ASUS RT-BE88U im Test

preview_player
Показать описание
Mit insgesamt 10 Netzwerk-Ports möchte der RT-BE88U von ASUS überzeugen. Ausgerüstet mit zwei 10 Gbit/s, vier 2,5 Gbit/s und vier 1 Gbit/s Anschlüssen, sollen alle Anforderungen ans Heimnetzwerk abgedeckt werden. Ob das gelingt, schauen wir uns im Testvideo an.

Die im Video gezeigten WLAN-Router:
(Werbung. Bei Kauf über die Links unterstützt ihr meine Arbeit!)

Inhalt:
00:00 - Einführung
00:32 - Hardware Überblick
04:51 - WLAN Test
09:23 - VPN und USB-NAS Test
12:06 - Leistungsaufnahme und Wärmebild
15:49 - Konfiguration
17:15 - Fazit

Firmware-Stand im Video:
- ASUS RT-BE88U: 3.0.0.6.102_33921
- ASUS ROG Rapture GT-BE98: 3.0.0.6.102_33570
- AVM FRITZ!Box 5690 Pro: FRITZ!OS 7.61
- AVM FRITZ!Box 7690: FRITZ!OS 7.61
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wenn Asus da noch ein Modem einbaut, könnte das mein End-Game Router sein.
Noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag: Auf der Messpunkt-Karte für die WLAN Leistung wäre vielleicht eine Skala hilfreich und besser abschätzen zu können wie weit der Abstand ist.

kniffersinen
Автор

Danke für das aufschlussreiche Video. Auch dieser Test hat mich überzeugt, Nachfolger meiner 7590 wird die 7690. Für einen normalen VDSL 100 Anschluss und einem 2 Personenhaushalt ist das mein neuer Router.

ralftaufenbach
Автор

Wieder ein sehr informatives Video, weiter so.
Ein test zum TP-Link Archer BE550 wäre mal interessant, vorallem da er mit ca. 250€ recht günstig erscheint.

hs_navi
Автор

Tolle Test . hab aber noch Fragen kann der Port SFP+ für WAN benutzt werden? Werden Transceiver für cisco unterstützt?

mariod
Автор

Wenn jetzt noch eine Telefonanlage mit drin wäre mit mindestens 1 x RJ11 und DECT unterstützung dann würde ich das Teil sofort kaufen

TheSpeedbones
Автор

Der VPN verbindung ist SUPER.
Hier ist das 890/950mb/s

vpnconsult
Автор

Sehr schöner Test mal wieder, und direkt was gelernt mit den 6 Ghz Antennen, die nicht verschraubt werden dürfen (weißt Du warum?). Schade, dass er kein 6 Ghz Band hat, aber sonst wäre es wohl auch ne Produktkanibalisierung. Schön auch dass beide 10 Gbit Ports nutzbar sind, ist ja oft alternativ... Hatte mal einen RT AC88U war ziemlich happy, und das war auch fixer mit den Updates als AVM (Wireguard VPN, Lets Encrypt beim DynDNS etc. pp.) Und ganz ehrlich: Ja die UI gehört dringend überarbeit. Bis heute super mächtig ( netstat) für mich teils auch besser als Ubiquiti... aber ja sieht aus wie aus der Hölle ;-)

nixxblikka
Автор

Hallo Christopf,

Test war sehr interessant.❤

Ultimo wäre doch dann eine 5690 (wenn Glasfaser) und dann da den Asus in die Fritzbox?

Ich wurde mir so ein Zwischending zwischen AVM und Asus wünschen.🎉

GesetzeMitHerz
Автор

Die Wandmontage kann doch ebenfalls mit LAN-Anschlüssen nach unten durchgefühgrt werden, dafür sind doch extra die Löcher gemacht.
Oder übersehe ich etwas?

PacoPavlov
Автор

Hallo Christoph, das war wieder ein interessantes Video. Leider ist dieser Router keine Alternative zu einer Fritzbox für mich. Denn ihm fehlt zum einen ein DSL-Modem und eben auch eine DECT-Basis. Und für diesen Preis erhalte ich nun mal auch eine Fritzbox 5690 pro.
Ich finde es wirklich schade, dass AVM quasi das Monopol auf all-in-one-Router hält.

svenk.
Автор

Danke 🙏 hat es wieder physische Buttons mit denen man WLAN und die LEDs ausschalten kann?

tivtag
Автор

Mir fehlt irgendwie der Hinweis, dass man im Gegensatz zu den meisten AVM Modellen kein integriertes DSL-Modem hat und man als DSL Nutzer hier ein externes benötigt

mobiax
Автор

leider bin ich noch überhaupt nicht tief in der Materie drin . Aber eine Frage:
lohnt sich der kauf einer Fritzbox 5690 pro oder sollte man als otto Normalverbraucher, mit 600 mbit gpon Glasfaseranschluss 110 m2 auf einer etage, lieber zur telekom speedport smart 4 plus mit mesh Erweiterung greifen (mieten)?
Ich möchte eine volle Wlan Abdeckung und möglichst niedrige latenzen. 2 personen Haushalt . Haupt Augenmerk schnelles online Gaming und vor allem dort auf latenzen liegen, gleichzeitiges Streaming auf zwei bis drei Geräten, aber auch ab und an kabelloses VR Headset (Quest 3) gaming online. Welche von WLAN 6e profitieren soll.
Aber Fokus liegt klar auf Latenz. Wäre hier vllt auch ein telekom modem 2 und ein anderer router eine bessere Alternative?

Kleine info noch: ich habe aktuell denn speedport pro plus lte router (weil noch garkein Anschluss vorhanden) der Router steht ziemlich in der mitte der Wohnung und die wlan Abdeckung reicht bei weitem nicht aus. Sowohl Bad und im Schlafzimmer (welches die beiden äußeren gegenüberliegenden Räume sind), ist kein Empfang mehr.

seriousplace
Автор

Kann man den Router als Glasfaser Modem nutzen? Also wie die FRITZ!Box 5530? Und wie ist die Performance im Vergleich zum Router RT660ac? Ich bin auf der Suche nach einen VLAN fähigen Router am neuen Glasfaseranschluss.

eMTBock
Автор

Kann man in den SFP+ Port eigentlich ein VDSL-SFP Modul stecken und den Router damit auch als VDSL Modem nutzen?

TylerDurden-pkkm
Автор

Wie benutze ich diesen Router am besten mit einer FRITZbox 7530ax ? Die FRITZbox soll nur als Modem laufen, oder geht es nur als Access Point ? Wie schließe ich das dann an? Danke

MarcSteinebrunner
Автор

Hi :) vielen dank für das Video. Ist ein Test für das Zenwifi bq16 System in Planung?

David-cmcz
Автор

@CLPTutorials (kann unten nicht mehr antworten, daher als eigener Kommentar)
Hallo Christoph, ich gebe Dir in allen Punkten recht! Fachlich, sachlich alles einwandfrei und sehr gründlich dargestellt!
Für mich als einfacher Kunde sehe ich es genauso wie beschrieben: "Und doch ist die fehlende 6-GHz-Unter­stüt­zung nicht nach­voll­ziehbar. Schließ­lich wird ein Router nicht alle zwei, drei Jahre ersetzt, sondern länger­fristig einge­setzt."'
Aber ich bleibe bei dem Thema am Ball, werde weiterhin Deine Videos schauen und sobald es Tri-Band WiFi7 in consumer Geräten gibt (hoffentlich von AVM) zuschlagen ;)
Danke nochmals für Deine sehr ausführlichen Antworten! Top!
P.S. Ich selber arbeite im Mobilfunkbereich. Dazu gehört ua das Erstellen von Requirements an mobile und stationäre Endgeräte. Daher habe ich eine ungefähre Vorstellung was hardwaretechnisch an Kosten entstehen wenn man bestimmte Anforderungen hat. Daher ist für mich auch die Kostendifferenz von mehreren hundert Euros zu den TriBand Wifi Geräten nicht nachvollziehbar.. Aber mal sehen wohin die Reise in den nächsten 12 Monaten geht,

einekleineente
Автор

Wann kommt das Speedport Smart 4R Video? Ist das schon absehbar?

CoralSnake
Автор

Ich habe den Router gekauft. Ich habe ihn an meine alte avm 7580 per auto DHCP angeschlossen. Alles geht aber meine 7580 ist nicht mehr im Netzwerk.. wie bekomme ich die da wieder rein ohne das der Asus zum Client degradiert wird?
Gruß Michael

michaelschlachter