filmov
tv
SV Werder Bremen – VfL Wolfsburg | Bundesliga, 27. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/B5E-EHSntM4/maxresdefault.jpg)
Показать описание
Sieglos-Serie beendet, Nordduell gewonnen: Ralph Hasenhüttl hat bei seiner Bundesliga-Rückkehr die Talfahrt des VfL Wolfsburg vorerst gestoppt. Der neue Wölfe-Trainer führte sein Team zu einem 2:0 (1:0) bei Werder Bremen - damit feierten die Wolfsburger ihren ersten Sieg nach zuletzt elf erfolglosen Anläufen.
Die Gäste aus Wolfsburg waren zunächst auf Augenhöhe mit den Bremern. Zwar hatten die personell gebeutelten Gastgeber mehr Spielanteile und kombinierten sich immer wieder ansehnlich bis zum gegnerischen Sechszehner, kamen aber kaum zu Abschlüssen. Anders der VfL: Cédric Zesiger setzte den Ball nach einem Eckball per Kopf an die Latte (7.). Bei Yannick Gerhardts Kopfball war Bremens Keeper Michael Zetterer auf dem Posten (15.). Dann erhöhte das Bremer Team von Trainer Ole Werner den Druck. Der Schuss von Skelly Alvero wurde gefährlich abgefälscht (28.), Nick Woltemade scheiterte am starken Pavao Pervan (30.), Marvin Ducksch wurde noch abgeblockt (39.). Mitten in ihrer Drangphase dann der Rückschlag für die Bremer: Anthony Jung foulte Wolfsburgs Kevin Behrens und sah Rot (43.). Die Überzahl machte sich der VfL schnell zunutze, als nach einem Eckball Maxence Lacroix aus kurzer Entfernung abstaubte (45.+4).
Nach der Pause waren die Gäste klar spielbestimmend. Werder kam mit einem Mann weniger kaum aus dem Druck heraus. Behrens hatte schon zwei Minuten nach Wiederanpfiff auf 2:0 erhöhen können, verzog aber aus kurzer Entfernung über das Tor. Neue Hoffnung auf Bremer Seite flammte auf, nachdem Lacroix nach einer Notbremse ebenfalls die Rote Karte sah (76.). Aber die Gleichzahl brachte den Hanseaten nichts, die Wolfsburger erspielten sich weiterhin die Chancen. Eine davon ließ sich Lovro Majer nicht entgehen und sorgte damit für die 2:0-Vorentscheidung (84.).
Die Aufstellungen:
SV Werder Bremen: Zetterer - Veljkovic, Friedl, Jung - Agu (89. Opitz), Alvero (79. Hansen-Aaroen), Deman - Schmid (89. Imasuen), Bittencourt (67. Groß) - Woltemade (67. Keita), Ducksch
Trainer: Ole Werner
VfL Wolfsburg: Pervan - Lacroix, Bornauw, Zesiger - Maehle, Arnold, Gerhardt (83. Vranckx), Paredes - Baku (60. Majer), Behrens (82. Fischer), Sarr (83. Wind)
Trainer: Ralph Hasenhüttl
Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)
Kommentator: Daniel Gahn
#zdfbundesliga
Die Gäste aus Wolfsburg waren zunächst auf Augenhöhe mit den Bremern. Zwar hatten die personell gebeutelten Gastgeber mehr Spielanteile und kombinierten sich immer wieder ansehnlich bis zum gegnerischen Sechszehner, kamen aber kaum zu Abschlüssen. Anders der VfL: Cédric Zesiger setzte den Ball nach einem Eckball per Kopf an die Latte (7.). Bei Yannick Gerhardts Kopfball war Bremens Keeper Michael Zetterer auf dem Posten (15.). Dann erhöhte das Bremer Team von Trainer Ole Werner den Druck. Der Schuss von Skelly Alvero wurde gefährlich abgefälscht (28.), Nick Woltemade scheiterte am starken Pavao Pervan (30.), Marvin Ducksch wurde noch abgeblockt (39.). Mitten in ihrer Drangphase dann der Rückschlag für die Bremer: Anthony Jung foulte Wolfsburgs Kevin Behrens und sah Rot (43.). Die Überzahl machte sich der VfL schnell zunutze, als nach einem Eckball Maxence Lacroix aus kurzer Entfernung abstaubte (45.+4).
Nach der Pause waren die Gäste klar spielbestimmend. Werder kam mit einem Mann weniger kaum aus dem Druck heraus. Behrens hatte schon zwei Minuten nach Wiederanpfiff auf 2:0 erhöhen können, verzog aber aus kurzer Entfernung über das Tor. Neue Hoffnung auf Bremer Seite flammte auf, nachdem Lacroix nach einer Notbremse ebenfalls die Rote Karte sah (76.). Aber die Gleichzahl brachte den Hanseaten nichts, die Wolfsburger erspielten sich weiterhin die Chancen. Eine davon ließ sich Lovro Majer nicht entgehen und sorgte damit für die 2:0-Vorentscheidung (84.).
Die Aufstellungen:
SV Werder Bremen: Zetterer - Veljkovic, Friedl, Jung - Agu (89. Opitz), Alvero (79. Hansen-Aaroen), Deman - Schmid (89. Imasuen), Bittencourt (67. Groß) - Woltemade (67. Keita), Ducksch
Trainer: Ole Werner
VfL Wolfsburg: Pervan - Lacroix, Bornauw, Zesiger - Maehle, Arnold, Gerhardt (83. Vranckx), Paredes - Baku (60. Majer), Behrens (82. Fischer), Sarr (83. Wind)
Trainer: Ralph Hasenhüttl
Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)
Kommentator: Daniel Gahn
#zdfbundesliga
Комментарии