DIESER PROZESSOR macht DEN INTEL CORE i9 13900K MAL WIEDER unnötig! Intel Core i7 vs. Intel Core i9

preview_player
Показать описание
Intel Core i7 13700K Review. Das habt ihr euch gewünscht! Der Intel Core i7 13700K ist der mittlere der 3 neuen Intel Raptor Lake CPUs! Ihr bekommt hier dennoch eine sehr starke CPU mit 16 Kernen und 24 Threads, die eigentlich nicht wesentlich langsamer im Gaming ist als ein Intel Core i9 13900K und für Rendertasks ebenso durchaus geeignet! Dafür kostet der Intel Core i7 13700K aber eben auch rund 54% weniger Geld als der Intel Core i9 13900K! Warum ich den Intel Core i9 13900K daher unnötig finde, schauen wir uns in diesem Video an!

KRASSE Black Week Deals:

🔥 Im Video erwähnt

Video zum Intel Core i5 13600K:

👉 [Werbung] Meine Angebote auf Dubaro:

👉 MEINE AUSRÜSTUNG

👉 Das TEST System, auf dem viele Dinge getestet werden

✗ RAM: TBA

👉 Social Media

❗Affiliate❗

Links, an denen ein ''✗'' steht, sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für euch entstehen dabei selbstverständlich keine Mehrkosten. Wo ihr die Produkte kauft, bleibt natürlich euch überlassen. :)
Danke für eure Unterstützung

❗Disclaimer❗

Wenn es im Video nicht anders benannt wurde, handelt es sich bei den Testgeräten und temporäre Teststellungen der Hersteller oder selbst gekaufte Testgeräte! Die Berichterstattung basiert zwar auf subjektiven Eindrücken, allerdings ist die Darstellung so objektiv, wie es nur möglich ist!
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich finde es sehr gut, dass Du nicht höher, weiter, schneller propagierst, sondern die Kirche auch mal im Dorf lässt.
Der i5 wird für 80% der Gamer völlig ausreichend sein und das auch noch für die nächsten 3-4 Jahre.

cornadoor
Автор

Für 99% der Menschen ist der i5 13600k eh gut genug

thomasfriedl
Автор

Danke dir für deine unterhaltsamen und gleichzeitig informativen Videos! :)

scrnz
Автор

liebes Team von KreativEcke:
Es würde mich freuen, wenn ihr bei euren Hardware-Tests auch vielleicht ein oder zwei Strategie- oder Simulationsspiele mit reinnehmen würdet. Ich spiele halt mehr sowas wie ANNO1800 oder Total War und dahingehend würde mich halt interessieren, wie sich die CPUs in dieser Kategorie schlagen.

Denn ich merke, gerade im Lategame, wenn so mehrere tausend Einheiten oder mehrere hundert Handelsrouten zu managen sind, dass mein Game dann immer zu ruckeln beginnt.

Ralphi
Автор

Darauf habe ich gewartet!! Danke sehr!!

lamachriskoch
Автор

Hab jetzt seit 4 Wochen den i7-13700K
In intensiv Nutzung Schneide ein großes Projekt und mach zweischeindurch Fotos Bearbeitung/Abendessens Zocken.
Ich bin von der Dauer Belastbarkeit und Tempo begeistert genauso mit den Stromverbrauch im "normalen" betrieb durch die neue arhitektura
(hatte ein i7-10700K).
Super Video wie immer 🔥

diefilme.
Автор

Befinde mich momentan auch im Neubau. Bei mir landete der 13900KF auf dem Z790 Extreme. Die letzten Jahre hab ich so oft am PC umgebaut und neugebaut, dass dieser PC die nächsten 5-6 Jahre unverändert bleiben soll. Zumindest ist dies mal der Vorsatz 😉 Deshalb steckt hier so viel Herzblut (und auch Geld :/ ) drin wie nie zuvor. Es ist mein persönliches "Projekt Unvernunft", das weiß ich. Ich wollte einfach mal einen PC bauen, in dem die momentan "beste" Hardware einen Platz findet. Momentan steht der PC fast fertig hier rum, weil mir nach wie vor der Wasserblock für die GPU fehlt. Aber ich denke, er ist schon jetzt was besonderes und sieht in diesem Zustand schon verdammt sexy aus. Gerade auch, weil ich unter anderem 2x480er Radiatoren in einem 7000D Airflow verbaut habe (was laut Aussage von Corsair ja eigentlich nicht geht). Es ist halt schon irgendwie mehr Leidenschaft als Hobby und ich bin sehr froh, dass meine Frau das so toleriert und unterstützt 😅

rueggly
Автор

Der Anspruch der Gamingleistung aus der Community hat sich in dem letzten Jahrzehnt deutlich vervielfacht.
Ein i5 aus der ersten Generation hat bereits nach Release, genauso wie die Core2Duo's davor für die Spieleperformance mit guter Grafikkarte gereicht.
Wir waren früher zufrieden wenn mit einstellen der Settings auf Mittel/Hoch in 720p (es gab boch kein Full HD!) dann gute Framerates in 30 - 60 fps verfügbar waren.

Mein letzter i5 4670K, hat bis zum Systemwechsel vor 3 Wochen gepart mit 16GB Arbeitsspeicher und einer GTX960 immer noch mit Anpassungen der Spielesettings jedes Spiel gerockt, wie z.B. Doom Eternal, oder auch eben alle Tomb Raider Titel.

Deshalb habe ich mich auch diesmal ganz bewusst gegen die neuen Plattformen entschieden und mit AM4 auf eine jetzt wieder ältere Plattform gesetzt, samt guter Grafikkarte und mache mir keine Illusionen irgendwas auszuwechseln, außer vielleicht nen defekten Ram Riegel, bis der nächste Systemwechsel in hoffentlich erst 10 Jahren ansteht. Früherer wechsel freut nur die Hersteller und bestätigt die mahlenden Mühlen der Marketingabteilungen aller Hardwarehersteller.

hadhuwuu
Автор

Aktuell ist der I5 für viele eine Superwahl, trotzdem stören mich die 6 Kerne einfach. Normalerweise tausche ich nie innerhalb eines Builds die CPU. Also bleibt die CPU relativ lange im Einsatz. Aktuell besitze ich einen 6700K und dieser ist seit über 7 Jahren verbaut, jedenfalls glaube ich einfach das der Fokus immer weiter auf Multicore geht und Spiele besser mit mehr Kernen als mehr Takt skalieren und da wäre ein 6 Kerner eher am Limit als der I7.

agentrange
Автор

Das Meme bei 4:50 😅
Sehr gut gemachtes Video <3

ASUSROGDE
Автор

Habe aktuell noch den I7 4790k seit 7 Jahren😂 Gönne mir jetzt den I7 13700k, die werde ich genau so über 5 Jahren in Betrieb nehmen. Mich überzeugt die Leistung von Raptor Lake. Vorallem gut das ich die 12.Generation übersprungen habe. Das wird sich lohnen, bin gespannt auf das Teil💪🫡

tunahanozturkmusic
Автор

Ich fasse mal zusammen:

Wer weiterhin viele FPS beim gamen haben möchte und zwar ausschließlich im Gaming setzt dabei am besten weiterhin auf den AMD Ryzen 7 5800X3D.

Wer die absolute preis Leistung haben will mit ein paar E-Cores für ein minimum an anwendungsleistung und effektivem Stromverbrauch im Idle holt sich den i5 13400.

Und wem Geld scheiß egal ist und trotzdem neben Gaming eine anständige Renderleistung benötigt entsagt dem i9 und setzt anständigerweise auf den i7-13700k (:

strategosaurus
Автор

Interessant wäre das Power-Limit des I9 auf die max. Power des I7 zu stellen. Dann hätte man einen guten Vergleich. Ich begrenze das Power-Limit meiner I7-Prozessoren grundsätzlich bzw. bleibe auch immer leicht unter der Boost-Frequenz. Als Resultat erhalte ich einen deutlich kühleren Prozessor mit signifikant weniger Leistungsaufnahme (Strom ist teuer :-) und in meinen Anwendungen macht das meist so gut wie keinen Unterschied...

alex.germany
Автор

Ich habe auch zu genau dem selben Thema, wie im Video, auch etwas bemerkt nämlich das der i5-12400f einfach 5%-10% schneller als der i7-12700f ist und einfach fast halb so viel kostet.

st_DRAGONMASTER
Автор

Eigentlich wollte ich nen 7900X kaufen, ich komme vom 3900X aber jetzt hab ich doch nen 13700k genommen. Der Sprung ist echt enorm. In BF2042 bei gleicher Einstellung 20-25fps mehr.

lawamba
Автор

Danke dafür, dass du authentisch reviewst und auch die unteren Preissegmente wie den i5 ansprichst. Achja, und die Memes zwischendurch machens auch noch unterhaltsam. Chapeu.

Brightside_Highlights
Автор

Hab mir Anfang November einen PC mit dem i7 13700K gebaut. Bisher richtig starke CPU und kann nur jedem dem Kauf empfehlen!

fynteK
Автор

Bei meiner Schüssel ist ein i 9 mit 14 Kernen drin, gut der ist schon älter, das ist zwar schnell zum rendern, aber in der heutigen Zeit läuft ja viel über die Grafikkarte, die gibt viel mehr Schub.

bakelit
Автор

Perfekt, hast mich nochmal bestätigt. Kauf mir aktuell alle Teile für nen neuen PC zusammen, wo ich auch den i7 13700KF verbauen will. Da kann ich definitiv bedenkenlos zuschlagen.

Noel-uhzr
Автор

Sehr aufschlussreiches Video.
Du hast dich beim i5 bei der Skala verschrieben ;)
Darf ich den Schreibfehler behalten oder brauchst den noch für andere Videos? ;)

Aber mal im enrst, ich verwende noch den i5 11400F und bin mega zufrieden. Der ist immer noch schnell, energieeffizient und ist super einfach zu kühlen. Insbesondere jetzt wo auch der Strompreis durch die Decke geht, ist der i5 wohl die schlauere Wahl. Das betrifft aber auch den Geldbeutel, denn der i5 ist deutlich günstiger.

Protos