☀️ DIY Solaranlage mit 5kWh Speicher | Schaltplan, Stückliste | michaswerkstatt

preview_player
Показать описание
Links zu RABATT-GUTSCHEIN, Ladegerät, Wechselrichter und Material in der Beschreibung ⬇️

Rabatt-Gutschein: MICHASWERKSTATT

In diesem Video:
Bauanleitung für eine kleine mobile Solaranlage, ein Balkonkraftwerk. Im Prinzips eine Art selbstgebaute Powerstation, in jedem Fall ein selbstgebautes Balkonkraftwerk.
Ich nutze dazu Timeusb-Akkus, einen Solarladeregler von Powerqueen und einen Lumentree Wechselrichter.
Mit diesen Komponenten habe ich also ein Balkonkraftwerk mit Akku/ Speicher und der Möglichkeit. einer Nulleinspeisung.

Wenn du magst freuen wir uns immer über Unterstützung:
Vielen Dank!

Links zum Material:

Wenn euch ein Link fehlt: schreibt mir in den Kommentaren!

Leitungs-Querschnittsrechner online:

Für Unterwegs:

Jeden Sonntag ein neues Video? Abonniert unseren Kanal und vergesst nicht einen Daumen nach oben zu geben!

Vielen lieben Dank an unsere Kanalmitglieder:

Ronald Mann
Dr. Christian Mars
Karlos der Wanderer
Tobias G1996
MO S
Christian Lund
Michael Hub
Wolfram 1
Thomas Schnelle
Marcus Kuba
Joerg Schnizer
Kammi
Renate u. Peter Kudernatsch
Enny W
Ben Hellwig
Dennis Thandor
Maxim Lebold
Bernd Wehn
Robert
Achim&Beate
DC Adventure 2.0
Uschi Wii
Robert Gilliar
Thorsten Lei.
imxo800
Erk Schumacher
Michael S.
SNEF33
Pat M
fawis on tour
Henry Affeldt
Hagen Sachs
Jan
Karsten Büchner
Martin Dill
Benno Mark
koebeli-Patrick
Mike Aßmann
Uwe W.

Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Ihr bezahlt den normalen Preis - wir bekommen eine kleine Provision.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Irre!

Deine ruhige sachliche und qualifizierte Darstellung ist der Hammer.

georgeweisenheimer
Автор

Herzlichen Dank für das klasse Video! Habe selten eine so exakte und angenehm präsentierte Beschreibung gesehen.

betynqp
Автор

Respekt, vielen dank für Deine ausführliche und professionelle Vorstellung

fritzhambel
Автор

Danke für dieses schönes Video, alles verständlich erklärt und mit zusätzlichen Tipps angereichert. Endlich mal ein Kanal mit Fachwissen! Weiter so!!

MH-urcv
Автор

Statt des analogen Stromzählers empfehle ich für 10 Euro eine intelligente WLAN Steckdose. Da kann man dann weltweit sehen, ob zuhause alles normal läuft mit der Einspeisung. Zudem per APP weltweit vom Netz trennbar - falls man es braucht.

gpt
Автор

Micha, ich bin hin und weg wie du das wieder uns nahe bringst. Super ich verfolge dich sehr gerne.
👩‍🔧👍👍👍🐾🐾🏹

AndiSchlitterCardog
Автор

Super Video, Anlage sauber und sicher aufgebaut, wass soll da passieren. Bitte weiter so. Ansonnsten sage ich zu den Kommemtaren: "Amortisiert sich nicht?"
Rechnerisch lohnt es sich in dieser 600 Watt Konstellation auch mittelfristig nicht! Aber:
1. Teil- Autarkie! Mit 4- 6 KW kann man locker eine Stromlose Winter- Nacht überbrücken.
2. Es macht Spaß!!! Hat man sich erst einmal diesen Virus eingefangen, geht’s immer weiter mit der Photovolaik!
3. Ich freue mich diebisch über jede KW/h, welche ich meinem EVU entziehen kann und die ich nicht bezahlen muss.

Heini
Автор

Danke für diese ausführliche Anleitung, sowie die Verlinkung der benötigtrn Komponenten,
besonders für Einsteiger. Eine nette Ergänzung wäre noch, wie das 2. Solarmodul anheschlossen wird und ob eine Aufrüstung auf 4 Module möglich wäre. Dies um auch an trüben Tagen die Akkus
zu laden oder Grundlast abzudecken.

jonnyast
Автор

Eiferbübsch, tolles Video.
Als ich Anfang, waren die Lifepo4 Batterien noch zu teuer, hab aktuell kleinere mit Gel Agm und eine 100ah q2, 8v Lifepo4, beides in 12v Anlagen...
Amperetime, Redodo, Powerqueen etc sind alle klasse Hersteller ....

Grüße in den Osten, meine Mutter kam gebürtig aus Werdau

jensritter
Автор

Sehr schön! 👍So hätte ich auch gebaut 😁schön sauber und aufgeräumt! Macht Spaß deine Videos zu schaun👍 danke

danilotoll
Автор

Guter Aufbau. Eine Anmerkung sei erlaubt: heutzutage sind 1x24V oft günstiger als 2x12V, vor Allem wenn man zusätzliche Kabel und Balancer mitrechnet. Deshalb immer gleich 24V kaufen, dann kann man später auch leichter auf 48V gehen, wenn es etwas mehr PV/Einspeisung sein soll 😊. Bei mir läuft der Lumentree mit 48V und Trucki-Stick. Passt.

pvande
Автор

Danke für das Video, so macht es Lust auf Speicher zu erweitern, so wie die Akku Preis faGut gemacht

TheEsZett
Автор

Sehr gutes Video für alle, die die Grundlagen verstehen wollen einfach erklärt. Ich setze im Schaltbild noch irgendwo ein einfaches Voltmeter rein, damit man nicht eine App bemühen muss sondern unabhängig von Wifi und BT immer einen guten Überblick hat. So ein Voltmeter zeigt schnell an, wie der Zustand der Batterie an. Und da sich MPPT Displays oft abschalten, so kann man auch auf direkt hinter den Solarmodulen angeschlossenem Voltmeter sehen, ob Sonne auf die Module scheint diese Strom produzieren. Muss man nicht, hat sich bei mir aber bewährt.

Fehlt nur eine Aussage zu den Kabelquerschnitten, die berücksichtigt werden sollten.

So eine Anlage im Herbst in Betrieb zu nehmen kann frustrierend sein, da die Erträge gering und Richtung Winter noch geringer werden. Aber im Frühjahr zaubert so etwas ein Lächeln ins Gesicht, aber zu einem stolzen Preis. € 1000 allein für die Batterie, da muss eine alte Oma lange für Stricken. Befürworte es aber, einfach machen, es lohnt vor allem bei DIY. Es war nie einfacher eigenen Strom zu produzieren.

viktorhugo
Автор

Nachdem mein Jahresstromverbrauch über 2 Jahre bei NULL lag, habe ich den Stromanschluss gekündigt und versorge mich nun seit 4 Jahren nur noch mit eigenem Solarstrom.
Es gibt keine Vorschrift, dass man einen Stromanschluss braucht und in den Wintermonaten erfordert es etwas Disziplin ( z.B. keine volle Kapelle Weihnachtsbeleuchtung, um die Nachbarn zu beeindrucken ). Mein Nachbar meinte auch mal, dass es im Winter immer so dunkel bei mir aussieht. Inzwischen ist es bei ihm auch nachts dunkel.

manfredkuminski
Автор

Gut erklärt, danke! Wieder ein paar Denkanstöße 😀

peters.
Автор

Anstatt der Sicherungsautomaten, DC Ausführungen sind recht teuer ... würde ich Neo Z Schmelzsicherungen verwenden, die sind sehr viel günstiger ... die sollen ja nur im Notfall schützen, wie häufig werden die Auslösen ? Da kann man sich eher neue Ersatzsicherungen leisten ;-) Danke fürs Video und euch allen ein paar entspannte Tage ;-)

SoestStolzi-hoez
Автор

Absolut klasse Video, gerne mehr davon. Was mir hier noch fehlt ist ein Balancer für die beiden in Reihe geschalteten Batrterien - ich hätte das Video erstmal zu Ende sehen sollen. Auch an den Balancer hast Du gedacht. MEGA Video!!!

ModelY-gmwl
Автор

Boo danke ... Ich werde das definitiv nach bauen... Wenn ich nicht weiter weiß...melde ich mich ... Hoffentlich klappt alles😅

ultraonps
Автор

Hi Micha, FRAGE:
Dein Wechselrichter ist ziemlich smart. Hast du zu folgender Alternative vllcht Tipps:
Viele kaufen ja fertige Anlagen OHNE diese überteuerten Fertig"Speicher".
Möchte man jetzt DIY nachrüsten, muss die Geschichte mit den MicroWechselrichtern, wie den aktuellen Bestseller APSystems EZ-1M funktionieren. Jetzt habe ich aber bei Erfahrungsberichten in Foren mitbekommen, dass bei einigen Leuten, die den WR wie bei dir im Vid per Akku gespeist haben bspw einer der 2 Solareingänge irgendwann abgeraucht wäre.
Es wird spekuliert, dass hier die Wechselrichter mit der brachialen Peak Power (wie du ja sagst 400A für den Akku no problem) die Kondensatoren zu "kurzfristig" mit zu massiv hohem Strom aufladen würden, dass die Kondensatoren in die Luft gehen oder was weiß ich eventuell die zu schwach konzipierten Leitungen dahin. Das fiese daran ist ja, vorerst würde es wunderbar laufen, solange die Kondensatoren großteils von den Modulen "aufgeladen" werden/wurden. Aber grad diese WR schalten sich bei 0 Solarleistung einfach komplett ab (trotz Netzspannung) kein Wlan kein Bluetooth und da kommts dann wohl zur Entladung, und wenn dann wohl die Akkus einspringen je nach zeitversetzter Verschaltung oder wie auch immer...
Vllcht kannst du ja ein Vid dazu machen wie man das bei solchen "Billig" Wechselrichtern, die standardmäßig zum Paket eines Balkonkraftwerk verkauft werden, realisieren kann, ohne dass die Akkus den WR grillen können.
Man bräuchte ja was, was nicht wie Relaisschalter schlagartig Leistung schaltet, sondern die Stromstärke langsam hochfährt...

hansiman
Автор

Super Video, genau das will ich mit meinem Solarzaun auch machen.
Habe aber 6 Module a 425 Watt, welchen Solarregler bzw. Wechselrichter wurdest du nehmen🤔
Gruß Andreas

andreass.