Macht 4K Sinn? (Sebi plaudert)

preview_player
Показать описание
Schau doch mal auf meiner Facebook-Seite vorbei! :)

Du findest Technik generell interessant und bist an einer Weiterbildung im IT-Bereich interessiert? Dann schau doch mal auf

vorbei! Wir bilden dich aus (Voraussetzung: Mittlere Reife) oder weiter (Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung)!

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich schau mir deine Videos immer auf 2 unterschiedlichen Geräten an. Einmal am 144hz Monitor, wenn ich gerade an Hausaufgaben sitze, wenn du mir mal wieder was erklärst und einmal auf meinem Smartphone wenn ich gerade auf der Schüssel sitze. Aber bei beiden bin ich der Meinung das 1080p völlig ausreicht, ich schaue mir ja keine Landschaftsdoku an. Bin aber auch der Meinung das es deinen Kanal auf jeden Fall aufwertet. Viele Grüße und danke für deine guten Videos!

manuelschneider
Автор

Ich schau deine Videos meist auf Handy oder WQHD Tablet und muss sagen das FullHD dicke ausreicht. 4k macht da kein Mehrwert. Belichtung im Video ist gut und der Dynamikumfang und Schärfe ist im Video immer vorhanden.✌

TheOlibeans
Автор

Auf meinem IPad Air 2 siehst Du glänzend aus, vor allem dort, wo die Haare dünner werden. Spaß beiseite: Deine Videos sind ein großer Schritt für die Youtube-Gemeinde, die ja ansonsten auch viel Minderwertiges ertragen muss, und ich danke Dir dafür, dass Du trockene RFC-Dokumente, Wikipedia und nicht zuletzt natürlich immer noch Lehrbücher durch Deine unterhaltsamen und trotzdem lehrreichen Videos so gut ergänzt. Was wären wir heute ohne das Internet, ohne Open Source, ohne Wikipedia, ohne Youtube?

axeljebens
Автор

Hi Sebi, ich streame immer auf dem 65Zoll 4K TV, von daher wäre es schon schön wenn Du auch in 4K content liefern würdest, aber wenn es sich nicht rentiert reicht mir auch 720p, ich sage mal der Inhalt ist wichtiger als die Optik.

hollywood
Автор

Ist zwar jetzt schon paar Tage her das das Video kam, aber ich schau ihre Videos meistens auf dem Handy. An sich schaue bzw. höre ich gerne Musik in 4K auf YouTube weil die Audio Qualität steigt xD aber sonst, macht es bei mir meistens keinen großen Visuellen Unterschied im Vergleich zu FHD da ich selbst nur FHD Geräte besitze. Aber vielleicht haben sie darauf eine Antwort, bei steigender Auflösung, wirkt auf einem niedrig Aufgelösten Display irgendwann nicht mehr schärfer sondern unschärfer. Hab zwar eine Vermutung, aber ich frag am besten morgen im Unterricht nochmal.

derfrisson
Автор

Imac 5K und AppleTV, mehr Qualität geht immer, das Bild ist aber jetzt schon super. Bei deinem Kanal würde 4K keinen mehrwert bringen aber ist ein nice2have  wenn Du eh upgraden willst.

Kaethenmeister
Автор

FullHD ist für mich ausreichend - 4K ist eine nette Sache, aber mir reicht FullHD.

the_old_warrior
Автор

Ist zwar schon eine Weile her aber ich schaue generell Videos auf dem Handy und auf dem 55 zoll 4k OLEDTV, von daher bringt jeder Pixel mehr eine bessere Qualität. Meiner Meinung nach besteht selbst auf einem Smartphone ein riesen Unterschied zwischen 720p und 1080p bzw. zwischen 1080p und 4k. Der Unterschied von 4k zu 8k ist aufgrund des Downsamplings verschwindend gering, sodass sich das für die meisten Inhalte noch nicht wirklich lohnt. Bei denen Videos wäre aus meiner Sicht 1440p die beste Zwischenlösung.

frostlord
Автор

Also am PC kommt so schnell sicher kein 4k Monitor. Ich denke eine gute Kamera in 1080p hat die bessere P/L.

haveantime
Автор

1080p, wobei 4k downscaled zu 1080p besser aussieht als ne normale aufnahme mit 1080p

FlyingBullets
Автор

Also ich bin ja nach wie vor ein Freund einer höheren Framerate statt dieser endlosen "mehr Pixel" Geschichte. Was habe ich mich kaputt gelacht, als zur Fußball WM (oder war es die EM) die ersten Fernseher mit 4k kamen und dann tatsächlich noch mit dem älteren HDMI Standard daherkamen und dank dessen Bandbreite somit mit maximal 30 Hz befeuert wurden (die dann natürlich auf 60 Hz hochinterpoliert wurden, Bewegungsunschärfe-Brei mit tonnenweise Artefakten in 4k, ole!).

Ich nutze immer noch einen uralten 120 Hz Monitor und muss sagen, wenn ich Videos mit nativen 60 FPS ansehe, dann will ich nichts anderes. Da sind 1080p völlig ausreichend. Mein Gerät mit der höchsten Auflösung ist tatsächlich mein altes Lumia 950 XL mit 2560x1440, und selbst da ist es spürbar angenehmer, ein Video mit nativen 60 FPS anzusehen.

Nur mal ein quergeschossener Gedanke für dich Sebi. Wenn du dir eh eine 4k Kamera kaufst, schau mal nach, ob sie dabei auch 60 FPS unterstützt. Teuer, aber dafür meiner Meinung nach erst dadurch ein echtes Upgrade.

P.S.: Seit dem Studium nix mehr von dir gehört (nur durch Grüße von meiner Mutter), wie geht's denn so? ^^

RobTheFlopOTS
Автор

Google Pixel C (2k), One Plus 5t (FHD+)

JelleZon
Автор

Du läufst bei mir tatsächlich meistens auf einem 55 Zoll Fernseher. Da der allerdings kein 4k bietet, macht das für mich kein Unterschied. Du brauchst meiner Meinung nach nicht in 4k zu streamen, da es bei deinen Videos ja hauptsächlich darum geht sachliche Inhalte zu übertragen. Spar dir das Geld und investiere es anders.

stevenkusterling
Автор

Ich schaue generell YouTube Videos zu 95% am Smartphone. Es hat zwar ein 1440p Display aber ehrlich gesagt merkt man auf so einer kleinen Display-Diagonale von 5, 2 Zoll nicht wirklich einen Unterschied zwischen 4K und FullHD.

In meinem Fall könntest du dein Geld also auch in was anderes investieren. :)

Berniable
Автор

Iphone, Tablet, Laptop, Desktop, TV und Beamer aber alles 1080p

Eisenhammer
Автор

Meine Hardware Schaft Max 1080p. 😅
Die deutschen ISP schaffen es in meinem Fall auch nicht das ich 4k Streamen könnte.

muartlaber
Автор

Also wegen mir musst du keine 4K-Videos machen. Deine Videos haben ja eher informativen nutzen. Da sollte FullHD meiner Meinung nach reichen.

Ich verstehe es sowieso nicht, warum alle immer nach noch besserer Qualität schreien. Ich warte eigentlich nur darauf, dass die ersten mit 8K und daherkommen. Was bei Spielfilmen und evt. auch bei manchen Dokus noch sinnvoll sein kann, ist bei rein informativen Videos und TV-Sendungen völlig übertrieben.

Gerade in der heutigen Zeit wo viele die Youtube-Videos auf irgendwelchen Tablet- oder gar Smartphonebildschirmen anschauen, finde ich das völlig übertrieben. Da setze ich meine noch begrenzte Internetleitung, Rechenleistung und Speicherplatz dann doch lieber für besseres ein. Daher schalte ich die Videos die ich mir ansehe oftmals bewusst auf max. FullHD. Wenn überhaupt. Je nach Videoinhalt.

chnoxis