Raps, Olive, Sonnenblume – Welches Öl ist das Beste für Gesundheit und Umwelt? I Ökochecker SWR

preview_player
Показать описание
Öl lässt sich in fast jeder Küche finden und ist ein wahrer Allrounder beim Kochen. Doch welche Sorte ist die gesündeste und wie nachhaltig ist Öl eigentlich? Ökochecker Joti findet heraus, welches Öl die beste Wahl ist.

00:00 Welches Öl ist das Beste für Gesundheit und Umwelt?
00:52 Wie wird Öl hergestellt?
05:56 Welches Öl ist die beste Wahl?
11:10 Wie nachhaltig ist Öl?
14:38 Fazit

WIE KOMMT DAS ÖL IN DIE FLASCHE?
Bis wir unser Öl im Supermarkt erwerben können, bedarf es vieler Schritte in der Herstellung. Öl wird aus Saaten gewonnen. Im Prozess wird daraus das Öl gepresst. Bei sogenannten kaltgepressten Ölen darf die Temperatur beim Pressen nicht über 37 °C sein. Doch davor müssen noch die Saatpartikel rausgefiltert werden. So wird das Öl schön klar. Die Überbleibsel können auch noch verwendet werden. Neben kaltgepressten Ölen gibt es auch raffinierte Öle. Bei raffinierten Ölen wird mithilfe von chemischen Lösungsmitteln während der Herstellung mehr Öl aus dem Rückstand herausgelöst. Um das entstandene Rohöl genießbar und gesundheitlich unbedenklich zu machen, wird es danach in mehreren Schritten raffiniert, also gereinigt.

WIE GESUND IST ÖL?
Um die wertvollen Vitamine und die Omega-Fettsäuren, die im Öl enthalten sind, auch lange zu wahren, sollte Öl unbedingt dunkel und kühl gelagert werden. Die Fettsäuren können entweder gesättigt oder ungesättigt sein. Flüssige Öle, wie zum Beispiel Rapsöl, bestehen häufig aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Fette, wie zum Beispiel Palmfett, bestehen größtenteils aus gesättigten Fettsäuren. Festzuhalten ist also, dass flüssiges Öl viele (mehrfach) ungesättigte, gesunde Fettsäuren beinhaltet. Festes Öl beinhaltet meist viele gesättigte Fettsäuren. Diese können sich dadurch in unserem Körper zum Beispiel an Adern anlegen, was zu Verstopfung, also Atherosklerose führen kann. Im Gegensatz dazu stehen die Öle mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie beispielsweise das Leinöl. Übrigens: Wer großen Wert auf gesunde Öle legt, sollte beim nächsten Einkauf auf ein Öl mit hohem Omega-3-Fettsäuren Wert setzen, da sich dies besonders entzündungshemmend auf den Körper auswirkt. Zusätzlich zum Fettsäuremuster enthalten kaltgepresste Öle mehr Nährstoffe als raffinierte Öle und sind damit besser für die Gesundheit.

ÖL ERHITZEN
Der sogenannte Rauchpunkt ist der Moment, in dem es zu qualmen beginnt, wenn das Öl erhitzt wird. Dann fängt es an unangenehm riechen und giftiges Acrolein kann entstehen. Kaltgepresste Öle haben einen sehr niedrigen Rauchpunkt, raffinierte Öle dagegen einen hohen. Das gesunde Leinöl sollte also wirklich nur für Salate und Co verwendet werden. Raffiniertes Öl eignet sich zum Braten deutlich besser.

WIE NACHHALTIG IST ÖL?
Wer sich über die Nachhaltigkeit von Öl und dessen Herstellung informieren möchte, kann einen Blick auf die CO2-Bilanz werfen. Transport, aber auch Landwirtschaft spielen hier eine wichtige Rolle. So beträgt die CO2-Bilanz von Olivenöl beispielsweise 3,2 kg CO2. Wer auf Nachhaltigkeit setzen möchte, ist mit heimischen Ölen wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl gut beraten. Olivenöl, sollte durch den hohen Wasserverbrauch beim Anbau nur sparsam verwendet werden. Am besten sollte man zur Bio-Variante greifen. Falls das Öl doch mal ranzig geworden sein sollte, entsorgt man es am besten in einem leeren Behälter. Beispielsweise in einer Plastikflasche in den Restmüll.

FAZIT
Öl sollte generell sparsam verwendet werden. Besonders gesund sind Öle mit vielen Omega-3 Fettsäuren. Beim Braten sollte auf raffiniertes Öl gesetzt werden. Öl sollte immer fachgerecht entsorgt werden. Wenn man also ein paar einfachen Tipps folgt, steht dem Verzehr von Öl nichts mehr im Wege.

Weiterführenden Links

Autorin: Kathrin Gatzemeier, Luisa Hartl
Moderation: Panagiotis Fotiadis
Redaktion (solisTV): Sarah Weihsweiler
Redaktion (SWR): Inga Wildenburg
Bildquelle: SWR

Ökochecker werden produziert vom SWR

#Oekochecker #Nachhaltigkeit #Öl
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Öl hin oder her - der Reporter erinnert mich an Harald Glööckler

thelittleidiot
Автор

Ich nutze zum braten/kochen hauptsächlich raffiniertes Rapsöl. Wenn es geschmacklich passt, nehme ich auch Olivenöl.
Leinöl, Walnussöl und gutes Olivenöl für Salate. Erdnussöl für asiatische Gerichte.

blup
Автор

Am besten Ghee selber herstellen
500 Gr Süßrahmbutter !!! in einem weiten Topf langsam schmelzen lassen
Dann die Temperatur erhöhen, dass es köchelt.
Schaum vorsichtig abschöpfen. Nach ca. 10min.
Das Fett durch ein Metallsieb in ein Gefäß gießen.
Unten im Topf hat sich ein leicht bräunlicher Satz gebildet.
Schmeckt jedenfalls besser als das gekaufte Ghee und kostet die Hälfte

KarmaTseringLhamo
Автор

Bei 4:00 ...wird komplett von unerwünschten Stoffen befreit - nein, komplett von allen Stoffen, auch den guten, befreit.

hubertusmietke
Автор

Leider steht bei mir auch Cocosöl in der Küche, benutzt wird es meist als Butter/ Margarinenersatz aufm Brot.
Altes Leinsamenöl benutze ich zum polieren/ reinigen von Holzmöbeln .... zum wegschmeissen/ entsorgen viel zu schade!😉

simoneberger
Автор

Algenöl, Krillöl und Hanföl zählen zu den gesündesten Ölen und werden hier leider nicht erwähnt.
Sonnenblumenöl dagegen zählt wegen des schlechten Omega 3 zu Omega 6 Verhältnis zu den ungesündesten Ölen.

junggeorgio
Автор

Freu mich Yoti, dass du gut voran kommst ;) LG

howertnice
Автор

wir nutzen immer für alles Olivenöl welches wir aus Kalamata holen von einem befreundeten Olivenölbauern. Es schmeckt super. Nur Mayonnaise machen wir mit Sonnenblumenöl.

fasanengarten
Автор

Fürs Braten mit hohen Temperaturen kann man auch Schmalz nehmen, fürs Frittieren raffiniertes Sonnenblumenöl.
Fürs leichte Anbraten nehme ich Rapsöl, Olivenöl oder Distelöl, für Dressings Olivenöl und Walnussöl.

joerg_koeln
Автор

Das pixeln der Marken im Beitrag macht keinen Sinn, da diese im Intro klar zu erkennen sind 😉

MrsNickymaus
Автор

Erinnert mich an heizöl, raffeniert. Müsste auch im Diesel sein. Was wird mit dem Öl gemacht, dass es Hitze beständig wird?

erwinriedhofer
Автор

"Ernährungsexpertin":
- Kokosfett hat gesättigte Fettsäuren und ist schlecht.
Das ist so nicht korrekt. Kokosfette sind mittelkettig und ebenfalls wichtig für viele Körperfunktionen.
- Leinöl ist das beste, weil viel Omega 3 Fettsäuren.
Prinzipiell korrekt. Leider kann der Körper nur etwa 0, 1% dieser Omega 3 Fettsäuren überhaupt verwerten, was Leinöl quasi nutzlos für den Körper in der Hinsicht macht.

Den Rest des Beitrags habe ich dann nicht mehr angesehen, weil die Kommentare schon genug verraten haben.

gnarlsdarkley
Автор

Die Meinungen zum Thema gesättigte Fettsäuren sind kontrovers. Die Darstellung im Video ist viel zu einseitig.

benji
Автор

Kokosöl zum Braten beste Olivenöl und Schwarmkümmel Öl für Salate usw Rapsöl Sonnenblumenöl in die Tonne.

ichwarum
Автор

Wieso müssen die "Trubpartikel" rausgefiltert werden? Macht für mich keinen Sinn.

bitmormon
Автор

Immer Mais Keim Öl war für mich geschmacklich neutral schöne helle Kruste bei Fisch 🎣

akosArt_mariAnne
Автор

Wo ist denn die Ölmühle von Paul (kuhler Typ)? Könntet Ihr ja vielleicht noch verlinken....

franekholl
Автор

Ich nutze für alles Mögliche Bio Olivenöl nativ extra mit Herkunftsigel als unvermischtes Öl, wo meist gilt: umso teurer desto besser.
Zum braten, frittieren, kochen usw nehme ich gern Olive, Erdnussöl und gelegentlich Sesamöl. Kalt zum Salat nehme ich gelegentlich Leinöl, sonst eher Olive. Hab mal Bio Kokosöl nativ extra zum braten oder als Butter- und Margarinen-Ersatz genutzt, wovon ich nun Abstand nehme und es eher als Kosmetik nutze. Die heimischen Öle sind für mich im Geschmack problematisch, da ich asiatisch-orientalisch koche und deswegen ist auch Bio Olivenöl nativ extra mit Siegel mein Allroundsieger und altes Olivenöl nutze ich für meine Öllampen.
Im Kokosmus ist etwas Kokosöl drin, das reicht meinem Körper völlig aus, da brauche ich nicht extra Kokosöl zum Verzehr kaufen, wenn dann nur als Kosmetik. Kreuzkümmelöl schwarzer Sesam oder so soll sehr gesund sein.

matthiyahshimron
Автор

das soll eine Ernährung Beraterin sein, sowas wird auf die Menschheit losgelassen, man sollte nich alles glauben was solche kompetenten Leute einem erzählen.

mannimachtsschon
Автор

Warum wurde raffiniertes Rapsöl genommen (Rauchtest)? Zu Beginn des Videos wurde von kaltgepresstem Rapsöl gesprochen. Das Video ist irreführend, vor allem, da kaltgepresstes und raffiniertes Rapsöl unterschiedliche Rauchpunkte undAuswirkungen auf die Gesundheit haben.

dwin
join shbcf.ru