppt.
Das Wetter im Westen und Nordwesten freundlich.
Auch im Südosten neben Nebeln noch längere Zeit Sonnenschein.
Später dort Schauer und einzelne Gewitter.
Sonst viele dichte Wolken und etwas Regen.
Höchstwerte 13 bis 21 Grad.
Arbeitgebertag in Berlin.
Vertreter aus Politik und Wirtschaft diskutieren über die ökonomische Lage in Deutschland.
Arbeitgeberpräsident
Dulger verlangte bessere Rahmenbedingungen.
Kanzler Scholz verteidigte die Regierungspolitik und verwies auf die Maßnahmen der Wachstumsinitiative, von denen viele bereits auf den Weg gebracht worden seien.
Gewerkschaft der Polizei fordert mehr Befugnisse für Polizisten.
Bund und Länder müssten jetzt sofort eine gemeinsame Sicherheitsstrategie vorlegen, sagte der GDP-Vorsitzende Kupelke in der Rheinischen Post.
Unter anderem forderte er eine Vorratsdatenspeicherung.
In der vergangenen Woche hatte der Bundesrat die Pläne der Ampelkoalition zum Teil gestoppt.
Präsident Putin erwartet 24 Staats- und Regierungschefs, unter anderem aus Indien, China und dem Iran.
denn nach dem Angriff auf die Ukraine waren russische Banken vom internationalen System Swift ausgeschlossen worden.
Israel greift Hisbollah in Syrien an.
Berichten zufolge wurden dabei in der Hauptstadt Damaskus mindestens zwei Menschen getötet.
Israel teilte mit.
Der Angriff auf ein Auto habe dem neuen Finanzchef der libanesischen Miliz gegolten.
US-Auslienminister Blinken traf inzwischen zu Gesprächen über eine Waffenruhe in Tel Aviv ein.
Asylverfahren in Italien.
Auf einer Sondersitzung verabschiedete die rechte Regierung veränderte Regelungen, um die Unterbringung von Migranten in Albanien zu ermöglichen.
Sie bestimmt nun selbst sichere Herkunftsländer.
So sollen juristische Einwände verhindert werden.
Zuletzt hat ein Gericht die Überstellung von Migranten nach Albanien gestoppt.
Das Wetter im Westen und Nordwesten freundlich.
Auch im Südosten neben Nebeln noch längere Zeit Sonnenschein.
Später dort Schauer und einzelne Gewitter.
Sonst viele dichte Wolken und etwas Regen.
Höchstwerte 13 bis 21 Grad.