Java Tutorial 20 - Labels

preview_player
Показать описание
Danke an Kurieita

Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ich hab einen halben Tag gebraucht, um das Primzahlenprogramm vollständig zu verstehen. Und jetzt wo ich es gecheckt habe, kommt es mir total simpel vor.

mikefire
Автор

Auch bis hier hin wieder ein super Video!
Schade eigentlich, dass sich so wenige für die Hausaufgaben begeistern lassen...
Aber auch so sind die Videos die beste Einsteigerhilfe, die ich bis jetzt für Java gesehen habe!
Danke fürs machen!!!!

Tridens
Автор

Ich fand die HA's auch immer gut!! :)

lennnsen
Автор

die hausaufgaben fand ich super.. hat mich immer gefreut.. eigentlich die einzigen hausaufgaben, auf die ich mich gefreut habe :o

KaaBockMehr
Автор

Ich schaue scho eine Zeit deine Videos wollte nur mein dank ausdrücken, weil das ist nicht selbstverständlich. Du hilfst mir echt viel + seht gut erklärt.
Grosses Lob

Samuraistyle
Автор

Danke wegen dir muss ich das Schuljahr nicht wiederholen da ich alles von dir gelernt habe. Echt Top, weiter so.

sebastiankielbasa
Автор

Vielen Dank für deine Tutorials, deine Videos dienen mir sehr zur Studiumsvorbereitung

deppgirl
Автор

ich fande hasuaufgaben immer gut allein schon für die notizen

Michel-tzkt
Автор

Hallo,

super Sache. Allerdings habe ich eine Frage zu der Primzahlenaufgabe mit Modulofunktion...

Wenn ich dein Video anschaue ist das logisch, aber als ich es alleine versucht habe, bin ich untergegangen...

Wie gehst du bei solchen Aufgaben vor, wenn sie für dich neu sind? Ich habe einfach nur eine for Schleife benutzt und es hat nicht funktioniert. Wie kann ich vorab planen was für Variablen und Schleifen ich brauche?

Danke für deine Hilfe!




petermuller
Автор

@Adversarius1000 Vielen dank für dein Feedback, sowas animiert mich richtig, direkt weitere tuts aufzunehmen =)

Brotcrunsher
Автор

Doch, da hast du recht. Wie gesagt, das ganze ist nicht der beste Algorithmus, aber er funktioniert. Wenn du eine der schnellsten varianten kennen lernen willst, dann kannst du dich mal über das "Sieb des Eratosthenes" schlau machen. Obwohl es zunächst so wirkt als sei das ganze nur für endlich viele Primzahlberechnungen geeignet kann man es doch so anpassen, dass "unendlich" (solang eben der PC Speicher reicht) viele Primzahlen berechnet werden.
MfG

Brotcrunsher
Автор

Ich fand die Hausaufgaben bisher tatsächlich immer mit der beste Part, da man sich dann selbst einmal ausprobieren konnte ^^ Selbst wenn es nicht immer direkt zum Thema gepasst hat.

Tirre_G
Автор

Darf man dich gegen mein Dozentin austauschen? Habe mir jetzt Episode 1-19 direkt nacheinander angeschaut (Hausaufgaben im kopf gelöst) und sofort alles verstanden. Glaube ich muss meine Vorlesungen zukünftig gar nicht mehr busuchen. Vielen Dank für die Tutorials!

NyeTram
Автор

Stimmt! Meins arbeitet glaube ich auch ein bisschen schneller als seins aber nicht so schnell wie deins. Ich habe nur getestet ob die Zahl nicht durch jede Zahl bis zur hälfte der zu testenden Zahl teilbar ist.

phoenixRB
Автор

man muss nur wissen das Primzahlen geteilt durch egal welche Zahl immer einen Rest haben (ausser durch sich selbst und 1), wenn man diesen Gedankenschritt gemacht hat, ist das programmieren leicht :)

danielzaiser
Автор

ich fand die hausaufgaben auch immer gut

eliassinger
Автор

Gerade ich war noch nie der Typ, der Hausaufgaben machte, aber hier finde ich sie doch sehr gut und angebracht!!
Deswegen dickes Schade, gerade beim Programmieren, wenn man von Theorie absieht, ist es doch learning by doing(writing), damit man nicht immer ewig nachschauen muss!
Außerdem habe ich mit JDownloader alle Vids gezogen falls ich ohne Internet lernen kann, also mich nicht ablenken lasse und darum ist es ein wenig blöd mit den Hausaufgaben in Beschreibungen! Trotzdem danke, tolles Tut!!!

luizjavi
Автор

Tipp: wie das programm schneller arbeitet (wenn auch nur minimal)

du musst die zu testende Zahl nur durch alle vorherigen primzahlen teilbar ist, weil alle nicht primzahlen, sind ja druch alle kleinerern zahlen teilbaer also musst du dei nicht mehr testen!

MrKuesli
Автор

Ich habe eine Frage zur for schleife. (von der hausaufgabe)
Wenn wir die forschleife durchgehen von i = 2 bis biszahl und in diesem intervall der booleanwert einmal auf true gesetzt wird aber dann immer wieder auf false, warum wird der boolean wert nicht wieder auf false gesetzt, da ja der durchlauf nach dem durchlauf, wo der booleanwert true gesetzt worden ist, also quasi  geblieben ist, wieder auf false gesetzt worden ist?

sahilnaib
Автор

Wieso steht anfangs beim Primzahlen Programm nicht direkt in der while Schleifen Bedingung der Boolsche Ausdruck primzahleAnzahl<wieviele?

diehypotenuse